| Der Frühling liegt langsam in der Luft und wie könnte man ihn besser begrüßen, als tanzend? Sehr vorfreudig schauen wir dem Kick Off von DancingKids - unserem neuen Tanzangebot im 10. Bezirk - entgegen: Ab 26. März 2020 können Kinder zwischen 5 und 10 Jahren verschiedene Tanzstile kennenlernen und gemeinsam eine Choreografie erarbeiten. Weiters wollen wir auch von unserem neuen Projekt Moving Together berichten, einem spannenden Projekt in Favoriten, bei dem Du deine Lieblings-Moves spenden kannst um eine Tanzschritt-Sammlung, eine Bewegungsbibliotek zu kreieren. Ob Hip-Hop oder Salsa, vor allem dein eigener Still ist gefragt: Share your best move! Alle detaillierten Infos zu den Projekten findest Du wie immer unten im Newsletter. Dein Tanz die Toleranz Team |
| | | Break Dance in der Brotfabrik Samstags // 11.00-12.30 Uhr Breakdance, B-Boying bzw. B-Girling entstand als Teil der Hip-Hop-Bewegung im New York der frühen 1970er Jahre. Getanzt wird zu Funk, Breakbeat und Hip Hop Musik. In diesem Projekt können Elemente wie Footwork, Top Rocks, Freezes und Power Moves erlernt werden. Im Mittelpunkt stehen Körperkoordination, Kreativität, Musikalität und Freiraum für tänzerischen Austausch. Am Ende des Projektes findet eine offene Stunde statt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht! Termine 2020: Samstags 7./14./21./28. März / 4./18./25. April / 9./16./23. Mai FB Event Ort: SUPERAR, Brotfabrik, Absberggasse 27/1. Stock, 1100 Wien | | | | | | | Saturdance Samstags // 13.00-15.00 Uhr Offener Tanzworkshop Jeden Samstag ein anderer Tanzstil in der Brunnenpassage Einfach kommen und mittanzen! 7.3.2020 Samba mit Judith Aguilar (Foto) 14.3.2020 Tahitianischer Tanz mit Dafne Moreno (Sharing um 15.00) 21.3.2020 Sizilianische Tarantella mit Alessandra Tirendi 28.3.2020 Aserbaidschanischer Tanz mit Ulduz Ahmadzadeh | | | DancingKids - Tanz für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren Donnerstags // 15.00-16.00 Uhr Ab 26. März 2020 gibt es ein neues Tanzangebot im 10. Bezirk: Kinder zwischen 5 und 10 Jahren lernen unterschiedliche Tanzstile und probieren verschiedene Rhythmen aus. Gemeinsam mit Tina Rauter wird eine Choreografie entwickelt und am Ende des Projektes aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei! Beginn des Projektes: 26. März 2020 Ende: 4. Juni 2020 Sharing: 5. Juni 2020 (keine Probe am 9.4.2020) Ort: Superar, Absberggasse 27, Objekt 19, 1. Stock, 1100 Wien Zur FB Veranstaltung | | | | | | | Living Documents Workshop - Wie viel Tanz steckt in uns? - Offener Workshop im Rahmen vom imagetanz Festival Freitag 13. März // 16.00-17.30 Uhr In den Bewegungen unseres Körpers verbergen sich Schritte, Moves und Rhythmen, die wir von Menschen, denen wir in unserem Leben begegnet sind, erlernt haben. Die Tänzerinnen und Choreografinnen Anna Öberg und Charlotta Ruth laden gemeinsam mit dem Musiker Johannes Burström ein, mit Rhythmus, wiederholten Bewegungen und Erinnerungen zu spielen und sich auszutauschen. In Kooperation mit Brut Wien. Ort: brut im Huggy Bears Art Place Am Kempelenpark, Kempelengasse 1, 1100 Wien Mehr Infos | | | Building_futures - Tanz für Jugendliche Anfang März beginnt ein neues Tanzprojekt in Gänserndorf. Jugendliche im Alter von 15 – 23 Jahren, die zwei unterschiedliche FAB (Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung) Produktionsschulen besuchen, werden durch „Building_futures“ die Möglichkeit bekommen, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und einander möglichst vorurteilsfrei gegenüber zu stehen. Sie werden dabei unterstützt, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und neue Perspektiven für die Zukunft zu erlangen. Die Choreografin Romy Kolb wird gemeinsam mit den Teilnehmer*innen eine Choreografie erarbeiten. Diese wird am Ende des Projektes aufgeführt. Das Projekt wird durch die finanzielle Unterstützung des EVN Sozialfonds ermöglicht. Performance/Sharing: 6. April 2020 | | | | | | | Wanted: Your Best Move! Mit dem Projekt "Moving Together" laden wir alle Bewohner*innen Favoritens ein, gemeinsam zu tanzen. Das Projekt findet in mehreren Phasen statt: In der ersten Phase wird eine Bewegungsbibliothek angelegt, um damit in der nächsten Phase eine Choreografie zu kreieren, die Tänze von allen und für alle enthält. Alle Favoritner*innen und auch Nicht-Favoritner*innen jeden Alters, mit und ohne Behinderung können ihre liebsten Moves spenden. Das muss kein ausgereifter Tanz sein, auch eine kleine Bewegung ist super, es geht um deinen eigenen Still! Um die Moves zu sammeln, werden wir im März und April in Favoriten unterwegs sein. Wann und wo kannst Du deine Moves mit uns teilen? 23.3.2020, 11.00-13.00 Brotfabrik (vor dem Objekt 19) 26.3.2020, 15.30-17.30 Brotfabrik (vor dem Objekt 19) 27.3.2020, 13.00-15.00 Ankerbrot Gründe 28.3.2020, 10.00-12.00 Helmut Zilk Park 28.3.2020, 15.00-16.30 Laubepark Weitere Termine im April 2020 folgen. Infos & Fragen: [email protected] / 01 367 2554 Zur FB Veranstaltung | | | Holli kommt in dein Grätzl! Tanzworkshop im Rahmen vom Kindernachmittag mit WienXtra Samstag, 7. März // 14.00-18.00 Uhr Ob in der Küche bei 'Community Cooking', im Tanzworkshop von Tanz die Toleranz oder bei Superar: Im Objekt 19 könnt ihr euch bei einem bunten Programm austoben! Bei Hollis Grätzltour am Samstag den 7. März könnt ihr basteln, experimentieren, kochen, jonglieren, tanzen, das Bühnenprogramm genießen, euch schminken lassen und vieles mehr. Auch die WienXtra-Spielebox ist mit vielen lustigen Spielen dabei! Kommt mit Familie und Freund*innen und genießt einen bunten und lustigen Nachmittag! 15.30-16.30 Kindertanzworkshop mit Cristina Sandino Das ganze Programm hier. Ort: Objekt 19 (Superar, 1. Stock) | | | | | | | Art & Empathy Lab für Erwachsene ab 16 Jahren Dienstags // 17.30-19.30 Uhr Das "Art & Empathy Lab"untersucht, wie wir uns verstehen, verbinden und miteinander in Beziehung treten. Jeder Workshop konzentriert sich auf eine bestimmte improvisatorische Kunstpraxis wie z.B. Schreiben, Tanz- und Bewegungsforschung oder das Erstellen von Strukturen mit Aktionen und Objekten. Unter Leitung der Choreografin Janhavi Dhamankar beginnen die Teilnehmer*innen den Workshop mit einer praktischen Phase. Anschließend bekommen sie die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Beobachtungen in einem geschützten Rahmen zu teilen. Die Arbeitssprache ist Englisch. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder Workshop kann unabhängig von den anderen Workshops besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Termine: 17., 24., 31. März 2020 / 7., 14., 21., 28. April 2020 Zur FB Veranstaltung | | | Jetzt spenden! Bringen Sie Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit Deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden. | | | | | Fotocredits: Barbara Mair, Casanova Sorolla, Luke Baio, Maiko Sakurai, Stefanie Poglitsch, Laurent Ziegler | |
| Kontakt Office: Absberggasse 27/Objekt 19/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien Tel +43 (0)1 367 25 54 Email: [email protected] | |
| |
|