| Der Frühling bringt Bewegung! Unser Projekt TanzZeit – Dance For Best Agers startet am 3. März 2025 im Kulturhaus Brotfabrik und lädt alle ein, die Freude an Bewegung und Tanz haben. Gemeinsam entdecken wir neue Ausdrucksmöglichkeiten und genießen das Tanzen in angenehmer Atmosphäre. Doch das ist nicht alles – gleich mehrere spannende Auftritte stehen bevor! Am 10. März tritt die Youth Dance Company im Wiener Konzerthaus auf. Am selben Abend präsentiert auch die Gruppe Tanzlabor Jung im Nest ihre erarbeitete Performance. Weiter geht es am 10. und 11. April, wenn das Tanzlabor-Ensemble ebenfalls im Nest sein Stück „Le grand finale“ auf die Bühne bringt. Tickets sind bereits erhältlich! Freut euch auf ein mitreißendes Tanzprogramm und unvergessliche Bühnenerlebnisse! Euer Tanz die Toleranz Team |
| | | KICK OFF TanzZeit 03.03.2025 // 11.00 - 12.30 Superar, Kulturhaus Brotfabrik Im Alter stehen andere, aber nicht minder spannende Ausdrucksqualitäten zur Verfügung. Der eigene Körper ist Ausdruck des gelebten Lebens. Im Zentrum dieses Workshops stehen das gemeinsame Tanzen und das Kennenlernen der Anderen. Das Bewegungstraining orientiert sich an den individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden und stärkt u.a. die Selbstwahrnehmung und die Koordination. Positive Auswirkungen auf das Gedächtnis und die geistige Flexibilität werden durch die vielfältigen Bewegungsabläufe gefördert. Auf körperliche Einschränkungen wird Rücksicht genommen. Tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung. Termine: 3., 10., 17. und 24. März 7. und 28. April 5., 12., 19. und 26. Mai Ein Einstieg ist auch ab dem 10. März möglich. Leitung: Rocio del Pilar Flórez Rodríguez Anmeldung: [email protected] | | | | | | | Jo! Strauss – Hear me out 10.03.2025 // 18.00 - 19.30 Wiener Konzerthaus / Großer Saal Das diesjährige Superar Jahreskonzert ist ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis: Hier stehen die Stimmen, Ideen und Träume der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt, diesmal unter dem Motto »Jo! Strauss – Hear me out«. Eindrucksvoll ist gewiss die Kombination aus einer vielfältigen Liedauswahl und eigens geschriebenen Texten, die die Kinder zu den zeitlosen Melodien von Johann Strauss Sohn entwickelt haben. Ein weiteres Highlight des Abends ist die Youth Dance Company unter der Leitung von Ariel Uziga. Sie wird im Rahmen des Programms eine eigens entwickelte Choreografie präsentieren und damit die Verbindung von Musik und Tanz auf eindrucksvolle Weise erlebbar machen. Zum aktuellen Zeitpunkt sind leider alle Tickets ausverkauft. | | | Le Grand Finale 10.04.2025 + 11.04.2025 // 19.00 - 19.50 Nest - Neue Staatsoper Das große Finale steht noch bevor! Doch wie lässt sich etwas würdig abschließen? Wie soll ein Finale gefeiert werden? Inspiriert von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis 6. Sinfonie Pathétique und Martin Schläpfers gleichnamigem Ballett entwickelt das Tanzlabor-Ensemble – 26 junge Tänzer*innen – eine Choreografie über Abschied, Feiern und Loslassen, um Raum für Neues zu schaffen. Die Auseinandersetzung mit den Zyklen des Lebens bildet den Kern des diesjährigen Tanzstücks. Begleitet von Musiker*innen des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper und dem Produzenten sowie DJ Oliver Cortez, entsteht eine rund 45-minütige Aufführung, die mit einer Mischung aus Tanzstilen und Bewegungssprachen in die emotionale Tiefe von Tschaikowskis und Schläpfers Werk eintaucht. Le Grand Finale fragt, wie ein würdiger Abschied gelingt – und zeigt, dass sowohl große Gesten als auch intime Momente ihn prägen. Stückentwicklung und Choreographie: Katharina Augendopler und Romy Kolb Kostüm: Mirabella Paidamwoyo Dziruni Live-Electronics: Oliver Cortez Musik: Bühnenorchester der Wiener Staatsoper Das Projekt ist eine Kooperation der Wiener Staatsoper, des Wiener Staatsballetts und Tanz die Toleranz. Tickets sind hier erhältlich: Le Grand Finale | | | | | | | Aufführung Tanzlabor Jung I 10.03.2025 // 17.00 Nest, Neue Staatsoper Im Projekt Tanzlabor Jung I wird getanzt, Theater gespielt und rund um das Ballett Schwanensee eine eigene kleine Choreografie entwickelt. Im Rahmen eines Abschlussshowings wird diese Choreografie am 10.03. von den jungen Tänzer*innen im Nest präsentiert. Geleitet wurde die Gruppe über acht Wochen hinweg von der Choreografin Katy Geertsen. Die Anzahl der Zuschauer*innen ist begrenzt, Erziehungsberechtigte haben Vorrang. Das Projekt Tanzlabor Jung ist eine Kooperation zwischen der Wiener Staatsoper, dem Wiener Staatsballett und Tanz die Toleranz. | | | Saturdance Samstags // 13.00 - 15.00 Brunnenpassage Jeden Samstag wird in einem offenen Workshop eine neue Tanzrichtung vorgestellt: von Hip Hop über Salsa und Bollywood bis Zeitgenössisch. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Aktuelle Tanzrichtung siehe hier. Die Teilnahme ist kostenlos! 01.03.2025: Flow like water mit Lukasz Czapski 08.03.2025: Kein Saturdance 15.03.2025: Waacking mit Romy Kolb 22.03.2025: Afro-Venezuelan Fusion mit Andrea Vezga 30.03.2025: Dance Appeal mit Melanie Maar Wo: Brunnenpassage, Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien Keine Voranmeldung notwendig! | | | | | | | Jetzt spenden! Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden! | | | Fotocredits: Barbara Mair, Sofia Vargaiová, Lukas Bezila, Laurent Ziegler | |
| Kontakt Office: Absberggasse 27/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien Tel +43 (0)1 367 25 54 Email: [email protected] | |
| |
|