Wie geht es Ihnen? Sind Sie eher erschöpft oder fröhlich?
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
27.12.2024
 
Liebe Leserinnen und Leser,

wie geht es Ihnen? Sind Sie eher erschöpft oder fröhlich? Welche Emotionen nach den Feiertagen überwiegen, hängt auch immer ganz stark davon ab, wie lange und wie viel man die liebe Verwandtschaft gesehen hat, wie viele Rückzugsmöglichkeiten man hatte und welche Konflikte zwischen den Familienmitgliedern schwelen. Meist fangen die Probleme an, wenn Mutter oder Vater alt werden und mehr Unterstützung oder auch Pflege brauchen. Wer wohnt näher dran? Wer kommt kaum zu Besuch? Wer unterstützt finanziell und wer kümmert sich stattdessen regelmäßig um Haushalt und Co.? Wenn die Geschwister Weihnachten zusammenkommen, wird das oft hitzig diskutiert. Unsere Autorin Peggy Elfmann schreibt seit Jahren über Demenz und pflegte lange ihre an Alzheimer erkrankte Mutter. Hier hat sie für uns aufgeschrieben, wie es als Familie gelingen kann, die Pflege der Eltern zu organisieren.
 
Wer sich aktiv um seine mentale Gesundheit kümmert, steckt Stress besser weg. Egal ob in der Familie oder in der Arbeit. Wir haben deshalb auch noch ein neues Angebot für Sie, quasi ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: Unseren neuen Youtube-Kanal „Kopfsache“. Der Kanal ist ein Anlaufpunkt für mentale Gesundheit, innere Stärke und mehr Gelassenheit im Alltag. Egal ob Schlafprobleme, Stress oder der Wunsch nach mehr Ausgeglichenheit – hier finden Sie wissenschaftlich fundierte Tipps, leicht umsetzbare Übungen und echte Inspiration. Schauen Sie mal vorbei!
 
Baut Stress am liebsten mit Schokopudding und Yoga ab,
Ihre
Orla Finegan

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
 
Warum es gefährlich ist, immer allen gefallen zu wollen
 
  
People Pleasing kann Stress, Erschöpfung und gesundheitliche Gefahren mit sich bringen. Was hinter dem Phänomen steckt und was betroffene Menschen gegen die Angst vor Missgunst tun können.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Die Kraft des Verzeihens
 
  
Mit beleidigtem Schmollen schaden wir uns auf Dauer nur selbst. Verzeihen kann dagegen innerlich frei machen.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Ständig Streit über Politik – wie rette ich Beziehung oder Freundschaft?
 
  
Unterschiedliche Ansichten zu politisch kontroversen Themen können Familienbeziehungen, Partnerschaft oder Freundschaft belasten. Wie damit umgehen, um die Beziehung aufrecht zu erhalten?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Geschwister: Die Pflege der Eltern aufteilen
 
  
Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, birgt das unter Geschwistern Konfliktpotenzial. Unsere Autorin und ihr Bruder begleiten seit Jahren ihre Mutter mit Demenz. Wie kann es gelingen, als Familie gut damit umzugehen?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Mentale Gesundheit: Mythen, Fakten und praktische Tipps
 
  
Es gibt richtig viele Mythen rund um mentale Gesundheit. In unserer allerersten Folge von „Kopfsache?“ Räumen wir mit Vorurteilen auf und erklären, warum mentale Gesundheit uns alle betrifft.
> Zum YouTube-Kanal
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Bester Ballast
 
Bunter Wintersalat mit Austernpilz-Schnitzeln
 
  
Marinierte Austernpilze auf frischem Blattsalat.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Winter-Minestrone mit Schwarzwurzeln und Linsen
 
  
Winterliche Gemüsesuppe nach italienischer Art.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Grünkernbuletten mit Brokkolistampf
 
  
Vegetarische Buletten mit Brokkoli.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Jahresrückblick +++ Titelgeschichte: Engagement +++ Panikattacke – Wege aus der Angst +++ Brottrunk: Ist er wirklich so gesund? +++ Einfach erklärt: Die Krankenkassen +++ Fitnessstudio: Für wen es sich lohnt +++ Zwillinge: So profitiert die Forschung +++ Nasenspray: Mit Alge, Salz oder auf Gelbasis – welches wann sinnvoll ist +++ Frankreich: Antibiotika ohne Rezept +++ Schmerzen: Warum manche mehr darunter leiden +++ Bestes Wissen: Verschleißbedingter Meniskusriss – operieren oder nicht? +++ Lust auf mich: Raus aus dem Tabu +++ Mein Medikament: Noscapin +++ Erfolgreich altern: Nüsse futtern +++ Was bringt’s? EKG mit der Smartwatch +++ Fakten zu Arzneimittelfälschungen +++ Interview mit Marlene Engelhorn – die reiche Erbin verteilt ihr Vermögen +++ Keine Tabus +++ Forschung: Mit RNA gegen Blutfette +++ Reise: Salzburg +++ Weihnachtsmenü +++ Kolumne: Gespräch mit einem Weihnachtsbaum
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"