| | Der Ticker kommt heute von @akaer Tausche Nifty gegen Niffler |
|
Die ePa ist da, aber wird nicht bemerkt: Gut zwei Monate nach dem Start der e-Patientenakte gibt es - irgendwie noch nicht viel zu berichten, außer, dass es eher schleppend voran geht in dieser Testphase. Ab Juli wird es wohl heißer meint die sueddeutsche Ich hätt auch gern zur Personenkennziffer abgestimmt: Die Schweizer haben gerade mit 65% der Stimmen dem Vorhaben, einen elektronischen Identifizierungsdienst (E-ID) einzuführen, eine ebenso überraschende wie deutliche Absage erteilt. Ein Grund sind die Zweifel an der Public-Private-Partnership, die das Ganze stemmen sollte; aber die Ablehnung gründet auch in einen allgemeinen Vertrauensverlust in Digitalprojekte, glaubt die nzz Nachtrag zum gestrigen Weltfrauentag: Heise bringt eine kleine Schau von Frauen, die maßgebliche Beiträge zur Entwicklung der Technologie geleistet haben und dafür zumindest zeitlebens niemals gewürdigt wurden. Da sind viele bekannte Namen wie Ada Lovelace, Katherine Johnson und Margaret Hamilton dabei. Für mich noch viel geilere Frauenwürdigung des Tages: die NASA hat die Mars-Landestätte von Perseverance "Octavia E. Butler Landing" genannt! heise Klug und menschlich: Aus einer anderen Perspektive auf Technik und Digitalisierung lässt sich übrigens auch ganz ohne Weltfrauentagsanlass schreiben, wie es das großartige Portal restoworld immer wieder tut. Hier mit einer Reihe von persönlichen Interviews mit verschiedenen Frauen in Indien zum Thema Car-Sharing Apps. restofworld |
|
| Am Montag wollten die Bundesländer über eine bundeseinheitliche App zur digitalen Nachverfolgung der Kontakte entscheiden. d64 hat fünf Forderungen aufgestellt, die zwingend erfüllt sein müssen damit die App akzeptiert wird. |
|
"Ihre Mail konnte leider nicht zugestellt werden, weil F&%!"-Hafnium!" Die eurpäische Bankenaufsichtsbehörde ist aktuell Europas prominentestes Opfer des Hafnium-Hackerangriffs. Es ist nicht so ganz unwahrscheinlich, das da noch ein paar folgen könnten. spiegel Nifty, von wegen!! Nachdem ich mich gestern innerlich tierisch über die Berichterstattung zur Versteigerung von Jack Dorseys NFT "Kunstwerk" (sein erster Tweet) aufgeregt habe, kommt heute gottseidank auf Spiegel Patrick Beuths schriftliche Abrechnung mit diesem Blödsinn, ABER LEIDER HINTER DER BEZAHLSCHRANKE, also gehen wir weiter zu TheVerge: "If you’re totally perplexed as to what’s happening here, welcome to the party." verge |
|
| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt unterstützt die Europäische Bürgerinitiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Während die Europäische Kommission neue Gesetze zur Regulierung Künstlicher Intelligenz vorbereitet, warnt das Bündnis von Digital- und Menschenrechtsorganisationen vor den Gefahren von biometrischer Massenüberwachung für die Freiheit und Würde der Bürger:innen. Weitere Informationen und den Link zur Petition findet ihr hier: |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 9. März: Auftakt der Plattform "Digital vereint". Online Veranstaltung, 85% Frauen, 15% Männer 19. März: Der Wikimedia-Salon zum 20. Geburtstag von Wikipedia. Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 14./15. Juni, Big Data, Big Money Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|