| Für das neue Jahr wünschen wir euch alles Gute, viel Freude und vor allem Gesundheit! Nach unseren erfolgreichen Performances im Dezember und einer wohlverdienten Weihnachtspause sind wir voller Energie zurück und freuen uns darauf, gemeinsam in neue Tanzabenteuer zu starten. Gleich zu Beginn des Jahres erwartet uns ein besonderes Highlight im Kalender! Am 15. Januar findet bereits die erste Performance des Jahres statt. Atelier 1 präsentiert im Festspielhaus St. Pölten seine Choreografie – und es gibt noch Restkarten! Zusätzlich wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Tanzprogramm auf euch! Die Anmeldung für unsere Projekte House Dance und DancingKids im Kulturhaus Brotfabrik sowie für die KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance in der Brunnenpassage ist bereits geöffnet. Wir freuen uns schon jetzt auf viele wunderbare Begegnungen, inspirierende Workshops, kreative Projekte und mitreißende Aufführungen! Euer Tanz die Toleranz-Team |
| | | Winter-Werkschau 15.01.2025 // 19.00 Festspielhaus St. Pölten Zu Beginn des Jahres verwandelt sich die Bühne des Festspielhauses in einen lebendigen Ort des Austauschs und kreativen Miteinanders. Auf den Probebühnen kommen regelmäßig engagierte Lai*innen zusammen, um unter professioneller Anleitung gemeinsam zu singen, zu tanzen, zu schreiben – und zu experimentieren, bis die Funken sprühen. Bei der Winter-Werkschau präsentieren die Teilnehmer*innen, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Wann: Mittwoch, 15. Jänner, 19 Uhr Wo: Festspielhaus St. Pölten, Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Das Atelier I wird von Monica Delgadillo Aguilar geleitet. Tickets sind hier erhältlich! | | | | | | | KICK OFF Tanzlabor jung! 13.01.2025 // 16.00 - 17.15 NEST Hier wird getanzt, Theater gespielt und rund um das Ballett Schwanensee eine eigene kleine Choreographie entwickelt. Highlight: das junge Ensemble wird von Künstler*innen und Kreativen des Wiener Staatsballetts besucht. Kick-Off und Kennenlernen: Montag, 13. Jänner 2025 (Die Anmeldungen für dieses Projekt sind bereits abgeschlossen. Das nächste Tanzlabor jung! startet im April. Eine Anmeldung ist zwei Monate im Voraus über die Website des NEST möglich.) Das Projekt Tanzlabor jung! ist kostenlos und wird von Katy Geertsen geleitet. | | | KICK OFF House Dance 27.01.2025 // 18.30 - 20.00 Erdgeschoss, Kulturhaus Brotfabrik House Dance ist ein dynamischer und energiegeladener Streetdance-Stil, der in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren in den Clubs von Chicago und New York entstand. Er entwickelte sich parallel zur House-Musik, die die rhythmische Grundlage für den Tanz bildet. In diesem Projekt erlernt ihr gemeinsam mit Jamal Abale die Grundbewegungen und Ideen von House Dance. Jamal Abale, auch bekannt als The Man with the Scarf, stammt ursprünglich aus Uganda und lebt aktuell in Wien. Er ist ein House-Tänzer, der zudem andere Stile wie Afro-Dances (Social), Hip-Hop und Breaking beherrscht. Seit mehr als 9 Jahren unterrichtet Jamal und ist international auf Battles zu sehen. Dies war für ihn ein Weg, sich mit Tänzer*innen aus verschiedenen Kulturen weltweit zu verbinden, zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Eine regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung! Termine: 27. Januar / 10., 17. und 24. Februar / 3., 10., 17., 24. und 31. März (Sharing) Anmeldung: [email protected] Probenort: Erdgeschoss – Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/Stiege 3, 1100 Wien | | | | | | | KICK OFF Saturdance Samstags // 13.00 - 15.00 Brunnenpassage Jeden Samstag wird in einem offenen Workshop eine neue Tanzrichtung vorgestellt: von Hip Hop über Salsa und Bollywood bis Zeitgenössisch. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Aktuelle Tanzrichtung siehe hier. Die Teilnahme ist kostenlos! KICK OFF 25.01.2025: Jazz Dance mit Marina Rützler 01.02.2025: House Dance mit Jamal Abale Wo: Brunnenpassage, Brunnengasse 71/ Yppenplatz, 1160 Wien Keine Voranmeldung notwendig! | | | KICK OFF KinderTanzKlasse 19.02.2025 // 15.30 - 16.45 Brunnenpassage Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren entdecken in diesem Projekt verschiedene Tanzstile und experimentieren mit unterschiedlichen Rhythmen. Gemeinsam mit Rocío del Pilar Flórez Rodríguez erarbeiten sie eine Choreografie, die am Ende des Projekts aufgeführt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei. 19.02. und 26.02.2025: Schnuppertermine 19.02. bis 11.06.2025: Probe jeden Mittwoch Aufführungstermin: 11.06.2025 Anmeldung unter [email protected] | | | | | | | KICK OFF Youth Dance 19.02.2025 // 17.00 - 19.00 Brunnenpassage Durch ein dynamisches Warm-up und das Erlernen von Tanzgrundlagen werden Beweglichkeit, Kraft, Körperspannung und Ausdruck gezielt trainiert. Im Projekt Youth Dance stehen unterschiedliche Bewegungsqualitäten sowie die Leidenschaft im Fokus, den Raum kraftvoll und energiegeladen auszufüllen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen entwickelt Juliett Zuza eine Choreografie, die am Ende des Projekts aufgeführt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Schnuppertermine: 19.02. und 26.02. 19.02. bis 18.06.2025: Probe jeden Mittwoch Performance Termin im Ankersaal: 07.06.2025 Performance Termin in der Brunnenpassage: tba Anmeldung unter [email protected] | | | KICK OFF Adult Dance 19.02.2025 // 19.00 - 21.00 Brunnenpassage Interessierte ab 24 Jahren erlernen auf anregende und vielseitige Art die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. Improvisationen und verschiedene Rhythmen geben Raum, die eigene Kreativität zu entdecken und Neues auszuprobieren. Gemeinsam mit Alessandra Tirendi wird eine Choreografie erarbeitet und am Ende des Projekts aufgeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund der eingeschränkten Plätze, bitten wir um ein Motivationsschreiben (gern in der eigenen Sprache oder als Video) bis 12.02.2025 an: [email protected]. Am 14.02.2025 werden alle benachrichtigt. 19.02. bis 18.06.2025: Probe jeden Mittwoch Performance Termin im Ankersaal: 07.06.2025 Performance Termin in der Brunnenpassage: tba | | | | | | | KICK OFF DancingKids 20.02.2025 // 15.00 - 16.15 Superar, 1. Stock Kulturhaus Brotfabrik Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren entdecken verschiedene Tanzstile und experimentieren mit unterschiedlichen Rhythmen. Gemeinsam mit Rocío del Pilar Flórez Rodríguez erarbeiten sie eine Choreografie, die am Ende des Projekts aufgeführt wird. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch ist eine regelmäßige Teilnahme an den Proben Voraussetzung. Die Teilnahme ist kostenlos! Probenort: 1. Stock Kulturhaus Brotfabrik / Superar, Absberggasse 27 / Stiege 3, 1100 Wien 20.02. und 27.02.2025: Schnuppertermine 20.02. bis 05.06.2025: Probe jeden Donnerstag Aufführung in der Brunnenpassage: 11.06.2025 Anmeldung: [email protected] | | | JO! Strauss. Als die Träume Walzer lernten Gemeinsam mit Schulklassen setzen wir uns tänzerisch mit der Musik von Johann Strauss Sohn auseinander. Dieses Projekt fördert künstlerische Entfaltung und soziale Kompetenzen. In Kooperation mit SUPERAR entstehen auf der Bühne des Wiener Konzerthauses und bei Aufführungen im öffentlichen Raum Interpretationen von Strauss’ Walzern, Polkas und Quadrillen. Ein Bilderbuch fasst Texte und Melodien zusammen und erzählt von der jungen Jo, die über Strauss’ Musik ihre Liebe zur Melodie entdeckt – eine Einladung an alle, in die Welt der Musik einzutauchen. Die Aufführungstermine werden zeitnah bekannt gegeben. Das Projekt ist eine Kooperation von Superar, Tanz die Toleranz und Johann Strauss 2025 Wien. | | | | | | | Jetzt spenden! Bringe Menschen durchs Tanzen zusammen! Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Tanz die Toleranz schafft Begegnung und Zusammenhalt. Tanz verbindet. Mit deiner Spende ermöglichst du gesellschaftliche Teilhabe durch Tanz und den Fortbestand von Tanz die Toleranz. Jetzt spenden! | | | Fotocredits: Konstantin Mikulitsch, Barbara Mair, Rezzarte, Marcel Plavec, Laurent Ziegler | |
| Kontakt Office: Absberggasse 27/Stiege 3/2. Stock,1100 Wien Tel +43 (0)1 367 25 54 Email: [email protected] | |
| |
|