Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Marktanalyse
„Viele Zulieferer sind massiv enttäuscht“
Die Autobranche hat sich schneller als erwartet aus der Krise gezogen, die Gewinnmargen könnten im laufenden Jahr wieder Vorkrisenniveau erreichen. Was dabei geholfen hat und warum die Freude vieler Autozulieferer im Bereich Antrieb trotzdem getrübt ist. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 22.06.21 um 10 Uhr
Automotive System Optimierung durch Cross-Domänen Simulation
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie mit einer domänenübergreifenden Systemsimulation komplexe automotive Systeme in jeder Phase modellbasiert testen und gezielt optimieren können. Zur kostenfreien Anmeldung...
Inhalt
Erneute Panne im Verkehrsministerium
Gesetz zum autonomen Fahren kann nicht in Kraft treten
Das Verkehrsministerium unter Andreas Scheuer hat mal wieder gepfuscht. Das neue Gesetz zum autonomen Fahren kann aufgrund eines Formfehlers nicht in Kraft treten. weiterlesen
Elektromobilität
Audi will die Entwicklung von Verbrennungsmotoren in fünf Jahren einstellen
Schon vor seinem Amtsantritt im April 2020 hat Audi-Chef Markus Duesmann offenbar radikale Pläne geschmiedet. Der Manager gibt Verbrennungsmotoren in der Entwicklung nur noch fünf Jahre. Ab dann heißt es bei den Ingolstädtern endgültig: Alles auf Strom. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Hamburger Karosseriebautage 2021
Karosserieentwickler und -konstrukteure von OEMs, Zulieferern, Dienstleistern und Hochschulen treffen sich am 30.9. und 01.10.2021 in Hamburg, um über E-Mobilität und Leichtbau, innovative Bauweisen, Engineering der Zukunft und Vieles mehr zu diskutieren. Das Programm der Hybrid-Veranstaltung besticht durch die Visionen und Ideen der Karosserieexperten. Melden Sie sich noch bis 30. Juni zum Frühbucherpreis an. Jetzt registrieren
Meistgelesene Beiträge
 
Mercedes-Maybach S-Klasse: Das Traumschiff
 
Die Steigerung von Mercedes? Mercedes-Maybach. Auf Basis der neuen S-Klasse haben die Stuttgarter erneut eine Luxuslimousine auf die Räder gestellt, bei der man aus dem Staunen nicht herauskommt. weiterlesen
 
 
Chinesische E-Auto-Start-ups: Ertmals starke Konkurrenz für Tesla
 
Vier E-Auto-Start-ups kristallisieren sich gerade als Gewinner des neuen E-Mobilität-Booms in China heraus. Die Konkurrenz für Tesla wächst, VW bleibt außen vor. weiterlesen
 
Stellantis
Rüsselsheim rüstet auf EMP2 um
Opel implementiert mit Hochdruck die elektrifizierte EMP2-Plattform des Mutterkonzerns. Das hat auf dem traditionsreichen Werksgelände einiges verändert. weiterlesen
Studie zur E-Strategie
„Nur VW und Volvo stehen wirklich zum Elektroantrieb“
Wie ambitioniert sind die Automobilhersteller in Sachen Umstieg auf Elektromotor? Die Organisation Transport & Environment hat das in einer Studie untersucht. Ihr Schluss: Nur zwei Autohersteller meinen es ernst. weiterlesen
Klimafreundliche Mobilität
Umfrage: 13 Prozent verzichten auf eigenes Auto
Eigenes Auto oder das Monatsticket für den ÖPNV? Eine Umfrage des TÜV-Verbands zeigt: 40 Prozent der Deutschen sind bereits klimafreundlicher mobil. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Britische Autoklassiker als E-Auto
 
Einige Firmen in Großbritannien bauen Oldtimer zu E-Autos um. Neu ist London Electic Car: Das Unternehmen hat nun einen fast 30 Jahre alten Mini umgebaut.
weiterlesen auf   
 
 
„Viele unserer Kunden haben noch nie ein neues Auto gekauft“
 
Mit Lynk & Co wagt sich eine neue Marke aus der Deckung, deren Kunden Autos über eine Mitgliedschaft nutzen und mit Freunden teilen sollen. CEO Alain Visser beschreibt die Strategie; und warum er trotz des radikalen, neuen Konzepts zum Start auf Autos mit Verbrennungsmotor setzt.
weiterlesen auf   
 
Elektromobilität
Neue Batterie-Recyclinganlage in Finnland
24 Millionen Euro investiert der Energieversorger Fortum in seine hydrometallurgische Recyclingkapazität. Die Anlage soll in Harjavalta – im Süden Finnlands – gebaut werden. weiterlesen
Technologie-Partnerschaft
Ibeo und AAC kooperieren bei Lidar-Systemen
Ibeo und der Unterhaltungselektronikkonzern AAC sind eine Partnerschaft eingegangen. Ibeo erhofft sich dadurch einen besseren Zugang für seine Lidar-Systeme in Märkte außerhalb der Automobilindustrie. weiterlesen
Rocket Edition
Brabus tunt Mercedes G-Klasse auf 900 PS
Sie ist zwar eher Würfel als Rakete. Doch wenn Brabus die Mercedes G-Klasse jetzt als 900 Rocket Edition bringt, fühlt sich der Fahrer fast wie ein Astronaut beim Start – kein Wunder bei 900 PS. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden