Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
täglich 35,4 Millionen Leserinnen und Leser - das ist die Hälfte der Bevölkerung. Die Media-Analyse 2022 zeigt, dass die Reichweite der gedruckten Zeitungen stabil und auf hohem Niveau bleibt.
 
Auf hohem und weiter steigendem Niveau bewegen sich die Preise im Supermarkt. Darauf reagieren Verbraucher und passen ihr Einkaufsverhalten an. Was das für die Handelswerbung bedeutet, zeigt eine BDZV/ZMG-Studie zur Preiswahrnehmung im Lebensmittelhandel.
 
Die Zeitungen haben auf Instagram zahlreiche Fans. Auch solche, die keine gedruckte Zeitung mehr in die Hand nehmen. Dass es sich bei den Followern um eine überdurchschnittlich kaufkräftige und aktive Zielgruppe handelt, zeigt eine Analyse der Zeitungs-Accounts.
 
Die Bereitschaft steigt, für guten Content auch im Digitalen zu bezahlen. Das belegen die "Zeitungsfacetten" von Score Media und beziffern den Anstieg der Paid-Content-Nutzer mit satten 53 Prozent.
 
Wir finden: Das sind gute Nachrichten. Viel Freude beim Lesen unserer weiteren Zeitungsnews!
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Fachkommunikation
Neue Studien
ma Tageszeitungen 2022Stabile Reichweite
 
Jeden Tag lesen 35,4 Millionen Menschen in Deutschland eine gedruckte Zeitung. Damit erreichen die Tageszeitungen 50,1 Prozent der Bevölkerung. Alle Zeitungstitel zusammen kommen auf 54 Prozent bzw. 38,1 Millionen Leserinnen und Leser. Die ma 2022 belegt damit die gleichbleibend hohe Zeitungsreichweite.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
LEH-StudiePreiswerbung wird wichtiger
 
Die Inflation treibt die Preise, Verbraucher suchen verstärkt nach günstigen Angeboten. Wie sich das Einkaufsverhalten beim Lebensmittelkauf verändert und welche Rolle Handelswerbung spielt, zeigt eine BDZV/ZMG-Studie.
 
Erfahren Sie mehr. . . . 
 
Instagram-FollowerZeitungsfans auf Instagram
 
Wer Zeitungsaccounts auf Instagram folgt, gehört zu einer besonders kaufkräftigen und agilen Zielgruppe. Das dokumentiert eine Analyse der Zeitungs-Follower. Sie zeigt auch, dass Zeitungen auf dem Social-Media-Kanal Menschen ansprechen, die eine gedruckte Zeitung nicht (mehr) erreicht.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Zeitungsfacetten 2022Mehr Nutzer zahlen für Zeitungsinhalte
 
Bereits 45 Prozent der Digitalleserinnen und -leser nutzen das Paid-Angebot ihrer regionalen Tageszeitung. Insgesamt 18 Prozent der Gesamtbevölkerung tun es auch. Damit steigt die Nutzung kostenpflichtiger Inhalte im Web um satte 53 Prozent. Dass zahlende User auch besonders werbeaffin sind, zeigt die Score Media-Studie "Zeitungsfacetten 2022".
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Gut zu wissen
NcB 2022Mitmachen beim Nachwuchs-Kreativwettbewerb
 
"Die Zeitungen: Wörter können die Welt verändern" ist das Motto des New(s)comers Best 2022. Der vom BDZV ausgeschriebene Wettbewerb für junge Kreative sucht Anzeigenmotive, die die Zeitungen als Treiber und Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen zeigen.
 
Hier geht's zur Ausschreibung. . . 
 
Nova Award 2022Nova Innovation Award 2022
 
Sie sind anspruchsvoll, kreativ und nachhaltig: Für den Innovationspreis der deutschen Zeitungen hat die Jury neun Verlagsprojekte nominiert. Wer das Rennen macht, entscheidet sich am 13. September bei "BDZV. Der Kongress." in Berlin.
 
Erfahren Sie mehr über die Nominierten. . . 
 
Wissing beBETAViel Optimismus fürs Digitalgeschäft
 
Die Zukunft gehört journalistischen Digitalangeboten. Ihre Vielfalt zu sichern, sieht Digitalminister Volker Wissing auch als politische Aufgabe. Auf der BDZV-Digitalkonferenz #beBETA 2022 sprach Bundesminister Volker Wissing den Verlegern Mut zu.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Neues aus den Verlagen
Hamburger AbendblattNachrichten in einfacher Sprache
 
Mit einem wöchentlichen Nachrichten-Podcast in leicht verständlicher Sprache richtet sich das Hamburger Abendblatt gezielt an Geflüchtete und Menschen mit nicht so guten Deutschkenntnissen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
LokaljournalistenpreisPreise für Lokaljournalisten
 
Für hervorragende lokale Recherchen wurden der Zeitungsverlag Waiblingen, die Alfelder Zeitung und der General-Anzeiger mit dem deutschen Lokaljournalistenpreis ausgezeichnet.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Funke ThüringenThüringer Zeitungen suchen "Ortsmeister 2022"
 
Mit einer Gemeinschaftsaktion laden die Thüringer Allgemeine, die Thüringische Landeszeitung und die Ostthüringer Zeitung zum Wettbewerb der Kommunen ein.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Funke_raufeldFunke-Agentur erweitert Angebot
 
Ein erweitertes Leistungsspektrum und crossmediale Kommunikationslösungen bietet ab sofort die Funke-Tochter Raufeld. Die Unternehmenskommunikation der Funke Mediengruppe wird ebenfalls Teil von Raufeld.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
Claudia Roth"Wir brauchen die Zeitung - und wir brauchen sie mehr denn je, wenn auf der anderen Seite die Desinformation so eine gefährliche Waffe ist."
 
Kulturstaatsministerin Claudia Roth betont im Live-Talk mit der Augsburger Allgemeinen, dass es politische Rahmensetzungen braucht, um die Pressevielfalt zu sichern.
 
Sehen Sie hier das Gespräch. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Alexander von Schmettow
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen