| Wir tanzen in den Herbst hinein und haben gleich zu Beginn ein Highlight für euch: Alles und Nichts – das Tanzstück des Jugendprojekts Tanzlabor feiert seine Wiederaufnahme! Außerdem erwarten euch drei weitere spannende Kick Off’s! Mit Anfang Oktober beginnt unser neues Tanzprojekt TanzZeit – Dance for best agers, für welches Anmeldungen noch möglich sind! Auch unser neues Mixed Abilities Projekt Gemeinsam im Takt sucht noch nach begeisterten Tänzer*innen. Euch hat das Tanzstück Alles und Nichts besonders gut gefallen? Dann sei auch du Teil des nächsten Tanzlabor Ensemble – Applications still possible! Vorstellen wollen wir euch zudem unser Kunst- und Filmprojekt mit Jugendlichen aus Niederösterreich Beyond the mirror – Challenging Beauty Ideals. Es wird ein spannendes Semester und wir freuen uns auf alle die mit uns mittanzen! Euer Tanz die Toleranz Team |
| | | Einladung zur Wiederaufnahme von Alles und Nichts 12.10.2024 + 13.10.2024 // 19.00 Kulturhaus Brotfabrik - Ankersaal Das Tanzlabor Ensemble, bestehend aus 16 Tänzerinnen und Tänzern, hat sich dieses Jahr, inspiriert durch den Ballettabend Shifting Symmetries des Wiener Staatsballetts mit den Fragen „Was bringt mich aus der Balance?“ und „Wo herrscht schon lange kein Gleichgewicht mehr?“ befasst und daraus ein eigenes Tanzstück entwickelt. Alles und Nichts ist ein Stück über das Jetzt, das manchmal zu laut und diffus ist, das uns verleitet vor lauter Überforderung zu einfach zu denken, das überall nach unmittelbaren Antworten sucht und dabei wahrscheinlich zu einseitig wird. Es ist ein Stück über die alltägliche Balance, die wir oft finden und im nächsten Moment auch wieder verlieren. Wir werfen uns gegenseitig aus der Bahn und versuchen wieder zusammenzufinden. Tickets erhältlich unter: https://kalender.wiener-staatsoper.at/kalender/detail/alles-und-nichts/ Diese Produktion ist eine Kooperation der Wiener Staatsoper, des Wiener Staatsballetts und Tanz die Toleranz. | | | | | | | Save the Date KICK OFF TanzZeit 07.10.2024 // 11.00 - 12.30 Kulturhaus Brotfabrik Es ist nie zu spät, mit Tanzen anzufangen! Im Alter stehen andere, aber nicht minder spannende Ausdrucksqualitäten zur Verfügung. Der eigene Körper ist Ausdruck des gelebten Lebens. Im Zentrum dieses Workshops stehen das gemeinsame Tanzen und das Kennenlernen der Anderen. Das Bewegungstraining orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden und stärkt u.a. die Selbstwahrnehmung und die Koordination. Positive Auswirkungen auf das Gedächtnis und die geistige Flexibilität werden durch die vielfältigen Bewegungsabläufe gefördert. Auf körperliche Einschränkungen wird Rücksicht genommen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Termine: 7., 14. & 21. Oktober 4., 11., 18. & 25. November 2. Dezember Ort : Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27, 1. Stock (Superar), 1100 Wien Anmeldung: [email protected] Flyer | | | Save the Date KICK OFF Gemeinsam im Takt 15.10.2024 // 16.30 - 18.00 SOHO Studios Ottakring Gemeinsam im Takt ist ein kreatives und gemeinschaftliches Vorhaben, das Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen zusammenbringt, um gemeinsam zu tanzen und sich künstlerisch auszudrücken. Es schafft eine inklusive Umgebung, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt teilnehmen können. Die individuellen Stärken und Talente jedes Einzelnen stehen dabei im Vordergrund. Das Projekt wird inhaltlich von der Tanzpädagogin und Choreografin Lena Maya Turek geleitet. Die Proben finden insgesamt 10x statt, jeweils Dienstag von 16:30 – 18:00 Uhr. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung und das regelmäßige Teilnehmen sind erforderlich. Termine: 15.10. – 17.12.2024 Ort: SOHO Studios Ottakring, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien Anmeldung/Info: Anja Eder [email protected], Tel: 0664/88464215 Das Projekt wird unterstützt von Licht ins Dunkel und SOHO Studios. | | | | | | | Save the Date KICK OFF Tanzlabor für 15 bis 24 - Jährige 17.10.2024 // 18.30 - 20.30 Kulturhaus Brotfabrik Du tanzt gerne und möchtest dein eigenes Tanzstück auf die Bühne bringen? Im Tanzlabor entwickelst du im Ensemble, inspiriert durch das Tanzstück Pathétique von Martin Schläpfer eigenes Bewegungsmaterial und verschiedene Choreographien. Wir beschäftigen uns mit den Fragen „Wie lebe und feiere ich Endlichkeit?“ „Wer sind die eigenen Gegner, die man besiegen möchte?“ und „Mit wem feiere ich am Ende das große Fest?“. Die Tanz-Performance mit dem Titel Le Grand Finale wird am Ende des Projekts mit Live-Musik auf der Bühne im NEST aufgeführt. Gemeinsame Ballettbesuche und das Kennenlernen von Künstler*innen des Wiener Staatsballetts sind Teil des Tanzlabors. Das Projekt ist kostenlos. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. KICK-OFF & KENNENLERNEN Donnerstag, 17. Oktober 2024 PROBEN immer donnerstags, 18.30-20.30 Uhr im Kulturhaus Brotfabrik, 1100 Wien AUFFÜHRUNGEN 10. April und 11. April 2025 LEITUNG Katharina Augendopler und Romy Kolb INFO & ANMELDUNG [email protected] Eine Kooperation der Wiener Staatsoper, des Wiener Staatsballett und Tanz die Toleranz. Flyer | | | Saturdance Samstags // 13.00 - 15.00 Brunnenpassage Jeden Samstag wird in einem offenen Workshop eine neue Tanzrichtung vorgestellt: von Hip Hop über Salsa und Bollywood bis Zeitgenössisch. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Aktuelle Tanzrichtung siehe: www.tanzdietoleranz.at. Die Teilnahme ist kostenlos! 05.10.2024 "Experimental Urban Dance" mit Kirin Espana 12.10.2024 "Dance Appeal" mit Melanie Maar 19.10.2024 "Contemporary Dance" mit Marina Rützler 26.10.2024 Feiertag! Kein Saturdance! Wo: Brunnenpassage, Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien Keine Voranmeldung notwendig! | | | | | | | Beyond the mirror - Challenging Beauty Ideals Das Projekt „Beyond the Mirror_Challenging Beauty Ideals“ ist ein partizipatives Kunst- und Kulturprojekt, welches sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen und unrealistischen Körperbildern auseinandersetzt. Ziel des Projekts ist die kollektive sowie individuelle kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Beauty Ideals und im Zuge dessen die Entwicklung eines Kurzfilms, welcher im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wird. Die Teilnehmer*innen werden sich dem Thema durch die Medien Video und Film annähern und dabei im Rahmen von zehn Workshop-Einheiten von einem professionellen Videokünstler begleitet. Das Projekt wird unterstützt von der EVN und ist eine Kooperation zwischen Tanz die Toleranz und dem AusbildungsFit St. Pölten. | | | Jetzt spenden! Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden! | | | | | Fotocredits: Stephan Brückler, Ashley Taylor, Barbara Mair, Marcel Plavec, Christian Karnfuss, Laurent Ziegler | |
| Kontakt Office: Absberggasse 27/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien Tel +43 (0)1 367 25 54 Email: [email protected] | |
| |
|