Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Für Strommangellage nicht gerüstet: Was macht eigentlich die Strom-Taskforce, die der Kanton Solothurn vergangenes Jahr eingesetzt hat? Das wollte unser Kantonsredaktor Raphael Karpf von den beiden zuständigen Regierungsrätinnen Sandra Kolly und Brigit Wyss wissen. Zwar hat man tatsächlich nicht viel von der Taskforce gehört, im Hintergrund war sie aber aktiv. So hat sie herausgefunden, dass man für einen längeren Stromausfall Vorbereitungen treffen sollte: So bekäme man derzeit in den Abwasserreinigungsanlagen grössere Probleme – und hätte dann Gewässerverunreinigungen.
Mission Meistertitel: Heute Abend steht für den EHC Olten der erste Akt der Playoff-Finalserie an – gegen La Chaux-de-Fonds. Und: Holt sich der EHCO nun endlich den Kübel? Dazu haben wir ein grosses Pro-und-Contra. Und wir haben mit Verteidiger Eliot Antonietti gesprochen, dem Feindbild Nummer 1 der gegnerischen Mannschaft. «Wenn sie mich hassen und beschimpfen, bin ich umso mehr motiviert», sagt er.
Prozess: Es ist ein Fall, der einem nahe geht: In Solothurn stand gestern ein 36-jähriger Mann vor Gericht, der seine kleine Tochter geschüttelt – und sie dabei schwer verletzt haben soll. Nicht zuletzt aber stehen in diesem Fall auch die massiven Überwachungsmethoden und verdeckten Ermittlungen vor Gericht, die die Polizei eingesetzt hatte. Unseren Bericht finden Sie hier.
Kommen Sie gut durch den Tag!
Lucien Fluri und das Team von SZ, OT und GT
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Solothurnischen
Welschenrohr
«Das Interesse ist riesig»: Seit einem halben Jahr sind die Wisente im Thal – nun werden die Führungen ausgebaut
Die fünfköpfige Herde hat gerade in der Anfangszeit viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Das hat sich auch auf das Verkehrsaufkommen im Thal niedergeschlagen. Und das Interesse an den Tieren hält an: Jetzt sollen auch die Führungen ausgebaut werden.
 
Asylzahlen
Rund 100’000 Asylbewerber und Flüchtlinge kamen letztes Jahr schweizweit dazu – das bringt nun auch das Grenchner Sozialamt an den Anschlag
 
Weissenstein
Wegen Steinschlag: Solothurner Hausberg nur eingeschränkt erreichbar
Wer aus der Region Solothurn auf den Weissenstein möchte, kann das aktuell zu Fuss oder mit dem Bike machen. Mit dem Auto braucht es einen Umweg über Gänsbrunnen und die nördliche Passstrasse.
 
Olten
Gewerbe fordert häufigere Kartonsammlungen in der Innenstadt – für Stadtpräsident ist «Leidensdruck» aber zu wenig hoch
 
Grossprojekt
Startschuss zur Grossbaustelle: In Bellach wird ein neues Pflegezentrum gebaut, das zwei Solothurner Heime ablöst
 
Discounter
In Trimbach wird neben dem Lidl auch noch ein Müller-Drogeriemarkt gebaut – die lokale Konkurrenz ist wenig begeistert
 
Sucht
Wenn der Vater zu viel trinkt und die Kinder sich schuldig fühlen – Aktionswoche im Kanton Solothurn kämpft gegen ein Tabu an
 
Gemeinderatssitzung
Glücksfall: Kriegstetten will das Bankgebäude kaufen und dort die Gemeindeverwaltung einrichten – auch für Oekingen und Halten
 
Klimaerwärmung
Was kann eine Kleinstadt gegen den Klimawandel ausrichten? Ein Blick in die Stadt Solothurn
 
Energie
Strom von oben: Die Kirche in Erlinsbach soll eine Photovoltaik-Anlage erhalten
 
Badespass
Der Oltner Stadtrat will für Kinder und Jugendliche keinen Gratiseintritt zur Badi
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Bankenkrise
«Wenn die Credit Suisse nicht mehr lebensfähig ist, dann muss sie in Konkurs gehen können»: Volkswirtschaftsprofessor im Interview
Volkswirtschaftsprofessor Aymo Brunetti erklärt, wieso alle Bankaktien unter der Pleite einer US-Regionalbank leiden, warum die Zinsen jetzt trotz drohender Bankenkrise weiter steigen müssen – und weshalb die Credit Suisse nicht gerettet werden muss.
 
Europapolitik
Gipfeltreffen des Misstrauens: Zwischen Bern und Brüssel regiert die Angst vor dem Scheitern
 
Ukraine-Krieg
«Nicht hinnehmbares Risiko»: Düstere Aussichten für die Ukraine in den USA
 
Zürich 2024
68 Einsprachen, unglückliche Spitäler, und unklare Nachhaltigkeit – grosser Streit um die Rad-WM 2024
 
Deutschland
12-Jährige erstochen: Täterinnen haben gestanden – sie sind 12 und 13 Jahre alt
 
Ein Jahr Krieg
Raketenhagel und Angestellte im Krieg: Wie zwei Schweizer Firmen versuchen, ihr Ukraine-Geschäft zu retten
 
«KRIEGSRAUSCH»
Die Bürgerlichen wollten bereits, dass Alain Berset abtritt – nun haben auch viele rot-grüne Politiker genug von ihm
 
Beauty-Eingriffe
Falten glätten, Lippen spritzen: Ärzte scheitern mit Angriff auf Kosmetikstudios
 
PR-Offensive
Taxi bei Regen, Luxusuhr für London-Reisende: Flughafen Zürich will Passagiere mit individueller Werbung berieseln
 
Bechdel-Test
Frauen im Film: Ausgerechnet die Oscars prämierten Filme tappen in die Gleichstellungsfalle
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung