Stop. Start.

 Stop:  

Content um des Contents willen

GIFs, Youtube-Videos, Memes, Live-Videos, Fachartikel, Ratgeberbeiträge, am besten gestreut über möglichst viele Kanäle. Unternehmen und Organisationen überbieten sich mit  Inhalten – möglichst nah am Kunden, möglichst witzig, aktuell und hip. Hauptsache sichtbar. Das frisst Zeit und Energie. Nicht immer ist dabei klar, wie der Content die Unternehmensziele unterstützt.

 Start:  

Zielgerichtete Hub-Konzepte.

Inhalte, die sich nicht an den übergeordneten Zielen ausrichten, sind verlorene Energie. Es profitiert wer qualitativ hochstehenden Content produziert, der sich an einer Strategie und definierten Zielen ausrichtet. Ein Corporate Blog funktioniert wie ein Content Hub. Er bietet die Gelegenheit, (Fach-)Wissen zu teilen (und zu zeigen). Er lädt ein zum Dialog – im eigenen Hub oder auf den Social-Media-Kanälen.

 Wie weiter?  

Was braucht ein gutes Hub-Konzept? Lohnt sich ein Corporate Blog für mein Unternehmen oder meine Organisation? Und wie viel Ressourcen muss ich dafür einrechnen? Diese und andere Fragen beantwortet unsere überarbeitete Checkliste für Blogkonzepte

Weitere Links:

Im Bernetblog: 11 Gründe warum Corporate Blogs scheitern und wie man dies verhindert.
Blog-Beispiele: Bernetblog-Serie: Blogger im Profil.
Zielbar.de: Qualitätscontent: Warum hochwertige Inhalte immer wichtiger werden.

Jeder Stop.Start-Newsletter bringt je einen Standpunkt und den ersten Schritt, etwas Neues anzustossen. Stop.Start ist die Weiterentwicklung unseres Anstoss-Newsletters, mit dem wir seit 2002 Wissen und Tipps mit Kommunikations-Profis und -Interessierten teilen. 
Copyright © 2017 Bernet Relations AG, All rights reserved.

Unsere Adresse:
Bernet Relations AG, Olgastrasse 8, 8001 Zürich
Tel. +41 44 266 90 80, [email protected]

 Daten ändern    Newsletter abmelden