‣ Smartphone wird zum Haushaltshelfer
Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen â das könnte schon bald das Leben von Smartphone-Nutzern in deutschen Haushalten sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sagen gut 28 Prozent der Smartphone-Nutzer: Ich kann mir vorstellen, meine Haushaltsgeräte bzw. Haustechnik überwiegend mit dem Smartphone zu steuern. Dabei sind männliche Smartphone-Nutzer mit 32 Prozent deutlich aufgeschlossener gegenüber mobilen Smart-Home-Anwendungen als weibliche Smartphone-Nutzer mit 24 Prozent. âDas Smartphone hat sich auch dank innovativer Apps für viele Menschen zum unabkömmlichen Begleiter im Alltag entwickelt â sei es zum Navigieren, zum Musikhören oder zum Chattenâ, sagt Timm Lutter, Bereichsleiter Consumer Electronics beim Bitkom. âDarüber hinaus wird es in einigen Jahren ganz normal sein, schon von unterwegs daheim die Heizung per Handy anzustellen oder zu checken, ob noch Butter im Kühlschrank ist. Gerade für Menschen in der sogenannten Rushhour des Lebens â also die jungen Berufstätigen mit kleinen Kindern â kann das eine enorme Erleichterung seinâ, so Lutter. Nach Altersgruppen betrachtet ist das Interesse bei den 30- bis 49-Jährigen Smartphone-Nutzern mit 34 Prozent tatsächlich am höchsten, bei den 14- bis 29-Jährigen sind 29 Prozent offen für mobile Smart-Home-Anwendungen, bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 20 Prozent, und bei den Smartphone-Nutzern ab 65 Jahren immerhin noch 17 Prozent. Schon heute erklären gut zwei Drittel der Smartphone-Nutzer (67 Prozent): Smartphones sind für mich eine groÃe Erleichterung im Alltag. 61 Prozent der Smartphone-Nutzer können sich gar ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. . ‣ Penny Mobil: Mehr Datenvolumen für Prepaid Kunden Prepaid Freunde aufgepasst, Penny Mobil verbessert seine Prepaid Konditionen und erhöht sowohl das Datenvolumen als auch die Surfgeschwindigkeit. Prepaid Kunden finden in den Märkten der REWE Group jetzt ein neues Prepaid Angebt. Denn "ja! mobil" und Penny Mobil  erhöhen zum 19. Juli das Highspeed-Surfvolumen beim Prepaid Tarif Smart dauerhaft von bisher 400 auf 750 MB pro 30 Tage. Das entspricht einer Steigerung um rund 88 Prozent. Zudem verdoppelt sich die Surfgeschwindigkeit auf 14,4 Mbit/s. Der Preis für den Tarif beträgt unverändert 7,99 Euro/ 30 Tage. Von der Aufwertung profitieren automatisch alle Neukunden, die sich für einen Prepaid Smart Tarif bei REWE oder Penny entscheiden. Bestandskunden haben aber ebenfalls die Möglichkeit, jederzeit in den neuen Smart Tarif zu wechseln. Das Surf- und Telefonpaket in bester D-Netz-Qualität bietet neben 750 MB Highspeed-Volumen auch 300 Allnet-Minuten. Sobald die Gesprächsminuten verbraucht sind, kostet jede weitere Minute 9 Cent. Zudem können Kunden auf Wunsch 50 SMS in alle Netze für 1,00 Euro/ 30 Tage dazu buchen. Sollte das Datenvolumen für den Abrechnungszeitraum aufgebraucht sein, kann über die SpeedOn Option 200 MB zusätzliches Highspeed-Surfvolumen zum Preis von 4,90 Euro hinzugebucht werden. . ‣ Sony Handy: Erste Bilder vom neuen Flaggschiff aufgetaucht Sony steht mit einem neuen Flaggschiff Handy in den Startlöchern. Der Nachfolger des Xperia Z5 und des Xperia X soll das neue Xperia F8331 werden. Nun sie die ersten Bilder vom neuen Sony Handy aufgetaucht. Das Xperia X ist erst wenige Wochen alt, trotzdem ruht sich Sony nicht aus und bereitet den Start des neuen Flaggschiff-Handys vor. Das Sony Handy, das auf den kryptischen Namen Xperia F8331 hört, soll einen Neuanfang beim Design wagen, zumindest wenn man den ersten Bilder trauen mag, die jetzt im Internet aufgetaucht sind. Sony Handy jetzt auch mit abgerundeten EckenWie die Bilder zeigen, orientiert sich das neue Sony Handy am Design des Samsung Galaxy Edge Modells und kommt mit abgerundeten Seiten daher. An der oberen und unteren Seite soll das Sony Handy aber weiterhin deutlich sichtbare Kanten besitzen. Darüber hinaus befindet sich an der Unterseite ein USB-C Anschluss und an der Oberseite ein Kopfhöreranschluss. Der Homebutton mit Fingerabdrucksensor befindet sich unverändert, wie beim Vorgänger, an der rechten Seite des Sony Handys. Wie groà das Sony Handy genau sein wird, ist schwierig zu sagen, aber die Bilder deuten auf eine GröÃe von 5,5 bis 5,7 Zoll hin. Die Auflösung des Display soll bei 1080p liegen, während sowohl die Vorder- als auch die Rückkamera bis zu 4K-Aufnahmen ermöglichen sollen. Wem diese Information noch zu ungenau sind, der muss die nächsten Wochen und Monate abwarten. Aber spätestens zur IFA 2016 wird man alles über das neue Sony Handy erfahren. . ‣ Blau Tarife absofort mit mehr Datenvolumen Noch auf der Suche nach einem neuen Tarif? Dann sollten Sie auf jeden Fall Blau in die nähere Auswahl ziehen, denn Blau erhöht für alle seine Tarife ab heute das Datenvolumen.  Bis zu 3,3-faches Datenvolumen zum gleichen Preis so bewirbt Blau seine neuen Tarife. Auch wenn das nur Werbesprech ist lohnt es sich trotzdem einen Blick auf die neuen Tarife zu werfen. Denn gerade für Wenig- und Normalnutzer, für die eine Allnet Flat zu überladen ist, die aber dennoch regelmäÃig im mobilen Netz unterwegs sind, ist der Blau M oder Blau L Tarif eine geeignete Alternative. Mit 300 Freiminuten und/oder FreiSMS sowie 750MB Datenvolumen gibt es den Blau M Tarif bereits für 7,99 Euro. Beim wem es noch wer sein darf, der guckt sich Blau L an mit 450 Freiminuten und/oder FreiSMS sowie 1,5 GB Datenvolumen. Natürlich gibt es auch die, die auf SMS und Telefonie verzichten und nur via Facebook und WhatsApp mobil kommunizieren. Für Sie könnte der Blau Surf M Tarif eine Möglichkeit darstellen. Ganz einfach gibt es hier 1,25 GB für 7,99 Euro. Doch auch an die mobilen Vielnutzer hat man bei Blau gedacht: Die Allnet Flats für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze heiÃen bei Blau Allnet L und Blau Allnet XL. Für 17,99 gibt es bei Blau Allnet L ganze 2 GB Daenvolumen und bei Blau Allnet XL sogar 3 GB, um ungestört den ganzen Monat zu surfen.  . ‣ Flexiblen sparen: Mobilfunk-Studie zu Nutzern ohne Allnet Flat Allnet Flats sind für Normal- und Wenignutzer meist überdimensioniert. Oft steigt nur der mobile Datenverbrauch, während SMS und Telefonie zunehmend an Bedeutung verlieren. Das zeigt eine Studie von congstar und Statista. Allnet Flat Tarife sind das ideale Rundum-Sorglos-Paket für Mobilfunknutzer, die regelmäÃig viel surfen, telefonieren und SMS schreiben. Doch gerade für Wenig- und Normalnutzer, die im Alltag mit relativ wenig Gesprächsminuten und einem geringen Surfvolumen auskommen, sind Allnet Flat Tarife meist überdimensioniert. Sie sind oftmals besser in einem individuellen Tarif aufgehoben, der ihre Bedürfnisse flexibel und damit passgenau abdeckt. Vor diesem Hintergrund hat der Kölner Mobilfunkanbieter congstar gemeinsam mit dem Marktforschungsportal Statista die Mobilfunkgewohnheiten von Nutzern ohne Allnet Flat Tarif untersucht. Im Rahmen einer Studie befragten die Mobilfunkexperten 3.000 Verbraucher, wieviel sie tatsächlich mobil telefonieren bzw. surfen und welchen Stellenwert die SMS in Zeiten von WhatsApp & Co. noch hat. Das Ergebnis: Der mobile Datenverbrauch steigt auch in der Nutzergruppe ohne Allnet Flat Tarif, während der SMS-Versand weiter zurückgeht. Ohne Allnet Flat nur wenige intensive SMS-Nutzer und Mobiltelefonierer Die Befragung bestätigt unter anderem die insgesamt rückläufige Bedeutung der SMS. Von den Mobilfunknutzern ohne Allnet Flat Tarif versenden nur noch sieben Prozent monatlich mehr als 100 Kurznachrichten. Gerade einmal ein Prozent kommt auf mehr als 10 SMS am Tag, also über 300 im Monat. Laut Studie wird das Smartphone oder Handy zudem von diesen Nutzern nur relativ kurz für Telefonate eingesetzt. So telefonieren rund 51 Prozent der Gruppe ohne Allnet Flat monatlich nur 100 Minuten oder weniger. Nur 16 Prozent der Befragten telefonieren mehr als 300 Minuten pro Monat. Zum Vergleich: Von der ebenfalls befragten Gruppe der Allnet Flat-Nutzer telefonieren hingegen rund 40 Prozent mehr als 300 Minuten im Monat. Mehr Datenverbrauch bei jungen Nutzern Ein interessantes Bild ergibt sich bei der zunehmend wichtigen Datennutzung: 50 Prozent und damit ein groÃer Teil der Smartphone-Nutzer ohne Allnet Flat Tarif kommen â so die Erkenntnis von congstar und Statista â mit bis zu 500 MB Datenvolumen im Monat aus. 18 Prozent benötigen zwischen 500 und 1.000 MB. Nur rund ein Drittel der Nutzer hat einen gröÃeren Datenhunger und verbraucht mehr als 1 GB Datenvolumen im Monat. Das ist deutlich weniger als der Datenbedarf der Nutzer von Allnet Flat Tarifen, von denen über die Hälfte mehr als 1 GB monatlich verbraucht. Dabei gilt: Je jünger der Smartphone-Nutzer ist, desto höher ist der Datenverbrauch. Bei den unter 18-Jährigen ohne Allnet Flat Tarif ergab die Analyse des Nutzerverhaltens, dass 51 Prozent mehr als 1 GB pro Monat benötigen. Demgegenüber verbrauchen lediglich 14 Prozent der über 65-jährigen Smartphonebesitzer ohne Allnet Flat Tarif mehr als 1 GB. Mehr Information zu congstar
Die Umfrageergebnisse machen deutlich, dass für Wenig- und Normalnutzer eine Allnet Flat mit unbegrenzten Gesprächsminuten und SMS sowie gröÃeren Datenvolumina nicht immer die beste Mobilfunklösung ist. Besonders für geringere bis mittlere Nutzung bietet congstar beispielsweise mit âcongstar wie ich willâ einen attraktiven Tarif. Er erlaubt eine flexible Abstimmung auf die eigenen Mobilfunkbedürfnisse, auch wenn diese sich zeitweise ändern. Genaue Informationen gibt es hier.  . ‣ Leak: Erstes Video vom iPhone 7? Die Gerüchteküche um das neue iPhone 7 ist wieder am brodeln. Letzte Woche gab es wenig spektakuläre Bilder von der Rückseite des iPhone 7, diese Woche sieht es aber schon etwas interessanter aus mit einem ersten Video. Apple Fans müssen sich noch bis zum 7. September gedulden, bis das iPhone 7 offiziell vorgestellt wird. Doch das hindert die Netzgemeinde nicht daran, alle möglichen Informationen, Bilder und jetzt auch Videos zum neuen Apple Handy zu finden und zu veröffentlichen. So geschah es auch diese Woche, dass ein erstes Video vom angeblichen iPhone 7 veröffentlicht wurde. Anscheinend bestätigen sich die ersten Vermutungen, dass die Kunststoff-Inlays für die Antennen beim iPhone 7 reduziert werden und nur noch am Rand des iPhone 7 angebracht sind. AuÃerdem ist auch in diesem Video die Kamera vom iPhone 7 deutlich gröÃer als noch beim Vorgänger. Das aus China stammende Video zeigt auÃerdem einen zusätzlichen Lautsprecher beim iPhone 7 und - noch viel interessanter - dass am Gehäuse nicht mehr die standardmäÃige Klinkenbuchse für externe Kopfhörer zu finden ist. Ein erstes Anzeichen dafür, dass in Zukunft nur noch Bluetooth Kopfhörer mit dem iPhone kompatibel sind? Sehen Sie selbst:  . ‣ Samsung überholt Apple in den USA Samsung hat bei den US-Verkaufszahlen in 2016 erstmals Apple überholt. In dem hart umkämpften Markt für Smartphones in den USA verkaufte sich das Samsung Galaxy S7 deutlich besser als das iPhone 6S. Wenig überraschend ist Samsung bei den abgesetzten Stückzahlen zu den Flaggschiffen S7 und S7 edge an Apple mit den Modellen iPhone 6S/6S Plus vorbeigezogen. In 2016 griffen 16% der Käufer zu einem der beiden Samsung-Geräte und 14,6% zu einem der beiden Apple-Geräte.Â
Betrachtet man den Gesamtmarkt der Smartphones, so fällt der Unterschied sogar noch gröÃer aus: Samsung kommt in den USA nun auf einen Marktanteil von 37 Prozent, Apple muss sich mit nur noch 29 Prozent begnügen. Allerdings dürfte erneut Bewegung in den Handy-Markt in den USA kommen, wenn Apple im September das iPhone 7 vorstellt. Die Galaxy-S7-Reihe wurde erst im März 2016 vorgestellt, also etwa ein halbes Jahr nach dem iPhone 6. Sofern Apple beim iPhone7 technisch zumindest wieder mit Samsung gleichziehen kann, dürften viele Käufer wieder zum Apple-Handy greifen. Das iPhone 7 wird in jedem Fall ein sehr wichtiges Gerät für Apple werden, denn die Aktieninhaber von Apple erwarten weitere Verkaufsrekorde - was Apple in der letzten Zeit mit den iPhones immer schwerer fällt. . ‣ freenetmobile: Starterpaketpreis nur noch 9,95 ⬠Aktion bei freenetmobile: Vom 18.07.16 bis zum 25.07.16 reduziert der Mobilfunkanbieter den Starterpreis für alle seine Handy-Tarife. Statt 19,95 â¬Â kostet es in dieser Zeit nur noch 9,95 â¬. Bei freenetmobile gibt es sowohl Allnet-Flats mit bis zu 3 GB Internet-Volumen als auch Smartphone-Tarife ab schon 3,95 Euro monatlich. Hier das aktuelle Tarifportfolio: Tarif und Datenvolumen | Inklusivleistungen | monatlicher Grundpreis | freeSMART 500 MB D-Netz | 100 Frei-Minuten + 100 Frei-SMS | 3,95 EUR | freeSMART 1000 MB D-Netz | 100 Frei-Minuten + 100 Frei-SMS | 5,95 EUR | freeSMART 1500 MB D-Netz | 100 Frei-Minuten + 100 Frei-SMS | 7,95 EUR | freeFLAT 1000 MB D-Netz | Flatrate in alle Netze 9 Cent je SMS | 9,95 EUR | freeFLAT 3000 MB D-Netz | Flatrate in alle Netze + SMS-Flat | 11,95 EUR | freeFLAT 3000 MB D-Netz | Flatrate in alle Netze + SMS-Flat | 14,95 EUR |
Weitere Infos zu den freenetmobile Tarifen Wer möchte kann die freenetmobile-Tarife in unserem Tarifrechner mit allen anderen aktuellen Handy-Tarifen vergleichen. . ‣ Galaxy Note 7 teuerstes Samsung Handy aller Zeiten? Das High-End-Phablet das Samsung Galaxy Note 7 soll diesen August von Samsung vorgestellt werden. Wer auf der Suche nach einem kraftvollen Hybrid aus Smartphone und Tablet ist, dürfte mit diesem Gerät richtig beraten sein. Erste Insider wollen jetzt herausgefunden haben, wie teuer das Phablet werden soll. Teaser, Trailer, Leaks: Wer nicht mehr auf eine offizielle Ankündigungen warten kann, ist mit Informationen zu neuen technologischen Geräten mit dem Internet immer bestens beraten. Immer wieder sickern Informationen und Details zu neuen Geräten durch, so auch beim Samsung Galaxy Note 7. Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, so wird das Samsung Galaxy Note 7 genau 849 Euro kosten. Doch viele Details sind noch ungeklärt. Ist das der Preis für die Version mit mehr Speicher oder für die Basisversion? Wird es das Samsung Note 7 auch mit Edge Display geben wie beim Samsung Galaxy S7? Was aktuell auch gemutmaÃt wird, sind die 849 Euro der Preis für eine Version des Samsung Note 7 mit 256 GB Speicher. Sollten sich die Gerüchte um den Preis bewahrheiten, wäre das Samsung Note 7 damit das teuerste Smartphone von Samsung aller Zeiten. Selbst das Samsung S7 Edge kostete zum Marktstart ânurâ 799 Euro. Doch man sollte bedenken, dass das Note 7 nicht nur um ein Smartphone ist, sondern ein Smartlet mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen dank der Stifteingabe. Sollten die technischen Spezifikationen am so ausfallen wie derzeit vermutet wird, könnte der Preis für den mobilen Allrounder also durchaus gerechtfertigt sein. Wir bleiben jedenfalls am Ball... . ‣ Firmware Update für Sony Smartphones Das Sony Smartphone Xperia Z3 Plus und die Xperia Z5 Serie bekommt ein neues Firmware Update. Mit der Firmware 32.2.A.0.253 sollen einige Probleme behoben werden und dier Performance verbessert werden. Die Z Familie der Sony Smartphones wird auf den aktuellsten Stand gebracht. Mit dem neuen Firmware update 32.2.A.0.253 werden bei den Sony Smartphones einige Probleme beseitigt. Bisher ist das Update jedoch nur für Sony Smartphone Xperia Z3 Plus bestätigt. Das Firmware Update für das Sony Smartphone aus dem letzten Jahr, hält einige Verbesserungen für das Gerät bereit. Unter anderem soll die Bluetooth Konnektivität verbessert werden. AuÃerdem soll die Performance und die Geschwindigkeit vom Gerät sich steigern. Zuletzt sind auch die obligatorischen Bugfixes dabei. Das Update des Sony Smartphones muss aktuell noch per Hand heruntergeladen werden. Wer sie Zeit lassen will, kann auch darauf warten, dass das Update automatisch installiert wird, das wird jedoch noch einige Tage dauern. Wichtig ist beim updaten der Firmware, dass man dies zu Hause oder an einem anderen Ort mit stabiler Wlan-Verbindung macht. Sonst kann das mobile Datenvolumen schnell aufgebraucht werden . ‣ Neu: Die besten Handy-Tarife des Monats Die Mobilfunk-Anbieter überschlagen sich derzeit mit Top-Handytarifen auf der Suche nach neuen Kunden. Liegt es am Sommerloch? Egal - wir stellen ab sofort die jeweils besten Tarife übersichtlich für Euch zusammen. Auf der Suche nach einem günstigen Handy-Tarif? Dann sollten Sie einmal unsere Ãbersicht der besten Handytarife des Monats Juli ansehen. Hier stellen wir ab sofort die günstigsten Tarifknüller der Mobilfunkanbieter zusammen, übersichtlich sortiert nach Netz und Tarifart. In diesem Monat vorne dabei: congstar, smartmobil.de, crash und klarmobil. Und natürlich die Dauerbrenner von GMX und web.de. Wir unterteilen die Top-Tarife in Allnet-Flats, Smartphone-Tarife und prepaid-Tarife. Je nach Nutzung kann man sich also die Rosinen-Tarife herauspicken und gegenüber seinem jetzigen Handy-Tarif jede Menge sparen. Allnet-Flats: Für Vielnutzer, die sowohl viel telefonieren als auch viel surfen Smartphone-Tarife: Für Online, die zwar oft im Internet unterwegs sind, aber selten telefonieren. Günstiger als Allnet-Flats. prepaid-Tarife: Für Wenignutzer, die zwar ab und zu telefonieren, aber selten das Internet benötigen. >>> Hier gehts zur Ãbersicht der besten Handytarife im Juli 2016 <<< . ‣ Neuer Crash Allnet Flat Deal Crash hat wieder einen zeitbegrenzten Deal im Angebot. Für 6,99 Euro gibt es eine Allnet Flat mit einem 1 Gigabyte Datenvolumen, aber nur solange der Vorrat reicht, also schnell zu greifen! Hier gehts zum crash-Deal Insgesamt lassen sich mit dem Allnet Flat Deal von Crash 552 Euro sparen. Denn anstatt 29,99 Euro kostet die Allnet Flat von Crash nur 6,99 Euro im Monat. Wer seinen Vertrag online abschlieÃt, kann sich sogar die Bereitstellungsgebühr von 39,99 Euro sparen. Dafür müssen Sie einfach innerhalb von 14 Tagen nach Freischaltung eine SMS an 22240 mit dem Text "AG Online" von der aktivierten Karte senden.
Die Allnet Flat von Crhas bietet eine Telefonie Flat in alle deutschen Netze, jedoch kosten SMS extra. 19 Cent zahlt man mit der Allnet Flat von Crash pro SMS. übertragen werden alle Daten im verlässlichen D2 Netz von Vodafone. Um das Angebot von crash mit dem der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Rechner für Handytarife. . Tipps der Redaktion: Handy-Tarife | Handy-Anbieter | Mobilfunk-Discounter | Die besten LTE-Tarife | Billiger telefonieren ins Ausland | Handy-Bestenliste | DSL-Angebote | DSL-Verfügbarkeit dsdfsdf |