| | Der Ticker kommt heute von @konradkraemer #staysafe |
|
Virtuelles Schlangestehen: Das mit dem Impfstoff ist ja so eine Sache... Die einen wollen ihn gar nicht, die anderen nur einen bestimmten und wieder andere würden drei Tage vor der Messehalle campen, um geimpft zu werden. Zumindest für letztere Gruppe ist Hilfe auf dem Weg. Ein amerikanisches Startup, ermöglicht nun die digitale Wartschlange! Einfach Postleitzahl angeben und ein paar Infos zu Gesundheit angeben und schon ist man der Immunität ein wenig näher (the verge). Vergleichbare Angebote gibt es bereits in Deutschland. In Duisburg ging erst kürzlich die App "Impfbrücke" an den Start. Hier gewinnt nicht der schlechteste Gesundheitszustand, sondern die Person, die auf die SMS als Erstes antwortet. Ein einmalige Chance für die junge Generation. Vorerst ist die App jedoch nur medizinischem Personal zugänglich. Diese haben derzeit ja bekanntlich am meisten Zeit SMS zu beantworten (tagesschau). *hier Überleitung von Impfen zu Microsoft einfügen*: Sicherheitslücken im Microsoft Exchange stellen derzeit eine akute Bedrohung für Behörden dar. Dazu gehören 6 Bundesbehörden und zahlreiche Krankenhäuser. Mindestens 26.000 Server sollen in Deutschland "verwundbar" sein. Was hilft: Security Patches (heise.de). So richtig gut kommt Microsoft bei der ganzen Sache nicht weg. Wie der Journalist Brian Krebs berichtet, wusste Microsoft seit Anfang Januar von den Problemen (t3n.de). Mehr Sicherheit beim Shoppen: Wer im Internet sicher einkaufen will, tut dies bisher eher selten auf eBay Kleinanzeigen. Die Onlineplattform ist für vieles bekannt, jedoch kaum für Seriosität und Sicherheit. Das soll geändert werden! Zum Sommer 2021 soll ein SMS TAN Verfahren Nutzer*innen identifizieren. Dies soll Kriminelle abschrecken und sexuelle Belästigung, beispielsweise auf dem Wohnungsmarkt bekämpfen (golem.de). |
|
| Am Montag wollten die Bundesländer über eine bundeseinheitliche App zur digitalen Nachverfolgung der Kontakte entscheiden. d64 hat fünf Forderungen aufgestellt, die zwingend erfüllt sein müssen damit die App akzeptiert wird. |
|
Der digitale Impfausweis kommt! Mit nur leichter Verspätung (ist ja auch unsere erste Pandemie...) hat die Bundesregierung Firmen beauftragt, einen digitalen Impfpass zu entwickeln. Welches hippe, deutsche Startup den Auftrag bekommen hat? Richtig: IBM. Weder klein noch europäisch, dafür aber auch teuer. 2,7 Millionen Euro soll IBM für die Entwicklung bekommen plus 50 ct pro ausgestelltes Impfzertifikat. In 12 Wochen soll die App fertig sein. Kleiner Lichtblick: Die Kölner Firma Ulbrich ist ebenfalls an Bord (giga.de). CN Depression: Twitter kann für Vieles genutzt werden: Weltpolitik, Katzenvideos oder Beef. Unter dem Hashtag #FaceTheDepression teilen User*innen Erfahrungen mit Depressionen.Die Botschaft: Depressionen sieht man nicht. Schönen Mittwoch! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 16. März: Virtuelle Abschlussveranstaltung der Initiative #KoKI. Online-Veranstaltung. 33% Frauen, 66% Männer 16. März: DatenDialog "Datenstrategie". Online-Veranstaltung. 33% Frauen, 66% Männer 19. März: Der Wikimedia-Salon zum 20. Geburtstag von Wikipedia. Online-Veranstaltung. 50% Frauen, 50% Männer 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 14./15. Juni, Big Data, Big Money Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|