AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 734 vom 28.10.2022
- Anzeige -
Überblick
 
Unruhe im Stellantis-Netz: Aufhebung der Verschwiegenheitsvereinbarung gefordert

EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

ZDK-Kritik an EU-Kompromiss: "Große Chance für Klimaschutz vertan"

Verkaufsziel gekappt: Volkswagen-Konzern mit Gewinnrückgang

HB ohne Filter: Euro-7-Verteuerung +++ Weihnachtslichter im Autohaus +++ Pkw-Diebstahl 2022

Quartalszahlen: Porsche steigert Geschäfte deutlich

Weniger Umsatz, bessere Rendite: Audi passt Jahresprognose an

Grünheide: Tesla plant Ausbau der Produktion

Umfrage zu Autokosten: Eigener Pkw wird zum Luxusgut

Brennstoffzellen-Transporter: Stellantis kündigt Serienproduktion an

Neue Zeitrechnung bei Jeep: Der Kleinste startet elektrisch

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Fahrbericht Mercedes-AMG G63 4x4 hoch 2: Das Beste kommt zum Schluss

GMC Sierra EV: Noch ein E-Pick-up für Amerika

- Anzeige -
Im Handel vom Auto-Abo-Trend profitieren

Auto-Abos sind im Trend. Hohe Flexibilität für Kunden, gute Ertragschancen für Anbieter. Mit einem eigenen Abo-Angebot kann der klassische Autohandel mit all seiner Erfahrung und Kompetenz punkten.

Mehr lesen
Unruhe im Stellantis-Netz: Aufhebung der Verschwiegenheitsvereinbarung gefordert
Noch wissen die Stellantis-Partner nicht, was mit den neuen Verträgen ab Juni 2023 auf sie zukommt. Karl Kleba, Sprecher des Fiat-Händlerverbands, wählt nun eine ungewöhnliche Form, um seinem Ärger Luft zu machen.
Mehr lesen
EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen
Eine EU-Einigung sieht vor, dass ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen verkauft werden dürfen. Ist das nun das endgültige Verbrenner-Aus? Die Diskussion geht weiter.
Mehr lesen
- Anzeige -
Ralph M. Meunzel betont die Customer Centricity

Aus der TÜV Nord Digitalstudie 2022 geht hervor, dass eine ganzheitliche Kundenbearbeitung mit klaren Prozessen gefragt ist. Die Customer Centricity muss stets im Mittelpunkt stehen.

Mehr lesen
ZDK-Kritik an EU-Kompromiss: "Große Chance für Klimaschutz vertan"
Das Kfz-Gewerbe macht sich seit langem für den Einsatz von E-Fuels stark, um den Fahrzeugbestand künftig klimaneutral betreiben zu können. Dass die synthetischen Kraftstoffe im neuen Beschluss der nur als Erwägungsgrund genannt werden, geht der Branche nicht weit genug.
Mehr lesen
Verkaufsziel gekappt: Volkswagen-Konzern mit Gewinnrückgang
Der Volkswagen-Konzern hat im Tagesgeschäft des dritten Quartals deutlich zugelegt, muss aber Abstriche beim Nettogewinn und den Auslieferungszielen für das Gesamtjahr machen.
Mehr lesen
- Anzeige -
HB ohne Filter: Euro-7-Verteuerung +++ Weihnachtslichter im Autohaus +++ Pkw-Diebstahl 2022
Unabhängig, scharfsinnig, auf den Punkt: der aktuelle Wochenkommentar von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat!
Mehr lesen
Quartalszahlen: Porsche steigert Geschäfte deutlich
Porsche präsentiert erstmals seit dem Börsengang Geschäftszahlen. Der Autobauer gibt sich trotz des schwierigen Marktumfelds selbstbewusst - und bestätigt den Ausblick für das Gesamtjahr.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Automobilverkäufer Volkswagen (m/w/d)
Unterschleißheim;München
Spezialist (m/w/d) Produktionsplanung Automobilbranche
Offenbach
Client Advisor (m/w/d)
Bremen;Hamburg;Oberhausen;Stuttgart;Berlin;Köln;München;Frankfurt am Main
Consultant Automotive & Mobility (m/w/d)
Köln
Mitarbeiter Betriebsbüro / Serviceassistenz (m/w/d)
Neu-Isenburg;Frankfurt am Main
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Weniger Umsatz, bessere Rendite: Audi passt Jahresprognose an
Audi hat seine Prognose für das laufende Jahr angepasst und rechnet jetzt mit weniger Autoverkäufen, aber einer besseren Gewinnmarge als bisher.
Mehr lesen
Grünheide: Tesla plant Ausbau der Produktion
Der US-Elektoautobauer will in seiner "Gigafactory" Berlin-Brandenburg die nächste Ausbaustufe zünden.
Mehr lesen
Umfrage zu Autokosten: Eigener Pkw wird zum Luxusgut
Viele Deutsche empfinden das eigene Auto zunehmend als Luxusgut. Allerdings hat die Selbsteinschätzung blinde Flecken, wie die Antwort auf eine weitere Frage zeigt.
Mehr lesen
Brennstoffzellen-Transporter: Stellantis kündigt Serienproduktion an
Die Stellantis-Gruppe will als erster Serienhersteller von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen einen Namen machen. Jetzt geht der Konzern einen wichtigen Schritt.
Mehr lesen
Neue Zeitrechnung bei Jeep: Der Kleinste startet elektrisch
Unterhalb des Renegade schickt Jeep Anfang 2023 sein erstes elektrisches Modell an den Start, den Avenger. Das City-SUV soll in Europa schon bald zum Bestseller der US-Marke avancieren.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Gutes drittes Quartal: VW-Lkw-Holding Traton bestätigt Ziele +++ Nutzfahrzeugzulassungen in der EU: Mehr als ein Jahr im Minus +++ Elektroantriebe: Knorr-Bremse beteiligt sich an chinesischem Zulieferer
Mehr lesen
Fahrbericht Mercedes-AMG G63 4x4 hoch 2: Das Beste kommt zum Schluss
Im nächsten Jahr wird Mercedes mit seiner Ikone G-Klasse die Marke von einer halben Million gebauter Geländewagen erreichen. Das jetzt erschienene Extrem-Modell mit der Bezeichnung AMG G63 4x4 hoch 2 nennt Mercedes selbst den Letzten seiner Art.
Mehr lesen
GMC Sierra EV: Noch ein E-Pick-up für Amerika
Die Pick-up-Klasse ist das wichtigste und traditionellste Pkw-Segment in den USA. Nun wird ein weiteres Modell elektrifiziert.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden