„Rennsportwagen aus der Moderne sind heute aus mehreren Gründen populär. Ab Mitte der Neunziger erlebte die GT-Klasse eine Renaissance, es begann eine goldene Ära mit faszinierenden und technologisch bahnbrechenden Supercars. Einer davon ist der Saleen S7R. Während die GT-Wagen von Aston Martin und Ferrari aussehen wie für den Rennsport modifizierte Serienmodelle, gleicht der Saleen dem Straßenauto aufs Haar, nur ergänzt um den großen Heckspoiler. Trotz seiner imposanten Erscheinung und den tollen Leistungsdaten ist seine Leistung leicht abrufbar, er fährt sich wie ein 1100 Kilo schwerer Prototyp. Sicher, man spürt die Massenträgheit, doch das Chassis ist extrem verwindungssteif und der Anpressdruck spielt bei hohen Geschwindigkeiten eine große Rolle. Eine Corvette oder ein Ferrari 550 haben vielleicht mehr mechanischen Grip, doch kommen sie über eine einzelne Runde nicht mit einem Saleen mit. GT2-Autos werden mit ihm blitzschnell zu mobilen Schikanen. Dazu kommt, dass er sehr einfach einzusetzen und zu fahren ist sowie, besonders wichtig, auch unglaublich sicher. Für die jüngeren Kunden von heute ein sehr wichtiges Kriterium.“ Florent Moulin Spezialist für Rennsportwagen der Moderne | |
|
|