13.1.2025 | 12:01
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

13.1.2025 | 12:01

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Taiwan hebt Beschränkungen auf

TSMC darf 2-nm-ICs außerhalb Taiwans fertigen

Bisher war es taiwanesischen Chip-Unternehmen untersagt, im Ausland Fabriken zu errichten, die technologisch weniger als zwei Generationen hinter den inländischen Fabriken liegen. Diese Politik gibt Taiwan jetzt auf.

  Mehr  
 
 
 
 

VOFD341A IGBT- und MOSFET-Treiber

 
 

ANZEIGE

 

Die bei Mouser erhältlichen Vishay-Optokoppler bieten 3 A Spitzenausgangsstrom, 200 ns maximale Laufzeitverzögerung, 50 kV/μs Störfestigkeit und bis zu 1140 V Arbeitsspannung. Ihr großer Betriebsspannungsbereich liefert die Treiberspannungen für gategesteuerte Geräte.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie

Exportzuwächse stützen schwächelnde Elektroindustrie

 
 

 

Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ihren Vorjahreswert noch knapp verfehlt. Besonders die Inlandsaufträge fielen zurück, während die Auslandsorder ein Plus verzeichnen konnten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Megasatellitenkonstellationen helfen

Neue Wege in der Lawinendetektion mit Passivradar

 
 

 

Mit Passivradar, das Signale der neuen Satelliten-Megakonstellationen Starlink und OneWeb nutzt, lässt sich in entlegenen Regionen ohne terrestrische Infrastruktur erkennen, ob Lawinen nach kontrollierten Sprengungen tatsächlich ausgelöst wurden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neuromorpher Prozessor

Memristoren bilden Gehirn nach

 
 

 

Einen neuromorphen Prozessor, der Informationen mit Hilfe von Memristoren direkt am Entstehungsort verarbeitet und speichert und damit in eine neue Leistungsklasse vordringt, hat das Dresdner Start-up Techifab entwickelt.

  Mehr  
 
 
 
 
 

Entdecken Sie die PLCC-Lösungen von Rochester

 
 

ANZEIGE

 

Rochester ist in der Lage, PLCCs zu montieren und eine kontinuierliche Versorgung mit diesem Gehäusetyp sicherzustellen. Unsere neue Ausrüstung und Werkzeuge ermöglichen die Produktion kleiner bis mittlerer Stückzahlen für kommerzielle und Automobilprodukte. Wir montieren in unserem Werk in den USA in Newburyport PLCC-Gehäuse in allen Gehäusegrößen und für alle Leiterzahlen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Der letzte Puzzle-Stein für PICs

Vollintegrierte Silizium-Photonik wird Realität

 
 

 

Der erste elektrisch gepumpte Halbleiterlaser mit kontinuierlichem Betrieb ist da. Er besteht aus Elementen der »Siliziumgruppe« und löst ein zentrales Problem der On-Chip-Photonik: die nahtlose Verbindung von optischen und elektronischen Komponenten auf einem einzigen Chip.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Simulationssoftware des Fraunhofer ITWM

Digitale Zwillinge für die Fernwärme der Zukunft

 
 

 

Die Einspeisung erneuerbarer Energien und die Dezentralisierung stellen Fernwärmenetze vor neue Herausforderungen. Hier setzt eine neu entwickelte Simulationssoftware des Fraunhofer ITWM an: Sie modelliert Wärmeströme im Netz, prognostiziert Lastspitzen und optimiert die Betriebsplanung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nichtflüchtigen Speicher

Onsemi setzt auf ReRAM-Speicher von Weebit

 
 

 

Weebit Nano hat seine Resistive Random Access Memory (ReRAM)-Technologie an Onsemi lizenziert.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Intelligent, präzise, personalisiert

Software und KI ermöglichen ganz neue Sensorsysteme

 
 

 

KI revolutioniert die Sensor-Welt: Ob Fitnesstracking oder Luftqualitätsmessung, die Geräte werden noch leistungsfähiger und einfacher bedienbar. Dazu kombiniert Bosch Sensortec MEMS-Sensoren mit Controllern, Software und KI.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Partnerschaften in der Chipindustrie

Advantest investiert in Technoprobe und FormFactor

 
 

 

Der Halbleitertestspezialist Advantest hat Minderheitsbeteiligungen an den Unternehmen Technoprobe und FormFactor gekauft. Ziel der Investitionen ist es, technologische Entwicklungen voranzutreiben und neue Testlösungen für die Halbleiterindustrie zu fördern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Positive Entwicklung bei Stromnetzkosten

Kosten für Netzengpassmanagement 2024 halbiert

 
 

 

Damit Überland-Leitungen bei zu hoher Stromnachfrage nicht beschädigt werden, ergreifen die Netzbetreiber Gegenmaßnahmen. Die kosten viel Geld. Im vergangenen Jahr aber deutlich weniger als noch 2023.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Feb

18

 
Automotive Ethernet Congress

18. - 20. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

25

 
Battery&Power World

25. - 26. Februar 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 
embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 
electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH