Konstruktiver Talk über Queersein in der katholischen Kirche Unter der Überschrift "God meets Gays" hatte das Stadtdekanat Köln zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Dragqueen Cassy Carrington moderierte den Abend, der die katholische Sexualmoral kritisch unter die Lupe nahm. Mehr lesen |
|
Historikerin entschlüsselt Besonderheiten von Rosenkränzen Köln war in der Frühen Neuzeit Zentrum des Rosenkranzgebets. In einer Kölner Kirche findet man eine besondere Gebetskette, die schon eine lange Reise hinter sich hat. Historikerin Anne Mariss erzählt, wie es dazu kam. Mehr lesen | |
|
Theologe Baab analysiert die katholische Welt von gestern Verbotene Bücher, Fegefeuer und Reliquienkult. Die katholische Welt von gestern kommt uns heute fremd vor. Der Theologe Florian Baab plädiert in dem Buch "Wie die Dampfmaschine das Fegefeuer löschte" für eine Vielfalt des Glaubens. Mehr lesen | |
|
Forscher entdecken Altar aus Kreuzritterzeit in Grabeskirche Es ist der Ort, an dem Jesus wohl begraben wurde. In der Jerusalemer Grabeskirche haben Forscher ein Altarteil aus der Zeit der Kreuzritter entdeckt. Lange dachte man, der Hochaltar sei verschollen, doch er war die ganze Zeit vor Ort. Mehr lesen | |
|
Debatte über Religionsunterricht in Österreich angestoßen In Österreich steigen die Zahlen von Schülerinnen und Schülern mit unterschiedlichem religiösen Hintergrund. Nun gibt es eine Debatte über den Religionsunterricht. Der Journalist Klaus Prömpers beobachtet die Entwicklung. Mehr lesen | |
|
Angebliches komplettes Aus für "Alte Messe" sorgt für Unruhe Gerüchte über ein Verbot der "Alten Messe" sorgen für Wallungen bei Traditionalisten. Dabei ist es fraglich, ob die Schraube wirklich weiter angezogen wird, denn schon der Erfolg von "Traditionis custodes" war bescheiden. Mehr lesen | |
|
|