Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @dasVitamin

Täglich murmelt das Datentier

Kürzlich noch drüber nachgedacht, digitale Aufgaben durch qualifiziertes Personal* erledigen zu lassen… Erinnerst Du Dich? Täglich grüßt das Murmeltier.
Wieder einmal eine Datenpanne
Eine Sache wird im Datenschutz als besonders schützenswert angesehen: Gesundheitsdaten. na klar, auch Daten zu Deiner Sexualität, Religion oder politischen Gesinnung, aber zu den letzteren gibt es – hoffentlich – auch von der Stadt keine Listen. Radio Essen berichtete am Freitag: 13.000 sensible Daten per Mail veröffentlicht. Das kann doch deren Ernst nicht sein! In einer Rundmail, mit der das Impfzentrum 700 Impflinge über die geänderten Öffnungszeiten informiert, hingen noch drei eigentlich interne Anhänge. Darin stehen die Daten von knapp 13.000 Essenern, die in den nächsten zwei Wochen einen Impftermin im Impfzentrum haben. radioessen.de

Uploadfilter, murmelt es
Gestern trat jener Teil der Urheberrechtsreform in Kraft, gegen den Zehntausende demonstriert haben. YouTube baut dafür seine Plattform um. TikTok, Twitch und Facebook hingegen wollen nicht darüber reden. Auch das ist ja hier zu genüge durchgenudelt worden. Dazu schreibt der spiegel.de. Das einzige nennenswerte Statement einer Plattform kam aus Sicht von denen von YouTube. Ich persönlich bin allerdings gespannt, wie die User reagieren, die sich bisher nicht mit der Materie beschäftigt haben und jetzt vor vollendete Tatsachen gestellt werden, ohne dass man was mitreden konnte. :D Schauma mal, sagt der Kaiser.

Es murmelt #Werbung
Auch das ist ein Dauerbrenner: Der Verband Sozialer Wettbewerb bezichtigt Influencer:innen, auf Instagram Schleichwerbung zu betreiben. Aktuell verhandelt der Bundesgerichtshof über drei ähnliche Fälle. Die Klagen richtet sich gegen die Instagram-Berühmtheiten Leonie Hanne, Luisa-Maxime Huss und Cathy Hummels. Nachdem diese schon durch diverse Vorinstanzen gingen, erfolgt nun eine Revision durch den BGH. Ein Urteil soll am 9. September fallen. netzpolitik.org Mhhh… Überleg mal, Taxifahrer:innen würden privat auch immer wieder mit der Taxe rumfahren. Woher soll man dann wissen, ob das jetzt eine private Fahrt ist und man netterweise ein Stückchen mitgenommen wird, oder ob das eine Dienstleistung ist. :D

1.000.000.000 Plays!
Auch das murmelt es ständig! Wenn ich ehrlich bin, ist es vielleicht diese eine Konstante in meinem Internetleben: das Rickrolling! :D
The official video for Rick Astley’s 1987 hit “Never Gonna Give You Up” has surpassed 1 billion plays on YouTube. The song became a lasting part of internet culture thanks to the Rickroll meme and reached the impressive milestone a couple days ago. Astley took to the video’s comments to share his gratitude, saying “amazing, crazy, wonderful!” In a video posted to Instagram, he added “the world is a wonderful and beautiful place, and I am very lucky.” theverge.com
 
*Hier geht es nicht darum, Mitarbeiter anzuprangern. Es geht am ehesten grundsätzlich darum, dass Mitarbeiter in DE nicht so ausgebildet werden, dass sie souverän digitale Mittel benutzen. Bestimmt ist einer der Gründe dafür, dass es am Ende immer noch schriftlich und postalisch oder per Fax passieren muss.
Sicherheit und Freiheit sind keine Gegensätze. Deshalb braucht es effektive Strafverfolgung im Bereich der Hasskriminalität, damit die freie Meinungsäußerung der Gruppen, die besonders von Beleidigungen und Bedrohungen betroffen sind, gewährleistet werden kann. 
Unser Login-Falle soll dagegen ein Vorschlag sein, wie auch im digitalen Raum eine wirksame Strafverfolgung ohne Massenüberwachung erfolgen kann.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!