Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
05.10.2021
Liebe Leserinnen und Leser,
 
ich kann mich noch ganz genau erinnern: Der Kollege mit dem ich mir das Büro teilte, fiel plötzlich vom Stuhl, knallte zu Boden und krampfte. Ich sprang auf, entfernte Gegenstände, mit denen er sich verletzten könnte. In diesem Moment kam auch schon ein weiterer Kollege hinzugeeilt, da er den Aufprall im Raum nebenan hörte. Er handelte völlig routiniert und schaute als erstes auf die Uhr, um im Blick zu haben, wie lange der Anfall andauert. Mein Kollege hatte Epilepsie und es war nicht sein erster Krampfanfall in der Arbeit. Die Mitarbeiter:innen wurden in Erster Hilfe bei epileptischen Anfällen geschult. Nur für mich war die Situation zunächst neu – und ich war aufgeregt. Nach zwei Minuten war der Spuk zum Glück vorbei und er kam langsam wieder zu sich.

Heute ist Tag der Epilepsie. Wir möchten diese Gelegenheit daher nutzen und Sie über diese Erkrankung informieren. In unserem Ratgeber lesen Sie, welche Anfallsformen es gibt, wie Epilepsie behandelt wird und wie Sie bei einem epileptischen Anfall erste Hilfe leisten.

Einen Tag später habe ich mit meinem Kollegen über seine Erkrankung gesprochen. Er bekam die Diagnose bereits mit neun Jahren. Er berichtete mir, dass er eine unbeschwerte Kindheit nur im Kindergartenalter erlebte. Denn seit der Diagnose war für ihn vieles tabu. Kein Fahrradfahren, kein Schwimmen, keine Klassenfahrten. Doch nach und nach lernte er immer mehr mit der Erkrankung zu leben. Auch mit der Hilfe von Kliniken und Selbsthilfestellen.

Die Deutsche Epilepsievereinigung liefert Ihnen Adressen von Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.

Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre und einen schönen Dienstag.


Ihre
Ilona Stüß

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Epilepsie
 
  

Was ist Epilepsie? Welche Ursachen hat sie und wie zeigt sich ein epileptischer Anfall? Informationen zu Symptomen und Behandlung der Epilepsie
> Zum Artikel
 
 
 
 
Nachholeffekte: Viel mehr Kinder als üblich mit Atemwegsinfekten
 
  
Erkältet waren im vergangenen Winter vergleichsweise wenige Kleinkinder. Schließungen und andere Schutzmaßnahmen griffen nicht nur gegen Corona, sondern auch andere Erreger. Nun holen Kinder und...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Medizin-Nobelpreis an zwei Molekularbiologen
 
  
Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Hirnhautentzündung: WHO will jährlich 200.000 Menschenleben retten
 
  
Besonders in ärmeren Ländern dieser Welt sterben jährlich tausende Menschen an einer Hirnhautentzündung. Die Weltgesundheitsorganisation möchte helfen
> Zum Artikel
 
 
 
 
Lohnen Sonderlinsen bei OP von Grauem Star?
 
  
Jedes Jahr gibt es hierzulande hunderttausende Eingriffe wegen des Grauen Stars. Ob man danach ohne Sehhilfe auskommt, hängt von der...
> Zum Artikel
Meldungen zur Pandemie
 
EMA empfiehlt Booster-Impfung für Menschen mit schwachem Immunsystem
 
  
Lange herrschte Unklarheit über die Wirksamkeit einer dritten Impfung gegen Covid-19. Nun empfiehlt die Europäische Arzneimittelbehörde eine...
> Zum Artikel
ANZEIGE
News von unseren Partnerportalen
 
Sanfte Mittel gegen Nervenschmerzen
 
  
Schädigt der Diabetes die Nerven in den Beinen, können starke Schmerzen die Folge sein. Um die Pein zu lindern, können Sie selbst einiges tun
> Zum Artikel vom Diabetes Ratgeber
 
 
 
 
Demenz vorbeugen: 12-Punkte-Programm
 
  
Lässt sich Gedächtnisproblemen vorbeugen? Ja, sagen Forscher, jeder kann zumindest viel dafür tun, das persönliche Risiko für eine Demenz klein zu halten. Und auch Menschen, die erkrankt sind, profitieren
> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber
 
 
 
 
Geburtsvorbereitung online ist beliebt
 
  
Digitale Angebote von Hebammen für werdende Eltern haben sich in der Pandemie bewährt. Mehr als 60 Prozent der Hebammen wollen auch weiterhin virtuelle Kurse und Beratungen anbieten
> Zum Artikel vom Digital Ratgeber
Thema der Woche: Guten Morgen
 
 
Morgenmuffel? So klappt das Aufstehen
 
  
Im Herbst und im Winter, wenn es morgens noch dunkel ist, fällt es Langschläfern besonders schwer, aus dem Bett zu kommen. Mit diesen Tipps...
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was ein gesundes Frühstück ausmacht
 
  
"Mit leerem Magen gehe ich nicht aus dem Haus" oder "Morgens kriege ich nichts runter" - beim Thema Frühstück scheiden sich die Geister. Fest...
> Zum Artikel
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Ungesunde Ernährung +++ Moderne Asthma-Therapie +++ Intimpflege +++ Urlaub mit Handicap +++ Verengte Halsschlagader und Schlaganfall-Risiko +++ Histaminintoleranz +++ Fluorid für die Zähne +++ Risikofaktoren für Darmkrebs +++ Assistenzhunde +++ Hallux valgus-OP +++ Brennpunkt Geschäft mit der Reproduktionsmedizin +++ Symptom Fieber +++ Verblistern in der Apotheke +++ Shoppingsucht rechtzeitig erkennen +++ Fit in 12 Wochen +++ Eiweiß-Power durch Hülsenfrüchte +++ Kosmetik für die Nacht
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Ein Dummhausener findet einen Spiegel in der Mülltonne. Er nimmt ihn, schaut darauf, wirft ihn zurück und murmelt“ ...-Hier geht's weiter
> Zum Witz