Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Unternehmenskultur
Studie: Eine offene Fehlerkultur leben!
Wollen Automobilfirmen neue Wege gehen, brauchen sie eine gute Fehlerkultur. Während sich Führungskräfte und Mitarbeiter dessen sehr wohl bewusst sind, tun Unternehmen kaum etwas, um den Umgang mit Fehlschlägen zu verbessern – zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Automobilzulieferer
Brose steckt Geld in Start-up aus Rostock
Der Automobilzulieferer Brose will künftig Start-ups unterstützen. Das erste geförderte Unternehmen heißt „AIM3D“ beschäftigt sich mit additiver Fertigung. weiterlesen
Additive Fertigung
Heraeus: 3-D-Druck von hochleitfähigem Kupfer
Heraeus hat das Material und den Prozess für den 3-D-Druck von hochleitfähigem Kupfer optimiert. So eröffnen sich neue Anwendungsfelder für das Fertigungsverfahren: von Komponenten in Mobilfunkgeräten oder Unterhaltungselektronik bis zur E-Mobility. weiterlesen

Anzeige

Hochvoltsysteme: Linie POWERSTAR wächst
Hirschmann Automotive erweitert das Portfolio im Hochvoltsystembereich und setzt dabei neue Maßstäbe. Überzeugt wird durch Flexibilität im Einsatz, kompaktes Design, geringes Gewicht, bestmögliche Verarbeitung und optimale Performance. Die Neuentwicklungen werden auf der Electronica vorgestellt. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge

Porsche 911 GT2 RS: Neuer Rundenrekord auf der Nordschleife

Mercedes Benz C300: Dezent geliftet

Die Neuauflage des BMW Z4: Fahrtest mit dem M40i

Broadcom will eine Milliarde Dollar von Volkswagen

Urbane Mobilität
Ford kauft E-Tretroller-Start-up Spin
Ford will das Elektroscooter-Start-up Spin kaufen. Laut Medienberichten investiert der US-Autohersteller 100 Millionen US-Dollar in das Unternehmen aus San Francisco. weiterlesen
Motorsport Engineering
Der Audi RS 6: Über 1.000 PS dank Abt und Kreisel
Die Tuning-Schmiede Abt und Kreisel Electric haben den 730 PS starken Audi RS 6 auf über 1.000 PS frisiert. Die Zusatzpower kann einfach per Knopfdruck abgerufen werden. weiterlesen
Dieselfahrverbote
Kompromiss bei Hardware-Nachrüstungen
Hersteller und Politik verhandelten erneut über die Hardware-Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge. Mit 3.000 Euro sollen Kunden in den 15 Schadstoffhochburgen unterstützt werden. Gleichzeitig verhängte ein Gericht jetzt auch Fahrverbote für Köln und Bonn. weiterlesen
Automobilzulieferer
GF erhält Großaufträge für E-Mobility-Markt
GF Casting Solutions, eine Division von Georg Fischer, hat mehrere Großaufträge von chinesischen und europäischen Automobilherstellern für die Produktion von Leichtbaukomponenten für Elektrofahrzeuge erhalten. weiterlesen
Mobilitätsdienstleister
EU genehmigt Mobilitäts-Fusion von Daimler und BMW
Brüssel ist mit der Fusion der Carsharing- und Mobilitätsdienste von Daimler und BMW einverstanden – aber nur unter Auflagen. Halten sich die Hersteller nicht an die Vorgaben, droht ihnen wettbewerbsrechtlicher Ärger. weiterlesen
Entwicklungsdienstleister
Nanogate: Großauftrag über 35 Millionen Euro
Nanogate hat ein neues Projekt im Bereich New Mobility gestartet. Der Großauftrag über 35 Millionen Euro soll am neuen Standort in der Slowakei umgesetzt werden. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden