Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Strompreise: Zuletzt sanken sie kurzfristig in den Keller, dabei steigen im Allgemeinen die Stromrechnungen an. Der Handel mit Strom ist intransparent, findet selbst der Chef der Aufsichtsbehörde Elcom. Und die Stiftung für Konsumentenschutz hat einen ganz eigenen Vorschlag zur Kostenwahrheit.
Lärm: Die Strecke zwischen dem Hallwilersee und dem Schloss Hallwyl ist bei Böötlern und Stand-up-Paddlerinnen sehr beliebt. Doch der Lärm stört viele Tiere. Nun werden Stimmen für eine ganzjährige Sperrung laut.
Aktenzeichen: In einer losen Serie berichten wir dieses Jahr über spektakuläre, ungewöhnliche Kriminalfälle aus der Aargauer Geschichte. Zum Anfang ein Justizirrtum aus Baden: Zwölf Jahre sass Walter Gross unschuldig im Gefängnis. Eine rote Jacke und seine Biografie waren ihm zum Verhängnis geworden. Der wahre Mörder wurde nie gefunden.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Hallwilersee
Party-Böötler auf dem Aabach machen zu viel Lärm – Biber musste sich Notausgang bauen
Die Strecke zwischen dem Hallwilersee und dem Schloss Hallwyl ist bei Böötlern und Stand-up-Paddlerinnen sehr beliebt. Doch der Lärm stört viele Tiere. Nun werden Stimmen für eine ganzjährige Sperrung laut.
 
Aktenzeichen AZ – die Serie
Eine Leiche bei der Schlossruine Stein in Baden führte zu einem der grössten Justizirrtümer der Schweiz
 
Coronamassnahmen-Kritiker
«Unprofessionelles Verhalten»: Lehrer Markus Häni wurde zu Recht von der Kanti Wohlen entlassen
 
Wechsel
Andreas Meier rückt für die Mitte in den Nationalrat nach – und redet von «Misstönen» rund um Humbels Rücktritt
 
Oberentfelden
Zwei Jahre nach der Eröffnung: Laden Filigran im Dorfzentrum schliesst wieder
 
Brandschutzkleidung
Niederlage vor Bundesgericht: Aargauer Feuerwehren müssen länger auf ihre neue Ausrüstung warten
 
Obergericht
Amokdrohung an Gemeindeverwaltung: Polizei verhaftet Unschuldigen ‒ der fordert 15'000 Franken Schmerzensgeld
 
Rheinfelden
Nach grosser Solidaritätswelle: Dieses Baugesuch soll den Denner-Laden im Robersten-Quartier retten
 
Brugg
Tempo-30-Zonen nehmen wieder Fahrt auf ‒ der Stadt liegen dazu Anliegen aus der Bevölkerung vor
 
Talentförderung
Spontan nach Afrika: Wie die Aargauer Leichtathletin Valentina Rosamilia die Leichtigkeit des Laufens wieder fand
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Energiepreise
Preiskapriolen und ein intransparentes System: Wenn der Strommarkt verrückt spielt
Zuletzt sanken die Strompreise kurzfristig in den Keller, dabei werden die Stromrechnungen teurer. Dahinter stecken intransparente Beschaffungen, sagt der Chef der Aufsichtsbehörde Elcom. Und die Stiftung für Konsumentenschutz hat einen ganz eigenen Vorschlag zur Kostenwahrheit.
 
Zoll
Kantone kritisieren Direktor Bocks neues Zollgesetz scharf – wegen Murks zeichnet sich jahrelange Verspätung ab
 
Vatikan
Ein Begräbnis fast wie für einen Papst – mit einer Schwierigkeit: Fünf Fragen und Antworten zur Beisetzung von Benedikt XVI.
 
Engpässe
Jetzt geht's um die Wurst! Personalnot bei Migros und Co. stellt Fleischtheke in Frage – werden gar die Öffnungszeiten gekürzt?
 
USA
Das Drama geht weiter: Nicht einmal Trump schafft es, seinem Parteifreund Kevin McCarthy die Mehrheit zu besorgen
 
COVID
Kommt sie? Kommt sie nicht? EU ringt um eine Testpflicht für China-Reisende
 
Börsengang mit Hanf
Im Börsen-Rausch: Cannabis-Unternehmer will hoch hinaus - mit viel Rauch um nichts?
 
Oscar-Kandidat
Mit «The Banshees of Inisherin» startet das Kinojahr 2023 mit einem Highlight
 
Schweizer Literatur
Hanna Johansen schreibt ein Selbstporträt beim Betrachten von Kunstwerken
 
Weltcup Adelboden
«Es braucht auch ein wenig Glück»: Wie die Adelbodner trotz Schneemangel eine Weltcup-Piste hinzaubern
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung