2.10.2024 | 09:43
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

2.10.2024 | 09:43

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

der Preisabstand zwischen Stromern und Verbrennern ist geschrumpft. Hauptursache sind die deutlich gestiegenen Listenpreise von Neuwagen mit Verbrennungsmotor.

Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht in dieser Entwicklung eine neue Strategie der OEMs, die Preise zwischen Elektrofahrzeugen und Benzin-/Diesel-Fahrzeugen allmählich anzugleichen – und zwar, ohne höhere Rabatte auf E-Autos einzuräumen.

Ob diese Strategie aufgeht?

Ihre Irina Hübner

Redakteurin

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Neue R-Car-Automotive-SoCs

System-on-Chips für Fahrerassistenzsysteme der Einstiegsklasse

 
 

 

Renesas ergänzt seine R-Car-Familie um System-on-Chips für den ADAS-Massenmarkt. Die R-Car-V4M-Serie und die erweiterte R-Car-V4H-Serie überzeugen durch robuste KI-Funktionen und eine hoch-performante CPU-Leistung bei einem ausgewogenen Verhältnis von Rechenleistung und Leistungsaufnahme.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Testbetrieb im normalen Verkehr

Mit mindestens 60 km/h im autonomen Bus unterwegs

 
 

 

Sie sollen im Umland sogar 60 km/h und schneller fahren – aber ohne Fahrer auskommen: Autonome Kleinbusse sollen noch im Oktober Testpassagiere in Mannheim und Friedrichshafen befördern. Bis Ende des Jahres soll der Betrieb ohne aktives Eingreifen des Sicherheitsfahrers gewährleistet werden können.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ökosystem in Deutschland ausgeweitet

Cadillac Experience Center in Frankfurt und Hamburg

 
 

 

Ob durch die neuen Cadillac City Experience Center, flexible Leasingoptionen, unterbrechungsfreie Konnektivität oder die Cadillac Charge App: Ziel von Cadillac ist es, die Customer Journey außergewöhnlich zu gestalten und jeden Aspekt des Besitzes eines Cadillacs in Deutschland zu verbessern.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Advertorial: ROHM

Kleinere xEV-Wechselrichter mit ROHMs neuem TRCDRIVE pack™

 
 

 

Bei der Entwicklung der Antriebssysteme von E-Fahrzeugen werden zunehmend Siliziumkarbid (SiC)-Leistungsbauelemente eingesetzt. Es war bisher jedoch schwierig, auch bei geringer Größe geringe Verluste zu erreichen. ROHM begegnet dieser Herausforderung mit seinen 2-in-1 SiC-Modulen TRCDRIVE pack™.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
MIPI Alliance veröffentlicht A-PHY v2.0

Maximale Datenrate der Automotive-SerDes-Schnittstelle verdoppelt

 
 

 

Die MIPI Alliance hat mit MIPI A-PHY v2.0 die neueste Version der asymmetrischen Hochgeschwindigkeits-SerDes-Schnittstelle (Serializer-Deserializer) für den Einsatz in Fahrzeugen veröffentlicht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Connected Home Charging

BMW und E.ON bieten Ladepaket mit dynamischem Stromtarif

 
 

 

Die BMW Group und E.ON ermöglichen Nutzern vollelektrischer BMW im Rahmen des Gesamtangebots »Connected Home Charging Package Plus« kostenoptimiertes Laden. Kunden erhalten Zugang zu einem Ökosystem bestehend aus der BMW Wallbox Plus inklusive Installation und einem dynamischen E.ON-Ökostromtarif.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Neuwagen deutlich teurer

Preisabstand zwischen Stromer und Verbrenner schrumpft

 
 

 

Die Preise, die Verbraucher für die beliebtesten Neuwagen in Deutschland zahlen, haben in den vergangenen Monaten deutlich angezogen. Vor allem Verbrenner sind teurer geworden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Noch können Sie sich beteiligen

Automotive Ethernet Congress 2025: Call for Papers endet bald

 
 

 

Vom 18. bis zum 20. Februar 2025 findet in München der elfte Automotive Ethernet Congress statt. Wer sich am Programm beteiligen will, hat noch bis zum 14. Oktober 2024 die Möglichkeit, Vorschläge für Vorträge und Workshops einzureichen

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Berg Insight

Integrierte Telematiksysteme liegen im Trend

 
 

 

Drei von vier im Jahr 2023 verkauften Autos waren mit integrierten Telematiksystemen ausgestattet – dieser Anteil soll in den nächsten Jahren weiter steigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kia baut Elektroauto-Produktion aus

Erste reine EV-Produktionsstätte der Hyundai Motor Group

 
 

 

Mit dem Kia Gwangmyeong EVO-Werk hat die Hyundai Motor Group ihre erste dedizierte Produktionsstätte für Elektrofahrzeuge eröffnet. Das südkoreanische Werk mit 150.000 Einheiten Jahreskapazität hat den Betrieb mit der Produktion des Kia EV3 aufgenommen. Im ersten Halbjahr 2025 soll der EV4 folgen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für Qualcomm Hexagon NPU

Automatisierte Codegenerierung aus Matlab- und Simulink-Modellen

 
 

 

Ein neues Hardware Support Package von MathWorks automatisiert die Codegenerierung aus Matlab- und Simulink-Modellen, die speziell für die Architektur der Hexagon Neural Processing Unit (NPU) von Qualcomm optimiert wurden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Batterie-Überwachung mit LEM-Sensor

Exakte Ladezustandserfassung im Elektroauto

 
 

 

Die Serie SMU (Single Monitoring Unit) von LEM erfasst den genauen Ladezustand verschiedener Batteriesysteme von Elektrofahrzeugen. Sie überwacht kontinuierlich Fahrzeugparameter wie die Batterieleistung und Sicherheitssysteme. Die Sensoren erkennen auch Anomalien und unterstützen die Diagnose.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Aufbau sicherheitskritischer Systeme

Sicherheitszertifiziertes Dateisystem von Blackberry QNX

 
 

 

BlackBerry erweitert sein bewährtes QNX OS for Safety um ein POSIX-konformes, ISO-26262-zertifiziertes Dateisystem zur Integritätsprüfung. Damit bietet das Unternehmen OEMs und anderen Anbietern von Embedded-Software eine zusätzliche Validierungsebene beim Aufbau sicherheitskritischer Systeme.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für Interieur- und Exterieur-Design

Chip-LEDs von Brightek ermöglichen smarte Ambientebeleuchtung

 
 

 

Die EVO-Serie von Brightek umfasst speziell für die Ambientebeleuchtung im Automobilbereich entwickeltes IC-LEDs. Vertriebspartner für die EVO-Serie ist Beck Elektronik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Mehr Komfort beim Laden

Polestar ermöglicht Plug & Charge für den Polestar 3

 
 

 

Mit der Einführung von Plug & Charge für den neue SUV Polestar 3 will Polestar den Ladevorgang noch einfacher gestalten. Die digital im Fahrzeug hinterlegte Zahlungsmöglichkeit authentifiziert die Benutzerinnen und Benutzer und kommuniziert direkt mit kompatiblen öffentlichen Ladestationen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Optimale Näherungserfassung

Automotive-konforme Hall-Effekt-Schalter

 
 

 

Diodes erweitert sein Automotive-konformes Angebot um zwei verbesserte Serien von Hall-Effekt-Schalt-ICs für hohe Spannungen. Der AH332xQ (unipolar) und AH352xQ (omnipolar) bieten verschiedene Empfindlichkeiten in SIP-3-, SOT23- (Typ S) und SC59-Gehäusen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Impressionen

 
 
   
 
 
 

UNO Car Party! im MINI Cooper C

Traditioneller Fahrspß und modernes Spielerlebnis vereint

  Mehr  
 

Der Bulli kommt in der siebten Generation

Transporter und Caravelle: Für jeden das Richtige

  Mehr  
 

Elektro-Lkw: Innovationen, News und Highlights

Die Zukunft des Straßen-Güterverkehrs

  Mehr  
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

OKT

16

 
VDI Wissensforum

ELIV – Internationaler VDI-Kongress

16. und 17. Oktober 2024

Bonn

 
  Mehr  
 
 
 
 

Feb

18

 

Automotive Ethernet Congress 2025

18. - 20. Februar 2025

Science Congress Center Munich

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik-automotive

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH