| | | | | Unabhängig | Kompetent | Praxisnah |
|
|
|
---|
| |
| |
|
|
---|
| |
| | | | | Gesunde Kinderernährung: Die alltäglichen Essgewohnheiten sind entscheidend Guten Tag, Knusperhäuschen, Marzipankartoffeln, Zimtsterne und kandierte Äpfel – die Vorweihnachtszeit versüßt uns die Wochen bis zum Fest. Aber die allgegenwärtigen zuckerhaltigen Verführungen im Advent machen es Eltern nicht leicht, Kurs zu halten in Sachen gesunder Ernährung ihrer Kinder. Doch es muss gar nicht die Weihnachts-Spaßbremse sein – wenn im Alltag ausgewogen und vielfältig gegessen wird. Dabei öffnet unser Ratgeber „Bärenstarke Kinderkost“ viele Türchen – mit Tipps und leckeren Rezepten, natürlich nicht nur für den Advent. Ihre Ratgeber-Redaktion |
|
|
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Braucht ein Körper im Wachstum denn nicht vermehrt Süßes als Energiequelle? Lesen Sie zum Thema Zucker und Zuckeralternativen hier einen Auszug aus dem Ratgeber "Bärenstarke Kinderkost" – plus einem Rezept: Nussecken mit Marzipan. | |
|
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | Diese Buch hilft Ihnen bei der Orientierung, was vielfältiges Essen ausmacht, gibt Informationen zur Ernährungspyramide an die Hand, zeigt, wie die Mahlzeiten über den Tag verteilt werden sollten und welche Portionen angemessen sind. Dazu gibt es 85 Rezepte, die meist nicht mehr als 30 Minuten aktive Vorbereitungszeit benötigen. Die Bandbreite reicht von Rosinenbrötchen oder Basilikum-Tomatenaufstrich zum Frühstück über Suppen, Salate und Hauptspeisen bis hin zu Apfelschnecken und Quarkcreme als Nachtisch. Außerdem gibt es Informationen über die kindlichen Wachstumsphasen, Richtwerte für den Energiebedarf, die wichtigsten Nährstoffe sowie den Umgang mit Süßigkeiten. 216 Seiten | 14. Auflage 2018 | 14,8 x 21 cm | vierfarbig | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF) |
| |
|
|
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | | Dieses Buch enttarnt den versteckten Zucker und nimmt dabei Frühstücks- und Fertigprodukte ebenso unter die Lupe wie Backwaren und Getränke. Plus: Zahlreiche Rezepte sowie einen Überblick über Austausch- und Süßstoffe wie Sorbit oder Stevia. 192 Seiten | 1. Auflage 2017 | vierfarbig | 14,8 x 21 cm | € 14,90 | E-Book € 11,99 (PDF) |
| |
| |
| | | | Ausrangiertes richtig entsorgen, saisonales Obst und Gemüse kaufen, Energie im Haushalt sparen – dieser Ratgeber bietet nicht nur verständlich aufbereitete Informationen zum nachhaltigen Konsum, sondern auch eine Reihe praktischer Tipps: von der Kosmetik ohne Mikroplastik bis hin zu Energielabeln und Wegwerfwindeln. 144 Seiten | 1. Auflage 2021 | vierfarbig | 16,5 x 22,0 cm | € 16,90 | E-Book € 12,99 (PDF) erhältlich. |
| |
| |
|
---|
| | | | |
| | | | | | | | | | | ✓ Versandkostenfreie Lieferung ab 15 Euro Bestellwert ✓ Kein Risiko: Widerrufsrecht von vier Wochen ✓ Ihre Daten sind sicher Informationen und Rat - unabhängig, kompetent und praxisnah |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | | | Informationen und Beratung bei den Verbraucherzentralen |
| |
| | | | |
|
---|
| |
| | | | | | | | Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. Mintropst. 27 | 40215 Düsseldorf Tel: 0211 3809 0 | Fax: 0211 3809 216 | E‑Mail: [email protected] |
|
|
|
---|
| | | | |
| |
| |
|