Laden...
|
|
07.09.2021Liebe Leserinnen und Leser, geht es Ihnen genauso: Nun schenkt uns zumindest hier in München der September noch ein paar goldene Spätsommertage, und trotzdem sehe ich viele Menschen mit Sorgenfalten auf der Stirn: Arbeitnehmer und Arbeitgeber kämpfen um ihre berufliche Zukunft, Eltern sorgen sich, ob ihre Kinder in den Schulen gut aufgehoben sind, und Epidemiologen mahnen, dass sich noch viel mehr Menschen vor der kalten Jahreszeit gegen Corona impfen lassen sollten. Der andauernde Pandemiestress hat wohl viele von uns gezeichnet und erschöpft. Überrascht hat mich dazu eine Studie der Universität Jena, in der untersucht wurde, welche Persönlichkeitstypen besonders unter der Pandemie leiden. Neben emotional labilen Menschen traf es auch Extrovertierte schwer, die sonst eher stressresistent sind. Allerdings sind diesen Menschen Kommunikation und Aktivitäten mit anderen besonders wichtig, die durch die Corona-Maßnahmen teilweise wegfielen. Aber wie steht es um einen selbst? Mein Kollege Christian Andrae hat zu dieser Frage einen Stress-Test recherchiert. Dort können Sie lesen, bei welchen Anzeichen man sich besser professionelle Hilfe sucht – als erste Anlaufstelle zum Beispiel beim Hausarzt. Möglichst viel Entspannung wünscht Ihnen Ihr Roland Mühlbauer PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages Stress-Test: Ist meine Seele krank?Wenn Sie sich in letzter Zeit gestresst fühlen, hat das gute Gründe: Die Pandemie hat ihre Spuren...> Zum ArtikelTod durch verschmutzte LuftEine große europäische Studie zeigt: Auch eine verhältnismäßig niedrige Verunreinigung der Atemluft...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie Dringende Appelle zu mehr ImpfungenDer Andrang bei den Corona-Impfungen ist abgeflaut. Vor der kälteren Jahreszeit mit mehr Ansteckungsgefahren...> Zum ArtikelNeue Beschlüsse: Nicht mehr ganze Klassen in QuarantäneWas passiert, wenn ein Kind in der Klasse Corona hat? Quer durch die Republik gibt es verschiedene Vorgaben,...> Zum ArtikelEntwurf: Gratis-Tests für Zwölf- bis 17-Jährige bis Ende NovemberAb 11. Oktober will der Bund die Mehrheit der Corona-Tests nicht mehr bezahlen. Jetzt soll die Testverordnung...> Zum Artikel |
|
Artikel in einfacher Sprache VergiftungenDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Vergiftungen> Zum ArtikelSchockDieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Schock> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
News von unseren Partnerportalen Insulinpen: Luftblasen verhindernDamit die Insulindosis stimmt, sollte die Penpatrone möglichst frei von Luftblasen sein. So werden Sie die Bläschen los> Zum Artikel vom Diabetes RatgeberAbhängig von MedikamentenOb Schlafmittel oder Schmerztablette: Manche Arzneien können in Krisen eine Stütze sein. Langfristig machen sie aber abhängig> Zum Artikel vom Senioren Ratgeber |
|
Thema der Woche: OperationenFit für die OP: So machen Sie sich bereitEin geplanter Eingriff steht an? Mit diesen Tipps bereiten Sie sich optimal vor auf die Operation und den...> Zum ArtikelDelir-Risiko nach der OP senkenNach einer Operation sind viele Patienten verwirrt. Berliner Ärzte haben eine Strategie entwickelt, um das...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Wie aus Wissen Medizin wird +++ Vorsorgevollmacht +++ Zahnpflege: Zahnpasten +++ Nachsorge bei angeborenem Herzfehler +++ Hörgerät richtig wählen +++ Pflasterkunde +++ Psychologie der Hilfsbereitschaft +++ Schritt für Schritt die Fitness verbessern +++ Gesünder kochen +++ Blutwerte bei Osteoporose +++ Vitamin D +++ Apotheke als Anlaufstelle für pflegende Angehörige +++ Pflegeprodukte für Männer In er Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:Die Mutter ermahnt Paul und Uli: „Es gibt zwei Wörter, die ich von euch nicht mehr hören möchte... – Hier geht’s weiter> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...