Laden...
|
|
22.04.2022Liebe Leserinnen und Leser, vor kurzem habe ich einen schönen Satz in den sozialen Medien gelesen: „Wenn der Körper zwickt, hat die Seele schon zwei mal angeklopft.“ Oft sind wir gestresst, laden uns neben dem Job auch in der Freizeit zu viel auf, aber wollen weiter funktionieren. Das geht so lange gut, bis der Körper streikt und Signale sendet, die man nicht ignorieren kann. Viele wissenschaftliche Studien zeigen, wie seelische und körperliche Leiden zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Chronischer Stress wirkt sich zum Beispiel auf unser Immunsystem aus – wir werden schneller krank. Psychoneuroimmunologin Prof. Eva Peters erforscht den Zusammenhang zwischen Psyche und Immunsystem. Im Interview erklärt sie, wie sich Stress zum Beispiel auf eine Krebserkrankung oder Covid-19 auswirkt und warum er auch seine positiven Seiten hat. Sport treiben, sich gesund ernähren, nicht rauchen: Im Grunde wissen wir, dass das wichtig für unsere Gesundheit ist. Ebenso wichtig ist es, auf die Warnzeichen der Seele zu hören. Sich also Pausen gönnen, entspannen, sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren – und nicht immer funktionieren wollen. Das ist nicht leicht, aber seinen Fokus darauf zu lenken, kann helfen. Passen Sie auf sich auf. Ein schönes Wochenende wünscht Ihre Ilona Stüß PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Themen des Tages„Wer gestresst ist, erkrankt heftiger und schneller“Unsere Seele hat einen starken Einfluss darauf, wie gut unser Immunsystem funktioniert, sagt Professorin Eva Peters.> Zum InterviewStress verhindern, Burnout vermeidenViele Menschen leiden unter Stress. Lesen Sie hier, wie Stress entsteht, wie man Stress auch positiv nutzen kann und wie Sie einem Burnout vorbeugen> Zum ArtikelTipps für mehr AchtsamkeitSehen, hören, spüren, riechen, schmecken - die Natur lädt uns ein, den Moment bewusst wahrzunehmen> Zum ArtikelSauerstoffsättigung selbst messen? Bei Covid-19 wenig sinnvollCorona-Betreuung per SMS und Telemonitoring der Sauerstoffsättigung: Eine US-amerikanische Studie hat untersucht, welche Vorteile sich dadurch für an Covid-19 erkrankte Menschen ergeben. Das Ergebnis zeigt: Nicht alle Methoden ergeben Sinn.> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Frisches für den FrühlingHähnchenbrustfilet mit Petersilien-Parmesan-KrusteHähnchenbrustfilet mit Wildkräutersalat> Zum RezeptGrüne Tagliatelle mit RadieschenpestoGrünes Rezept für den Frühling> Zum RezeptGemüseschneckenFrisches für den Frühling> Zum RezeptSaftiger Karottenkuchen mit Apfel-Rhabarber-MarkFruchtiger Karottenkuchen mit Trockenfrüchten und Mandelmus> Zum Rezept |
|
Thema der Woche: MüdigkeitPowernap: Energieschub oder Zeitraub?Der Mittagsschlaf heißt heutzutage Powernap. Experten empfehlen ihn wegen seiner positiven Wirkung auch Arbeitnehmern. Aber viele Firmen hinken der Entwicklung hinterher. Wie lange das Nickerchen dauern sollte> Zum ArtikelWarum gähnen wir eigentlich?Wer eine schlechte Nacht hinter sich hat, kann tagsüber manchmal kaum die Augen aufhalten. Doch dagegen lässt sich etwas tun> Zum Artikel |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Spuren auf der Haut: So beeinflussen sich Psyche und Hauterkrankungen gegenseitig +++ Süßes im Check: Wie gesund ist dunkle Schokolade wirklich? +++ Aktiv mit Hund +++ Strahlenbelastung +++ Fibromyalgie +++ Promi-Interview: Ralf Bauer +++ Vision Zero +++ EKG am Handgelenk +++ Wundversorgung +++ Fuß-und Nagelpilz +++ Rauf aufs Rad +++ Rezepte: Spargelsaison +++ Europa entdecken: Bäderdreieck in Böhmen +++ Was bringt Hypnose beim Zahnarzt? In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Malte von Trotha (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...