Steuern sparen mit dem Fahrtenbuch
|
Sehr geehrter Herr Do, Sie fahren Firmenwagen und nutzen die 1%-Regelung, weil Ihnen ein Fahrtenbuch zu aufwendig ist? Dann steigen Sie jetzt einfach um auf das Lexware elektronische Fahrtenbuch. Das Fahrtenbuch erfasst ganz automatisch alle Ihre Fahrten. Und das Beste: Sie können sogar Steuern im vierstelligen Bereich sparen. Sie fahren lieber Fahrrad? Dann informieren Sie sich in unserem Beitrag, wie Sie Dienstfahrräder ganz einfach als Betriebsausgaben absetzen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Ihre Lexware Redaktion
| |
|
| | | Lexware Werkzeuge für Unternehmer | |
|
|
| | | | | |
Lexware elektronisches Fahrtenbuch: Jetzt einfach Steuern sparenWechseln Sie jetzt von der 1% Methode auf das elektronische Fahrtenbuch. Sie können Steuern im vierstelligen Bereich sparen. Durch automatisch erfasste Fahrten. Ohne Aufwand. So sicher, dass es sogar Steuerexperten empfehlen.
| |
| |
| | | | | |
Steuertipp Firmenwagen: Fahrtenbuch oder 1-Prozent-Regel?Wenn Unternehmer ihren Firmenwagen privat nutzen, gibt es immer wieder Ärger mit dem Finanzamt. Auslöser ist der geldwerte Vorteil, für den der Fiskus Lohnsteuer kassieren will. Die Regeln sind nur scheinbar eindeutig: Entweder Sie führen ein Fahrtenbuch oder Sie versteuern die private Nutzung Ihres Firmenwagens pauschal (1-Prozent-Methode). Doch in beiden Fällen gibt es Stolperfallen. Nur wenn Sie alle Vorschriften des Finanzamts kennen und genau rechnen, finden Sie die für Sie steuerlich günstigste Lösung. Wir haben einige Steuertipps zum Thema Firmenwagen für Sie zusammengestellt.
| |
| |
|
| | | Lexware Werkzeuge für Unternehmer | |
|
|
| | | | | |
Lexware eBook Firmenwagen - Alle Spartricks in einem BuchBei Betriebs-, Umsatz- und Lohnsteuerprüfungen des Finanzamts ist der Firmenwagen das Prüfungsthema Nummer 1. Kein Wunder, schließlich dürfte beinahe jeder Unternehmer einen Pkw für betriebliche Fahrten nutzen. Zieht der Unternehmer für seinen Firmenwagen vielleicht zu hohe Betriebsausgaben ab? Ermittelt er den Betrag für die zu versteuernde Privatnutzung korrekt? Sie erfahren: Was sollte ich vor dem Kauf eines Firmenwagens beachten?Wo wird der Firmenwagen steuerlich zugeordnet?Wie schreibe ich den Firmenwagen steuerlich sinnvoll ab?
| |
| |
| | | | | |
Firmenwagen-Abschreibung leicht gemacht!Sie haben einen neuen Firmenwagen gekauft? Herzlichen Glückwunsch! Stellen Sie nun sicher, dass Sie die zu Ihren Unternehmensstrukturen passende Abschreibungsmethode wählen, um so viele Steuern wie möglich zu sparen. Keine Angst, das ist nicht schwer. Wir zeigen Ihnen, welche Dinge zu beachten sind.
| |
| |
| | | | | |
Gesund und sportlich: Das (E-)Bike auf FirmenkostenEs gibt bei immer mehr Menschen den Trend, ganz auf ein eigenes Fahrzeug und damit auch auf einen Firmenwagen zu verzichten. Gründe: hohe Sprit- und Unterhaltskosten. Aber auch die Parkflächen gerade in den Innenstadtbereichen werden immer teurer. Ausweg: Statt einem Firmenwagen überlassen Sie sich oder Ihren Mitarbeitern ein Firmen-Fahrrad/E-Bike.
| |
| |
|
Impressum
Sie erhalten diesen Newsletter im Rahmen Ihrer Lexware Software. Die Redaktion erreichen Sie unter: [email protected] Redaktion: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Lexware Online-Redaktion Munzinger Straße 9 79111 Freiburg Unsere Adresse im Internet: w w w. lexware. de Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 5557; Martin Laqua
|
Geschäftsführung: Isabel Blank, Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos, Randolf Jessl, Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger, Dr. Carsten Thies Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs. 2 RStV: Andreas Lehr (Anschrift oben) Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
|
| |
>> Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden | |
|
|