Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @konradkraemer

T-4 - wird schon!

Noch 4 Tage sind es zur Bundestagswahl - huich ist das aufregend...

Bitte keine chinesischen Smartphones nutzen! Das rät die litauische Regierung ihren Bürger:innen. Allem Anschein nach, seien bei der Untersuchung von 5G-Smartphones chinesischer Hersteller zentrale Sicherheitsrisiken gefunden worden. spiegel.de

Google in die Klassenzimmer? Diese Frage wird derzeit in Dortmund heiß diskutiert!
Einem ansässigen Gymnasium wurde dort nun die Nutzung der Lernplattform Google Education untersagt. Ein Elternteil hatte sich beim Petitionsausschuss des Landes NRW beschwert. Das Kuriose: Andere Gymnasien nutzen Google Education immer noch. ¯\_(ツ)_/¯ golem.de

USB-C für alle: Kennen Sie das? Die Schublade des Grauens? Ladekabel über Ladekabel stapeln sich dort! Von USB-A bis USB-Z ist dort alles zu finden. Damit soll laut EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton jetzt Schluss sein. Wir sind gespannt! spiegel.de
 
Extra-Würste: Diese soll, dem Wall Street Journal zufolge, Facebook prominenten Nutzer:innen verfüttert haben. Auf einer 5 Millionen Namen umfassenden Liste, sollen Namen gestanden haben, bei denen Facebook bei Fehltritten gerne mal weg sah. spiegel.de

Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern: So sinngemäß fällt die Antwort der Bundesregierung bezüglich der Nutzung des Staatstojaners Candiru aus. Candiru heißt auf Deutsch "Penisfisch" und ähnlich angenehm dürfte auch die dahinter liegende Software sein. Mehr dazu auf netzpolitik.org.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!