Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Strapaziert: Bis zu 1800 Überstunden im Jahr wurden der ehemaligen Leiterin der Sozialregion Thal-Gäu ausbezahlt, so viel kann ein normaler Mensch zusätzlich zu einem ohnehin schon anspruchsvollen Vollpensum eigentlich gar nicht leisten. Die Chefredaktoren Sven Altermatt und Lucien Fluri gingen den Verhältnissen in der Sozialregion nach und stiessen auf ein System, das in mehrerlei Hinsicht an seine Grenzen gestossen ist.
Engagiert: Die Frühlingsferien verliefen für den ehemaligen Kantonsrat und Theologen René Steiner und seine Frau Sibylle anders, als sie das geplant hatten. Sie folgten dem Aufruf eines kirchlichen Hilfswerks und fuhren an die moldawisch-rumänische Grenze, wo Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine stranden und betreut werden. Was Steiner zu erzählen hat, ist beeindruckend. Die Geschichte handelt von einer unglaublichen Solidarität der Menschen im ärmsten europäischen Land mit den Menschen, die vor dem Krieg fliehen.
Talentiert: Robin Affentranger aus Erlinsbach erhält einen Sportförderpreis des Kantons Solothurn. Mit 18 gehört er längst zur nationalen Spitze des Schwimmsports und hat sich eben schon zum dritten Mal für die Junioren-Europameisterschaft qualifiziert. Unser Reporter Fabio Baranzini konnte sich bei einem Trainingsbesuch ein Bild davon machen, was es für solche Erfolge braucht. 5,8 Kilometer in wenig mehr als 90 Minuten, das sei eine eher ruhige und relativ kurze Einheit gewesen, erzählte ihm Robin Affentranger.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Urs Moser und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Kanton Solothurn
Recherche
Umstrittene Zahlungen und horrende Überstunden: Die Sozialregion Thal-Gäu schlitterte in die Krise – und die Ex-Chefin macht jetzt Karriere
Sie leistete Tausende Überstunden und bekam dafür Hunderttausende Franken öffentliche Gelder – zusätzlich zum Lohn: Als Chefin der Sozialregion Thal-Gäu hielt Cornelia Gutweniger ein System am Leben, das am Limit lief. Dann erhielt sie die Kündigung – und wird nun in Zürich Geschäftsführerin der grössten Kirchgemeinde im Lande.
 
Amtsgericht Olten-Gösgen
Räuber zeigt Reue und will niemandem etwas Böses gewollt haben – Anklage spricht von einem extrem brutalen Überfall
 
Nachruf
Er war in Grenchen der «Reporter vom Dienst», aber auch noch viel mehr – jetzt ist Kaspar Haupt gestorben
 
Auszeichnung
Vom Nachwuchs-Skifahrer zum Spitzenschwimmer: Robin Affentranger erhält Solothurner Sportförderpreis
 
Solidarität
Unbekannte Heldinnen und Helden: René Steiner erzählt von Menschen aus Moldawien, die sich um ukrainische Kriegsflüchtlinge kümmern
 
Krieg in der Ukraine
«Es ist das Mindeste, was ich tun kann»: Solothurnerin hilft Geflüchteten – und gibt mit einer Checkliste anderen Helfern Tipps
 
Attisholz Nord
Geschichten zum Thema Arbeit: Ein Hörrundgang lässt «Attishölzler» und andere zu Wort kommen
 
Video
Der Zooleiter als Ersatzmami: Das Tigerjunge Sangha stellt den Sikypark mächtig auf den Kopf
 
Schwerverkehr
«Unnötig, umweltfeindlich womöglich widerrechtlich»: So kämpft das offizielle Fulenbach gegen den Lastwagenverkehr
 
Über 250 geklaute Velos
Velos im Wert von über 600'000 Franken: Anklage gegen Oltner Diebesbande erhoben
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Schweizer Armee
Spannungen in der Armee: Weshalb Bundesrätin Viola Amherd ihre Offiziere verärgert
Die Bundesrätin schotte sich ab, kritisieren Offiziere hinter vorgehaltener Hand. Sie sprechen von der «Administration Amherd», die alles kontrolliere. Auch im Fokus: Armeechef Thomas Süssli.
 
Landwirtschaft
Weniger Anbauflächen, weniger Fleisch, mehr Biodiversität: Bauern kritisieren Pläne des Bundesrats als «völlig unsinnig»
 
Flüchtlinge
Trotz Warnung reisen sie ins Kriegsgebiet: Täglich kehren Tausende in die Ukraine zurück – einzelne verlassen auch die Schweiz wieder
 
Ferrero-Skandal
Weil Millionenverluste drohen: Wie die Schoggi-Firmen Lindt & Sprüngli, Cailler und Maestrani gegen Salmonellen kämpfen
 
Ukraine-krieg
Abgesagte Konzerte und Angst: Eine Insiderin erklärt, wie das russische Kulturleben in der Apokalypse funktioniert
 
Interview, Teil 1
Olympia-Biathletin Lena Häcki: «Meine langjährige Essstörung ist nicht mein Problem, sondern eine Krankheit »
 
Ukraine-Krieg
Boykott-Aktion gegen Russland: Einige Finanzminister verlassen G20-Treffen – Ueli Maurer bleibt
 
Tennis
Wimbledon-Aus für russische Tennisprofis führt zum grossen Knatsch – Djokovic übt heftige Kritik und hält es für «verrückt»
 
Schnapszahl
Fast 20 Prozent mehr Geburten als zu erwarten: An diesem Datum im Februar kamen deutlich mehr Kinder zur Welt
 
59. Biennale in Venedig
Glühende Kunst: So durchdacht und nachdenklich ist der Schweizer Pavillon
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung