Hier gelangen Sie zur browseroptimierten Version

MQ Logo
Jetzt im MQ Institutionen Über uns
MQ Newsletter  

31. Oktober 2017

  Extravagantes Weihnachtsshopping   Icon Wordpress, MQW Blog Icon Facebook Icon Twitter Icon Instagram Icon YouTube
 

© Rosebud

MQ Winter-Eröffnung

Do 09.11., ab 17h | MQ Haupthof l Eintritt frei

   
 


Heuer ertrahlt der „Winter im MQ“ in ganz neuem Glanz. Zusätzlich zu den künstlerisch gestalteten Lichtinstallationen werden neue, speziell designte „MQbis“ im Hof die BesucherInnen bezaubern. Im Inneren verwöhnen die MQ Gastronomen Biosk, Cafe Leopold, Café.Restaurant.HALLE, Corbaci, Glacis Beisl, kantine und MQdaily mit Punsch und kleinen Snacks.
Keine Winter-Eröffnung ohne Live Konzert bei freiem Eintritt: SK Invitational feat. Homeboy Sandman, TY, Lylit, Jonathan Hoard & Jahson The Scientist heizen um 19.30h mit Beats, drückenden Grooves, eingehenden Melodien und Raps im MQ Haupthof ein. Bereits ab 17h gibt es ein musikalisches Warm-Up mit DJ Chrisfader. Zudem wird von 17-18h Charity-Punsch ausgeschenkt, der Erlös kommt der Österreichischen Krebshilfe zu Gute.

In Kooperation mit Red Bull, Medienpartner: FM4

   
  mehr
   
 

Exporteditems Amsterdam © Grip Face

03.11. bis 26.11., täglich 10-22h; Eröffnung Do 02.11., 19h l Jan Arnold Gallery l Eintritt frei

GRIP FACE: #EXPORTEDITEMS


Im Oktober war der spanische Künstler GRIP FACE als Artist-in-Residence zu Gast im Q21 und präsentiert nun eine Ausstellung in der Jan Arnold Gallery: das Projekt #Exporteditems begann 2016 in Amsterdam und wurde 2017 auf Mallorca fortgesetzt. Mit Interventionen auf der Rückseite von Hinweisschildern (vorzugsweise in Grachten und Häfen) soll die andere Seite unserer Gesellschaft gezeigt werden. Kuratiert von Andreas Nader. 

  mehr
 
 

THE THING Quarterly Issue 24, 2014 © Kunsthalle Wien

08.11. bis 28.01.2018; Eröffnung Di 07.11., 19h l Kunsthalle Wien

Publishing as an Artistic Toolbox: 1989-2017


Welche Rolle spielen Kunstbücher heute? Wie haben sich KünstlerInnen das Publizieren für ihre spezifische Praxis zu eigen gemacht? Und wie hat sich die Wahrnehmung von Kunstbüchern verändert? Das Ausstellungsprojekt erkundet die Potenziale von Druckwerken als Kontext und Medium, in dem Informationen und Wissen vermittelt und Kunst produziert wird.

  mehr
 
   
     
 

George Segal, Woman in a Restaurant Booth, 1961 (Frau im Restaurant), Foto: mumok © Bildrecht Wien, 2017

10.11. bis 24.06.2018; Eröffnung: Do 09.11., 19h l mumok

Kunst ins Leben! Der Sammler Wolfgang Hahn und die 60er Jahre

   
 

 

In den 1960er-Jahren bildete sich im Rheinland eine Avantgardebewegung, die die Grenzen der Kunstdisziplinen durchbrach und sich vom Althergebrachten distanzierte: Aus Nouveau Réalisme, Fluxus und der neuen Musik war eine international vernetzte Generation von KünstlerInnen zusammengekommen. Einer ihrer ersten Sammler war Wolfgang Hahn, der Chefrestaurator des Wallraf-Richartz-Museum in Köln. 1978 kam die Sammlung Hahn nach Wien, wo sie heute eine der Kernsammlungen des mumok bildet. Mit der Ausstellung „Kunst ins Leben! Der Sammler Wolfgang Hahn und die 60er Jahre“ präsentiert das mumok nun die Hauptwerke aus diesem Bestand.

 

   
  mehr
   
 

Anita Witek, Artist and Muse, 2017, Foto: Lisa Rastl © Bildrecht Wien, 2017

bis 26.02.2018 l Leopold Museum

SPUREN DER ZEIT


Die Ausstellung zeigt mit Arbeiten von Mladen Bizumic, Cäcilia Brown, Andreas Fogarasi, Sofie Thorsen, Kay Walkowiak und Anita Witek zeitgenössische Kunst, die sich der Erforschung der visuellen Kultur widmet. Die Werke zeigen auf, wie sich ökonomische und politische Parameter in die Gestaltung von Bild, Architektur, Design oder andere visuelle Formen einschreiben, die darüber als Spiegel der Gesellschaft fungieren.

  mehr
 
 

© Linda Wegleiter

Fr 03. & Sa 04.11., 18h; So 05.11., 16h; Mi 08.11., 14.30h; Sa 11.11., 19h - anschließend Abenteuernacht! l DSCHUNGEL WIEN

Ein Känguru wie du

 
Kaum jemand von uns ist gegen Vorurteile gefeit. Selten gelingt ein Stück, das dieses Thema mit so viel Witz auf die Bühne bringt. Erleben wir gemeinsam mit dem gescheiten Panther Lucky und dem weißen Tiger Pascha, dass es erstens anders ist und zweitens als man denkt! „Ein Känguru wie du“ wurde mit dem Publikumspreis der Jugendjury bei den Mülheimer Theatertagen 2015 ausgezeichnet. Premiere, ab 8 Jahren.

  mehr
 
   

© 2017 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH
Museumsplatz 1
A-1070 Wien

 
Sponsoren

Abmelden Weiterempfehlen