|
Einen Stromtarif sollten Verbraucher besser aktiv abschließen, wenn auch der Preis stimmen soll. Wer sich nicht um einen Wechsel bemüht, ist automatisch in der Grundversorgung und zahlt in der Regel deutlich drauf. › weiterlesen
|
|
|
|
| Die Ladekosten an öffentlichen Stromtankstellen sind einer Untersuchung zufolge in den vergangenen drei Jahren im Schnitt um 70 Prozent gestiegen. Die Preise variieren demnach außerdem stark, was unter anderem davon abhängig ist, wie umfassend das Tarifangebot ist. › weiterlesen
|
|
|
Anzeige | Joyn bietet über 50 TV-Sender (z.B. ProSieben, DMAX & SIXX) und eine große Mediathek. Egal ob via Browser oder Handy: Die Basisversion ist kostenlos, Joyn+ kann gratis getestet werden. › Zum Angebot
|
|
|
|
| Der ADAC hat mehrere Wallboxen für Elektroautos in den Punkten Preis, Funktion, Sicherheit und mehr getestet. Für ein Modell fiel die Note mit 5,0 besonders schlecht aus. › weiterlesen
|
|
|
| Warmes Wasser, das zu jeder Tages- und Nachtzeit in scheinbar unbegrenzter Menge zur Verfügung steht, gilt heute als Selbstverständlichkeit. Dahinter steckt jedoch ein ziemlich großer technischer Aufwand, der natürlich Kosten mit sich bringt. › weiterlesen
|
|
|
|
Heizsaison 2020/2021 Die Heizkosten sind für Haushalte mit Gasheizung im vergangenen Winter gestiegen, so eine Auswertung von Verivox. Das soll zum einen an den gestiegenen Gaspreisen liegen, gleichzeitig soll der frostige April den Verbrauch nach oben getrieben haben. › weiterlesen
|
|
Klimapolitik CDU-Chef Armin Laschet will beim Klimaschutz Dampf machen und kündigte an, dass Deutschland deutlich vor Mitte dieses Jahrhunderts klimaneutral werden soll. Anpassungen hält er beim CO2-Preis und bei der EEG-Umlage für nötig. › weiterlesen
|
|
Bundesnetzagentur Die Nachfrage nach der Ökostromförderung für Windstrom fällt sehr verhalten aus, berichtet die Bundesnetzagentur. Die Förderung für Solarenergie ist dagegen stark gefragt. Betreiber bekommen im Schnitt 6 Cent pro Kilowattstunde Windstrom, bei Solarstrom sind es 5,03 Cent. › weiterlesen
|
|
Erneuerbare Energien Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz gilt bereits seit Beginn des Jahres. Jetzt gab es auch grünes Licht für die überarbeitete Version des EEG seitens der EU-Kommission. In der neuen Fassung wurde unter anderem das Ziel zum Ausbau des Ökostromanteils angepasst. › weiterlesen
|
|
Urteil Beim Klimaschutzgesetz muss die Bundesregierung nachbessern, urteilt das Bundesverfassungsgericht nach einer Klage durch Klimaaktivisten. Das Gericht fordert klare Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen. › weiterlesen
|
|
|
|
|
Sparen Sie bares Geld mit Strom-Magazin |
|
|
|
|
|