Bei Darstellungsproblemen klicken Sie bitte hier.
 
Dienstag, 17.12.2024
 
Mehr Marketing Tech, weniger Daten-Kekse und überall KI
Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Nicht nur gesellschaftlich, auch im Marketing änderte sich vieles. Neue Marketing Tech-Lösungen, ein groteskes hin und her bei den Cookies und eine raumgreifende Künstliche Intelligenz haben das Marketing-Jahr digital geprägt.
Karsten Zunke blickt in dieser Tech Tuesday-Kolumne auf das Jahr 2024 zurück. (© Imago / Zoonar)

Text – Karsten Zunke

Das war ein Jahr zum Einrahmen: Der erste große Marketing-Aufreger im Jahr 2024 war Künstliche Intelligenz (KI) – oder besser gesagt Künstliche Intelligenz im europäischen Umfeld. Während OpenAI, Microsoft, Google und Adobe die Hunde von der Leine ließen und eine Neuerung nach der anderen launchten, kam die europäische KI-Szene nicht in die Gänge. Ideen sind vorhanden, aber die Umsetzung scheint schwierig, wie Anfang des Jahres eine Studie  des Applied AI Institute for Europe zeigte. Europäische KI-Startups beklagten darin eine mangelnde Finanzierung (51 Prozent) zu viel Regulierung (24 Prozent), begrenzte Rechenleistung (19 Prozent) und einen Mangel an qualifizierten Personal (18 Prozent). Aber zumindest regulatorisch kann Europa Big Tech die Stirn bieten.

Mit einem knapp 900 Seiten langen Gesetzestext wird KI in Europa seit diesem Jahr geregelt. Im Frühjahr 2024 wurde der AI Act der Europäischen Union vom EU-Rat verabschiedet, im August trat das Gesetz in Kraft. Darin wird der Umgang mit KI in Europa geregelt, was KI sicherer machen und das Vertrauen der Verbraucher*innen in die Technologie stärken soll. Hier ist man also auf einem guten Weg.

Jetzt weiterlesen
Anzeige
Green Wednesday
Nachhaltigkeit und Marketing: Passt das überhaupt zusammen? Wir finden: Ja! Jeden Mittwoch um 17 Uhr gibt es das Wichtigste aus der Woche. Jetzt hier anmelden zum absatzwirtschaft Newsletter. mehr >>>

Mehr zum Thema Marketing Tech gibt es hier:


„Menschen folgen Menschen“ – Die Macht von Social Media
Beim absatzwirtschaft-Quarterly im Rahmen des „Winter Camp 2024“ der Handelsblatt Media Group ging es um die Creator Economy. Drei junge Expert*innen haben aus ihrer Praxis berichtet. mehr >>>



 

KI im Marketing bei Staffbase
Mittels KI filtert Staffbase die spannendsten Snippets für Social Media aus seinem Video-Podcast. David Burnand, Chief Marketing and Communications Officer beim Software-Unternehmen, ist Folge 44 unserer Serie KI im Marketing. mehr >>>


Wo bleibt die Magie?
Marketing Tech personalisiert Werbung bis ins kleinste Detail. Doch wo bleibt der Überraschungsmoment? Insbesondere zur Weihnachtszeit könnten Algorithmen ein bisschen mehr Magie vertragen. mehr >>>

Folgen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen
 

Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse [email protected] Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.

Werben im Newsletter
Tanja Singer
Katrin Kessler

Impressum
Solutions by Handelsblatt Media Group GmbH,
Ernst-Merck-Straße 12-14, 20099 Hamburg
Geschäftsführung: Jan Leiskau
Amtsgericht: Hamburg, HRB 141007, USt-IdNr.: DE 205 443 097
www.absatzwirtschaft.de
[email protected]

Datenschutzhinweis

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.