| Einfach Tanzen und den Alltag vergessen kannst du am besten bei unseren Saturdance Workshops. Im Oktober erwartet Dich wieder ein abwechslungsreiches Programm, das du keinesfalls verpassen solltest! Die Highlights unserer noch kurzen Saison kannst du bei der Veranstaltung Erasmus+ goes Saturdance in der Brunnenpassage im Rahmen von #Erasmusdays und dem Kick Off von BewegungsBegegnung in Laa an der Thaya entdecken! Auch in St. Pölten startet wieder das Atelier für Alle und zu bist herzlich zum Kick Off eingeladen! Alle Details findest Du wie immer weiter unten in diesem Newsletter. Egal ob als Tänzer*in oder Zuschauer*in - wir freuen uns auf Dich! Das Tanz die Toleranz Team |
| | | Erasmus+ goes Saturdance // #Erasmusdays 12.10.2019 // 13.00-17.00 Uhr Give Dance a Chance! Tanz die Toleranz der Caritas Wien und W-Point, Partner im aktuellen Erasmus+ Projekt N-arts in der Erwachsenenbildung, laden dich zum Tanzen ein. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Unter der Leitung der Kathak-Tänzerin Kaveri Sageder lernen wir zu indischen Rhythmen neue Bewegungen und Menschen kennen. Wir präsentieren das Programm Erasmus+, das Projekt N-arts und die Wirkung von Tanz und Kunst in der Erwachsenenbildung, bevor wir uns beim informellen Ausklang am Buffet entspannen und stärken. Zur Facebook Veranstaltung | | | | | | | The eagle has landed - Wiederaufnahme in der Kunsthalle Krems 05.10.2019 // 19 Uhr „Der Adler ist gelandet“, funkte Neil Armstrong nach der Mondlandung in einer Gegend namens „Mare Tranquillitatis“ („Meer der Ruhe“) zur Erde. Als er 1969 als erster Mensch den Mond betrat, erfüllte er sich und der Menschheit einen Traum. Und so träumen wir weiter von neuen Planeten, fernen Galaxien und unerreichbaren Sternen. Mit dieser Choreografie von Monica Delgadillo-Aguilar treten die Teilnehmer*innen des "Ateliers für Alle" von dem Festspielhaus St Pölten im Rahmen der Veranstaltung "ORF Lange Nacht der Museen" in der Kunsthalle Krems auf. Mehr Infos | | | We proudly present... Die neuen Mitglieder*innen der Youth Dance Company Am 20. September haben die Tänzer*innen der neu gegründeten Youth Dance Company eine neue Reise begonnen. Anja Eder, Eva Schild, Hannah Fras, Iliya Hosseini, Jasir Karimi, Julia Bauer, Julia Mariacher, Maritina Theodorou, Mats Pomper, Murtaza Mohammadi und Veronika Nováčková sind die neuen Mitglieder*innen der Company. Sie arbeiten gerade fleißig an der Kreation ihres ersten Stückes, das im Dezember Premiere haben wird. Die Youth Dance Company trifft sich zweimal wöchentlich um gemeinsam zu trainieren, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, zu kreieren und natürlich um zu tanzen. Stay tuned! | | | | | | | Break Dance in der Brotfabrik Samstags // 11.00-12.30 Uhr Breakdance, B-Boying bzw. B-Girling entstand als Teil der Hip-Hop-Bewegung im New York der frühen 1970er Jahre. Getanzt wird zu Funk, Breakbeat und Hip Hop Musik. In diesem Projekt für Jugendliche ab 13 Jahre können Elemente wie Footwork, Top Rocks, Freezes und Power Moves erlernt werden. Im Mittelpunkt stehen Körperkoordination, Kreativität, Musikalität und Freiraum für tänzerischen Austausch. Jeden Samstag bis 30.11.2019 // jeweils 11.00-12.30 Uhr Ort: SUPERAR, Objekt 19, Brotfabrik, Absberggasse 27/1. Stock, 1100 Wien Link zur FB Veranstaltung | | | Kick-Off Atelier für Alle im Festspielhaus St. Pölten 03.10.19 // 18.30-20.30 Uhr Wohin mit der Tanzlust, wenn man nicht nur zusehen, sondern auch selbst aktiv werden möchte? Egal, wie alt man ist und ob man tänzerische Vorkenntnisse hat oder nicht, hier kann man sich gemeinsam mit anderen Bewegungsbegeisterten tänzerisch entfalten und weiterentwickeln. Unter Leitung von Monica Delgadillo-Aguilar wird eine Choreografie erarbeitet, die am Ende des Projektes vor Publikum präsentiert wird. Termine: 3.10., 10.10., 17.10., 24.10.,31.10, 07.11., 14.11., 21.11., 28.11. & 05.12.19 jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr; 12.12.19, 18.30 - 20.30 Uhr Weihnachts-Showing In Kooperation mit dem Festspielhaus St. Pölten mehr Infos hier | | | | | | | Kick Off BewegungsBegegnung Laa an der Thaya 05.10.2019 // 13.30 - 16.30 Uhr In diesem Projekt stehen Begegnungen und die Freude am Tanzen im Vordergrund. Es werden alle ermutigt Neues auszuprobieren. Die Choreografin Romy Kolb führt Ideen und Bewegungen der Teilnehmer*innen zu einer Choreografie zusammen. Diese wird am Ende vor Publikum gezeigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei! Ort: Volksschule Hubertusgasse 17, 2136 Laa/Thaya Zur Facebook Veranstaltung | | | Saturdance Samstags // 13.00-15.00 Uhr Offener Tanzworkshop Jeden Samstag ein anderer Tanzstil in der Brunnenpassage Einfach kommen und mittanzen! 05.10.2019 Zeitgenössischer Tanz mit Lina Höhne 12.10.2019 Indischer Tanz Kathak mit Kaveri Sageder im Rahmen von #Erasmusdays 26.10.2019 Nationalfeiertag - KEIN Saturdance | | | | | | | Jetzt spenden! Bringen Sie Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden. | | | Fotocredits: Christian Kranfuß, Katharina Zettel, Laurent Ziegler | |
| Kontakt Office: Absberggasse 27/Objekt 19/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien Tel +43 (0)1 367 25 54 Email: [email protected] | |
| |
|