Ärzte ohne Grenzen Newsletter März 2016
Jetzt spenden
 
   
 

Sehr geehrter Herr Do,

die Menschen in Syrien versuchen zu überleben. Viele fliehen und stoßen an geschlossene Grenzen, wie zurzeit Zehntausende im Norden des Landes. "Auch unsere eigenen Mitarbeiter mussten mit ihren Familien ihre Dörfer verlassen", so unser Apotheker Ahmed, der vom türkischen Kilis aus für unsere Hilfe in Syrien arbeitet. Er berichtet, dass die Teams z. B. Anfang Februar Nachschub für drei Monate für verschiedene medizinische Einrichtungen in Aleppo sowie fünf weitere im Landesinneren bereitgestellt haben.

In dem brutalen Krieg wird die syrische Zivilbevölkerung rücksichtslos angegriffen. Gleichzeitig wird die medizinische Hilfe zum Ziel: Die Zerstörung des von uns unterstützten Krankenhauses in Maarat Al-Numan in der Provinz Idlib im vergangenen Monat ist das jüngste Beispiel für die völlig inakzeptablen Angriffe auf medizinische Einrichtungen. Bei dem Vorfall starben 25 Menschen, darunter neun Mitarbeiter. Ein von uns veröffentlichter Bericht zeigt, dass allein im vergangenen Jahr 63 der 150 von uns unterstützten Krankenhäuser bei 94 Angriffen bombardiert oder beschossen wurden- in diesem Jahr bereits sieben weitere. 2015 wurden fast 155.000 Kriegsverletzte in diesen Einrichtungen behandelt und mehr als 7.000 Tote registriert. Das ist erschütternd, doch nur ein kleiner Ausschnitt der schrecklichen Realität.

Die ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates, von denen vier aktiv am Krieg in Syrien beteiligt sind, müssen die von ihnen beschlossenen Resolutionen einhalten! Diese verbieten Angriffe auf die Zivilbevölkerung und auf medizinische Einrichtungen sowie Belagerungen und Strategien des Aushungerns. Die traurige Realität ist jedoch, dass fünf Jahre nach Kriegsbeginn genau diese inhumanen Strategien angewandt werden. Wir können nur hoffen, dass die vereinbarte Waffenruhe zu einem ersten Schritt heraus aus dieser unerträglichen Situation wird.

Unsere Hilfe in Syrien rettet trotz allem sehr vielen Menschen das Leben: in unseren Einrichtungen und in denjenigen syrischer Mediziner, die wir durch Medikamenten- und Materiallieferungen, durch Kostenübernahmen und Beratung unterstützen. Sie machen das möglich, indem Sie unsere weltweite Nothilfe durch eine Spende unterstützen.

Mit freundlichen Grüßen

Florian Westphal
Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen

Ihre Spende hilft: Für 147 Euro können wir z.B. chirurgische Instrumente, Verbandsmaterial und Medikamente für drei Notfallpatienten zusammenstellen. Jetzt spenden

Unterstützen Sie unsere
Arbeit mit Ihrer Spende!

Jetzt spenden
 

Aktuelle Berichte

 
Das am 15.Februar zerstörte Krankenhaus in Ma’arat Al Numan.  

Syrien: Angriffe auf von uns unterstützte Krankenhäuser - Bericht

"Die Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen und andere zivile Ziele müssen aufhören", fordert unsere internationale Präsidentin Dr. Joanne Liu. Fast 100 Angriffe auf von unserer Organisation unterstützte Kliniken dokumentiert unser Bericht in Syrien im vergangenen Jahr....Weiter


Zeichnung einer jungen Frau aus einer Therapiesitzung.  

Was Worte nicht ausdrücken können: Hilfe für Opfer sexueller Gewalt - Bericht

Zum Weltfrauentag 2016 werfen wir einen Blick auf unsere Projekte für Frauen: In unserem psychosozialen Programm in Mbare in Simbabwe nutzen Betroffene z. B. Zeichnungen und Symbole, um ihre schlimmen Erlebnisse zu verarbeiten. ...Weiter


Ein Mensch, der die Überfahrt über das Mittelmeer überlebt hat.  

"Bitte entschuldige geliebter Freund, dass ich ertrunken bin" - Video

Er hat die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer überlebt, sein Freund nicht: Ein syrischer Flüchtling hat seinem Begleiter, der ertrunken ist, einen Brief geschrieben: „Ich war gezwungen zu fliehen, wie viele andere auch – im Wissen, dass meine Träume nicht so groß waren wie die der anderen."...Weiter


Werden Sie Partnerarzt oder Partnerärztin.  

Sie sind Arzt oder Ärztin? Werden Sie Teil unseres Partnerprogramms

Unterstützen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen im Einsatz! Schon ab 30 Euro im Monat können Sie Partnerarzt oder Partnerärztin werden und Ihr Engagement auch in Ihrer Praxis kommunizieren. Denn gemeinsam können wir mehr bewirken....Weiter

Dringend gesucht

   
TechnikerInnen
(frz. sprachig)
  Interkult. VermittlerInnen
EpidemiologInnen   KinderärztInnen
Hebammen
(frz. sprachig)
  AnästhesistInnen
(frz. sprachig)
Gynäkologinnen   PsychologInnen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Spendermagazins Akut.   Besuchen Sie Veranstaltungen von Ärzte ohne Grenzen.
 
Mit einem Vermächtnis Menschen in Not eine Zukunft schenken.   Werden Sie Fan auf Facebook.

Folgen Sie uns:

Facebook    Twitter    YouTube    Xing
Ärzte ohne Grenzen
 
 
Ärzte ohne Grenzen e. V. - Am Köllnischen Park 1 - 10179 Berlin
Webseite: www.aerzte-ohne-grenzen.de
E-Mail: [email protected]
Spendenkonto: IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00 - BIC: BFSWDE33XXX - Bank für Sozialwirtschaft

Fotos: Shannon Jensen, Barbara Sigge/MSF, MSF, Allesandro Penso, Isabel Corthier, Dieter Telemans, Ton Koene


Newsletter abbestellen   |   Newsletter weiterempfehlen
Â