Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @plmarten

Superfreunde sind nie allein

Der Kater ist verflogen, doch die Stimmung will sich nicht aufhellen. Der Novemberblues geht nahtlos in den Dezember über. Und im Radio wird darüber diskutiert, ob man wirklich nur mit max. zehn Menschen Weihnachten feiern möchte. What a time to be alive.

Der E-Perso soll einen Sinn bekommen
Die digitale Identität soll nicht länger US-Techkonzernen überlassen werden: Statt sich mit deren Konten bei anderen Diensten anzumelden, drängt die Kanzlerin laut Handelsblatt auf eine deutsche Lösung. Die Anmeldung soll zukünftig mit dem Personalausweis geschehen können.

Superfreunde kann niemand trennen
Unter der süffisanten Überschrift "Freunde sein reicht manchmal nicht" berichtet Golem aus den Maschinenräumen einiger deutscher Start-Ups, in denen echte Mitbestimmung bisweilen noch unterdrückt wird. Deshalb nehmen Bemühungen zur Betriebsratsgründung bei mehreren Jungunternehmen zu. 

Datenfluss ins Nirgendwo
Wohin gelangen eigentlich die von den Apps auf deinem Smartphone gesammelten Daten? Ein norwegischer Journalist machte den Selbstversuch und stutzte, als er von einer US-amerikanischen Firma Bewegungsdaten abfragen konnte, obwohl er von dieser Firma gar keine App installiert hatte. T3N berichtet und resümmiert: Daten fließen von privaten zu staatlichen Akteuren, eine Kontrolle oder Nachverfolgung ist überhaupt nicht möglich.
 
Gestern gab es bereits einen Teaser, nun folgt der Blogpost zur Superklausur. Und der eröffnet gleich mit einer journalistischen Perle: Der Berichterstattung im Spiegel zur Gründung unseres Vereins. Nächstes Jahr werden wir zehn. Wenn Corona uns nicht weiter einen Strich durch die Rechnung macht, müssten wir das eigentlich feiern.
New Kid On The Block
Die Plattform Only-Fans wuchs laut Bloomberg ziemlich stark, auf mittlerweile über 85 Mio. Nutzerinnen und über 2 Milliarden Dollar Umsatz. Das Geheimnis zum Erfolgsrezept: Immer mehr Netzbekanntheiten, vor allem aus dem Bereich Livestreaming und Erotik, nutzen den Dienst, um zahlenden Abonnentinnen dort exklusive Inhalte zur Verfügung zu stellen. Spiegel fasst zusammen. 

Quantensprünge
Die New York Times wirft Pornhub vor, Videos von Vergewaltigungen Minderjähriger zu verbreiten. Dem dahinterstehenden Porno-Imperium Mindgeek wird nun nach und nach der Geldhahn abgedreht. Die Süddeutsche fasst die Diskussion und die Kritik an der NY Times zusammen.

Less Crime, less fame
Eine Analyse stellt den niedrigsten Stand seit drei Jahren fest: Im sogenannten Darknet gibt es offenbar immer weniger große Marktplätze für illegale Waren. Der Umsatz steigt demnach trotzdem, berichtet Spiegel.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine


 

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!