Online-Ansicht
#tanzeinfach im November
Der Herbst ist da, und wir freuen uns, diesen Monat zwei besondere Highlights im Programm anzubieten! Am 7. November feiert das Kulturhaus Brotfabrik zehnjähriges Jubiläum und Tanz die Toleranz wird ebenfalls mit dabei sein! Zudem dürfen wir Tänzer*innen der in Frankreich ansässigen Compagnie DK-BEL am 16. und 17. November willkommen heißen, die zu einem zweitägigen inklusiven Tanzworkshop einladen. Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Ein kleiner Ausblick in den Dezember: Seit mehreren Wochen entwickeln die Tänzer*innen der Projekte DancingKids, KinderTanzKlasse, DANCE FOR JOY!, Youth Dance, Adult Dance & Youth Dance Company fleißig ihre Tanzstücke, die zum Semesterende aufgeführt werden. 

Wir freuen uns darauf dich auf dem Dancefloor und im Publikum willkommen zu heißen!

Euer Tanz die Toleranz Team  
C'est beau! Tanz und Inklusion 
16.11.2024 + 17.11.2024 // 10.00 - 14.00 & 10.00 - 17.00 
Kulturhaus Brotfabrik - Ankersaal
 Inklusiver Streetdance Workshop & Dance on Screen!

Am 16. und 17. November dürfen wir Tänzer*innen der in Frankreich ansässigen Compagnie DK-BEL willkommen heißen, die zu einem zweitägigen inklusiven Tanzworkshop einladen.

Wann:
Samstag, 16. November
10.00 - 14.00 Inklusiver Tanzworkshop
Sonntag, 17. November
10.00 - 14.00 Inklusiver Tanzworkshop
15.00 - 17.00 Screening C’est BEAU – It’s Beautiful! inkl. Q & A’s

Ort: Ankersaal / Kulturhaus Brotfabrik / Stiege 3 / 3. Stock / Absberggasse 27, 1100 Wien

Workshopleitende: Sophie Bulbulyan, Babacar Cisse, Regis Tsoumbou, Michee Quenum

Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter +431 367 2554

Achtung: Beschränkte Teilnehmer*innenzahl! Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Der Workshop ist kostenfrei und für Menschen mit und ohne Behinderung.


Teaser C'est BEAU!

Der Workshop wird unterstützt vom European Capital of Culture Salzkammergut 2024.
Jubiläumsfeier 10 Jahre Kulturhaus Brotfabrik 
07.11.2024 // 19.30
Kulturhaus Brotfabrik 
Am 7.11. feiert das Kulturhaus Brotfabrik seinen 10. Geburstag! 

Das Spektakel beginnt um 19:30 Uhr und neben anderen performativen Einlagen sind auch unser Tanzlabor, die Youth Dance Company sowie Two + Two mit im Programm dabei.

Kommt mit uns auf diese interdisziplinäre und spannende Reise durch das Kulturhaus und lasst uns im Anschluss gemeinsam zelebrieren und tanzen!

Mehr Infos findet ihr hier 
Saturdance
Samstags // 13.00 - 15.00
Brunnenpassage
Jeden Samstag wird in einem offenen Workshop eine neue Tanzrichtung vorgestellt: von Hip Hop über Salsa und Bollywood bis Zeitgenössisch. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Aktuelle Tanzrichtung siehe:
www.tanzdietoleranz.at. Die Teilnahme ist kostenlos!

02.11.2024 "House" mit Jamali Abale 

09.11.2024 "Kathak" mit Kaveri Sageder + Sharing 

16.11.2024 "Flamenco" mit Susanne Heizinger

23.11.2024  "Voguing" mit Aaron Josi Sternbauer

30.11.2024  "Afro-American Social Dances" mit Serge Koffi Coulon + Sharing

Wo: Brunnenpassage, Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien

Keine Voranmeldung notwendig!


Save the Dates Aufführungen im Dezember 2024
Mi.11.12.2024 um 18.00 Uhr in der Brunnenpassage
DancingKids
KinderTanzKlasse


Sa.14.12.2024 um 20.00 Uhr im Ankersaal des Kulturhaus Brotfabrik
Dance for joy! 
Youth Dance
Adult Dance
Youth Dance Company

Mi. 18.12.2024 um 20.00 Uhr in der Brunnenpassage
Youth Dance
Adult Dance

 
Gemeinsam im Takt
Gemeinsam im Takt ist ein kreatives und kollaboratives Vorhaben, das Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Hintergründen zusammenbringt, um gemeinsam zu tanzen und sich künstlerisch auszudrücken. Es schafft eine inklusive Umgebung, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt teilnehmen können. Die individuellen Stärken und Talente jedes Einzelnen stehen dabei im Vordergrund. Seit September 2024 gibt es 18 verschiedene Mixed Abilities Gruppen die wöchentlich in Wien und Umgebung gemeinsam tanzen. 

Die Wirkungen inklusiver Tanzprojekte können sich individuell ausprägen. Insgesamt tragen sie dazu bei, die Teilnehmer*innen zu stärken, soziale Verbindungen zu schaffen und eine inklusivere und sensiblere Gesellschaft zu fördern. Unter anderem können Vorurteile abgebaut sowie die körperliche Gesundheit und soziale Interaktion gefördert werden.

Das Projekt wird unterstützt von Licht ins Dunkel
Jetzt spenden! 
Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen!

Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz.

Jetzt spenden!
Fotocredits: Dominique Jouxtel,  Barbara Mair, Hanna Fasching, Christian Karnfuss, Alexandros Kaklamanos, Laurent Ziegler
Kontakt


Office: Absberggasse 27/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien
Tel +43 (0)1 367 25 54 
Email: [email protected]


         
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum & Datenschutz
Kontakt
Fördergeber