Newsletter des Studierendenwerks Freiburg
 
  Sommersemester 2023  
 
 
Inhalt
 
  • 1. Dorms for the Climate! Energiespar-Wettbewerb der Freiburger Wohnheime 
  • 2. Studieren mit Kind - Angebote des SWFR
  • 3. Vernetzung von Studierenden mit Kind(ern)
  • 4. Jetzt BAföG-Weiterförderungsanträge für das WS 2023/24 stellen
  • 5. Studierendenbefragung 2023 der Uni Freiburg
  • 6. Studitours im Juni - Unterwegs mit dem SWFR
  • 7. Was sind die Highlights bei unseren Veranstaltungen?
  • 8. Workshops im Juni - Gelassen durch den Studienalltag
  • 9. Wie wäre es mit Salsa, Bachata oder Kizomba?
  • 10. Theaterstück OK BOOMER - zwei Generationen treffen aufeinander
  • 11. Studienfinanzierung durch Stipendien
Alle Informationen findet ihr auf der Website auch auf Englisch!
You find all our information on our website in english!
 
 
 
 
 
 

1. Dorms for the Climate! Energiespar-Wettbewerb der Freiburger Wohnheime 

 
 
Am 04. Mai 2023 fand die Eröffnungsfeier des Energiespar-Wettbewerbs „Dorms for the Climate!“ der Freiburger Wohnheime des SWFR statt. Knapp 70 Studierende kamen in der Studentensiedlung am Seepark zusammen, um sich über den Hintergrund und den Ablauf des Energiespar-Wettbewerbs zu informieren. Nach einer Eröffnungsansprache konnten wir bei Fingerfood, Afro-Dance und Live-Musik Fragen der Studierenden klären und einen regen Austausch fördern. Außerdem erfuhren die Bewohnerinnen und Bewohner bei der Präsentation des Ablaufs den Stromverbrauch pro Person ihres Wohnheims im Ausgangszeitraum (11.04. – 02.05.). Insbesondere das nachhaltige, vegane Buffet des Campus-Caterings kam sehr gut an, sodass es – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – keine Reste gab.
 
  Energiespar-Wettbewerb der Wohnheime  
 
 
 
 
 
 

2. Studieren mit Kind - Angebote des SWFR 

 
 
Beratung & Info: Erster Kontakt für alle Fragen rund ums Studium mit Kind ist unsere Sozialberatung. Hier erhaltet ihr Informationen und Beratung rund um alle Fragen zum Alltag als studierende Eltern, zum Beispiel zu BAföG, Kinderbetreuung, Wohnen, Kinder in der Mensa, Kontakt zu anderen studentischen Familien uvm. Ausführliche Infos über unsere Angebote im Link.

Unterstützung könnt ihr außerdem bei unserer Studienfinanzierungsberatung, unserer Psychotherapeutischen Beratungsstelle sowie unserer Rechtsberatung erhalten.

Kontakt
Sozialberaterinnen Nerea Ulrich & Barbara Toth  [email protected]
0761-2101-233 

Offene Sprechstunden:
Am Montag und Dienstag von 9.00-12.00 Uhr und Donnerstag 13.30-16.00 Uhr, Basler Straße 2, ohne Termin.

Als Geschenk gibt es ein Studikid-Set mit einem Mensa-Gutschein im Wert von 10 Euro, ein Kita-Kochbuch und ein Überraschungsgeschenk (siehe Bild).

 
  Studieren mit Kind auf unserer Website  
 
 
 
 
 

3. Vernetzung von Studierenden mit Kind(ern) 

 
 
 
Für Studierende mit Kind(ern) gibt es spezielle Studitours für studierende Eltern/Familien in Form von kleinen, familienfreundlichen Ausflügen. Die nächsten FamilyTours

- 25.6. Naturerlebnispfad Hinterzarten (Anmeldefrist 18.06.)

Außerdem gibt es eine digitale Elterngruppe (über Signal) für den Austausch von Erfahrungen, Kindersachen, usw. Für die Gruppe könnt ihr euch per Mail bei [email protected] anmelden.

Außerdem findet am 15. Juli das internationales Familienfest in der Mensa Rempartstraße statt.

 
  Mehr Infos zu den Terminen  
 
 
 
 
 

4. Jetzt BAföG-Weiterförderungsanträge für das WS 2023/24 stellen

 
 
 
Studierende können den BAföG-Weiterförderungsantrag für das WS 2023/2024 stellen. Die Vordrucke für den BAföG-Antrag liegen im Infoladen des Studierendenwerks aus bzw. sind im Internet, siehe Link.

Grundlage für die Berechnung bilden die Einkommensverhältnisse der Eltern aus dem Kalenderjahr 2021.

Wegen hoher Arbeitsbelastung durch Personalengpässe kann es leider zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Wir sind trotz der angespannten Situation bemüht, die Anträge so schnell wie möglich abzuarbeiten. Bitte vermeidet Rückfragen zum Bearbeitungsstand eures Antrages, da sich dadurch die Bearbeitungsdauer der Anträge unnötig verlängert. Wir bitten um Verständnis.

 
  Zum BAföG-Antrag  
 
 
 
 
 

5. Studierendenbefragung 2023 der Uni Freiburg

 
 
 
Unter dem Motto „Du kannst uns mal deine Meinung sagen“ sind Studierende der Universität Freiburg herzlich eingeladen, an der Studierendenbefragung 2023 teilzunehmen!

Wie❔Ihr habt einen personalisierten Link bekommen: Checkt eure Mails oder schaut bei ILIAS rein.

Wann❔Im Mai und Juni 2023

Warum❔Ihr helft dabei, die Studienqualität eurer Fachbereiche weiterzuentwickeln. Außerdem warten auf euch attraktive Preise, unter anderem ein Tablet, ein Fallschirmsprung, ein Fahrrad, Over Ear Kopfhörer & eine Führung bei der Brauerei Ganter! Macht mit!

 
  Studierendenbefragung der Uni Freiburg  
 
 
 
 
 

6. Studitours im Juni - Unterwegs mit dem SWFR 

 
 
 
Unser Reiseprogramm erfreut sich bei Studierenden aus dem In- und Ausland größter Beliebtheit. Folgende Studitours haben wir für euch im Juni im Angebot:
  • 17.06. Unterwegs mit Alpakas im Schwarzwald
  • 18.06. Weinwandern am Kaiserstuhl
  • 24.06. Zürich und Luzern - Fahrt in das Herz der Schweiz

Wichtiger Hinweis! Beachtet die Anmeldeschlüsse, die in der Regel einige Tage vor der Tour liegen.

 
  Unterwegs mit Studitours  
 
 
 
 
 

7. Was sind die Highlights bei unseren Veranstaltungen? 

 
 
 
Während des Semesters organisieren wir ein vielfältiges Kulturprogramm. Highlights im Juni sind der Studiflohmarkt am 11. Juni und das Sommerfest im MensaGarten. Ansonsten gibt es für euch ein volles Programm in der MensaBar mit Ping Pong Club, Lied.Gut – Der Acoustic Slam, Supreme und Pink Party. Schaut bei unserem Veranstaltungskalender vorbei.
 
  Events des SWFR  
 
 
 
 
 

8. Workshops im Juni - Gelassen durch den Studienalltag

 
 
 
Unsere Workshops sind Gruppenangebote, die euch professionelle Unterstützung und Informationen bieten. Besonders bei Studienschwierigkeiten im Bereich der Stressbewältigung, Prüfungsängsten, zur Verbesserung des Zeitmanagements, aber auch zur Entspannung und Selbstfürsorge haben wir ein breites Angebot.
  • 14.06. Tages-Workshop: Auszeit zur Entspannung
  • 21.06. Tages-Workshop: Impulse zur Stärkung der Resilienz
  • 23.06. Tages-Workshop: Schlagefertig im Alltag
  • 24.06. PBS-Tages-Workshop: Körpersprache und Auftreten
  • 26.06. Lifestyle-Workshop: Stressfrei durch die perfekte Atmung mit Nik Linder
  • 28.06. PBS-Tages-Workshop: Ich traue mich auf Deutsch

Wichtiger Hinweis! Beachtet die Anmeldeschlüsse, die in der Regel einige Tage vor der Tour liegen.

 
  Workshops für euch beim SWFR  
 
 
 
 
 

9. Wie wäre es mit Salsa, Bachata oder Kizomba? 

 
 
 
Am 11.6. startet die neue Tanzkurs-Saison! Tanzen lernen könnt ihr bei unseren Kizomba-, Bachata-Kurse oder beim Salsa-Intensivwochenendkurs. Die Kizomba Tanzkurse (Einsteiger oder Medium) werden vom SWFR in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten. Im Bachata-Kurs werden die Grundlagen für das Bachatatanzen gelegt. Er eignet sich gut als Einstieg für Personen, die noch nie getanzt haben, sowie für alle, die leidenschaftlich lateinamerikanische Tänze tanzen.

Salsa-Intensivtanzkurs am Wochenende für Anfänger am 24./25.06.

Dieser Salsa-Tanzkurs für Anfänger wird vom Studierendenwerk Freiburg in Kooperation mit der Tanzschule Timbalaye angeboten und richtet sich ausschließlich an Studierende. Anmelden können sich Singles ebenso wie Paare!

 
  Info und Anmeldung zu den Tanzkursen  
 
 
 
 
 

10. Theaterstück OK BOOMER - zwei Generationen treffen aufeinander

 
 
 
Das SWFR hat eine exklusive Kooperation mit dem Theater Freiburg. Studierende, die sich für das Theaterstück OK BOOMER am 16. Juni über unsere Website anmelden, zahlen nur 7 Euro. Ihr habt die Gelegenheit bei der anschließenden Diskussionsrunde mit dem Ensemble im Bühnenbild dabei zu sein.

Um was geht es in dem Stück? Die Rente ist sicher, man jettet für einen Kurztrip nach Madeira, verweigert das Gendern und brät rotes Rindfleisch auf dem Gasgrill … In diesem Stück treffen die Generationen Boomer bis Zoomer auf der Bühne aufeinander – nicht nur für ein Streitgespräch, sondern für eine Aussprache.

 
  Mehr Infos zu OK BOOMER  
 
 
 
 
 

11. Studienfinanzierung durch Stipendien

 
 
 

Seit 01. Juni startete der Bewerbungsprozess für das Studienstartstipendium und das Freiburger-Weltbürgerstipendium der Kant-Stiftung. Das Studienstartstipendium richtet sich an Studierende am Anfang des Studiums, die trotz biographischer, persönlicher oder gesundheitlicher Hürden herausragende Leistungen zeigen.

Das Freiburger-Weltbürgerstipendium der Kant-Stiftung richtet sich an fortgeschrittene, bedürftige, ausländische Studierende oder fortgeschrittene, bedürftige deutsche Studierende mit einem Elternteil aus einer außereuropäischen Kultur, die ein Interesse haben, an internationalen Projekten mitzuarbeiten oder in Deutschland/Europa Integrationsarbeit zu leisten.

Bewerbungsfrist bei beiden Stipendien ist der 15. Juli. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich im August stattfinden.

 
  Infos zu Stipendien  
 
 
 
 
Social Media & Links
 
 
 
 
 

 
 
facebook.com/studierendenwerk.freiburg
 
twitter.com/studentenwerkfr
 
youtube.com/KanalSWFR
 
instagram.com/studierendenwerk_freiburg
 
Kontakt
 
Studierendenwerk Freiburg A. d. ö. R.
Basler Str. 2 
79098 Freiburg

Telefon: +49 (761) 2101-200
Telefax: +49 (761) 2101-303

E-Mail: info(at)swfr.de
 
 
Newsletter abbestellen