Liebe Leserinnen und Leser,
diese Zahl hat mich kürzlich aufhorchen lassen: Im Juli 2022 sind fast 10.000 Menschen mehr gestorben als im gleichen Monat der vier Vorjahre. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamts. Ein Grund dafür seien auch die hohen Temperaturen, denn die Sterbefälle nahmen insbesondere in den Wochen zu, in denen auch die Temperaturen stark anstiegen. Mehr Details zur Erhebung und welche Rolle Corona dabei spielt, lesen Sie in unserem
Beitrag.
Interessierte können außerdem in unseren Podcast „Ne Dosis Wissen“ reinhören, der sich vor allem an Menschen aus dem Gesundheitswesen richtet: In der Podcastfolge „
Tausende Hitzetote in Deutschland“ erklärt die Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger, was Hitze im Körper auslöst und welche Maßnahmen es in den kommenden Jahren braucht, damit die hitzebedingten Sterbefälle nicht weiter zunehmen.
Während die heißen Temperaturen vor allem älteren Menschen zu schaffen machen, trifft folgende Erkrankung insbesondere junge Männer: die Herzmuskelentzündung. Im letzten Jahr hörte und las man in den Medien häufiger von ihr – vor allem im Zusammenhang mit Corona. Allerdings sei dabei so manches durcheinandergeraten, sagt Professor Thomas Voigtländer, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Unsere Autorin Nina Himmer und mein Kollege Dr. Reinhard Door wollten daher Klarheit schaffen: In ihrem
Artikel erklären sie, wie Corona und Herzmuskelentzündung zusammenhängen, was die Entzündung auslöst und wie sie entdeckt und behandelt werden kann. Eine Sache vorneweg: Die Heilungschancen sind sehr gut, sofern man sich ausreichend schont.
Passen Sie auf sich auf!