| | Der Ticker kommt heute von @zumtesthier Stayin‘ alive, stayin‘ alive… |
|
An einem Dienstag heißt es vor allem eins: Durchhalten! Britische Corona-Warn-App soll bis zu 900.000 Infektionen verhindert haben Es ist ruhig geworden um die deutsche Corona-Warn-App. Anders auf der Insel: Gemeinsam mit der Oxford-Universität haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Alan-Turing-Instituts herausgefunden, dass durch die App zwischen 200.000 und 900.000 Infektionen verhindert worden sein dürften. Hierzulande weiß niemand, wie viele Menschen über die App gewarnt werden – wollten wir so, Datenschutz. t3n.de Mikroorganismen von der Erde können auf dem Mars überleben Ein Team des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der National Aeronautics And Space Administration (Nasa) hat nachgewiesen, dass irdische Mikroben unter außerirdischen Bedingungen zumindest vorübergehend überleben können. Und das, obwohl es auf dem Mars keinen Friseur gibt – beeindruckend. Golem.de 10 Tipps, wie Sie Ihre Daten besser schützen können Der Datenschutz ist den meisten Deutschen wichtig. Nur wie gelingt das? Datenschutzexpertin und Netzaktivistin Katharina Nocun gibt zehn ganz praktische Tipps. Tagesspiegel.de Die Grundidee einer europäischen Cloud-Initiative werde konterkariert Sie sollte die(!) europäische Cloud- und Dateninfrastruktur werden: Gaia X. Mehr als 100 Unternehmen aus zahlreichen Ländern haben inzwischen ihre Mitgliedschaft in der Cloud-Allianz beantragt. Deutsche Behörden warnten schon vor einigen Wochen vor einer Beteiligung von US-Techfirmen. Wirtschaftsminister Altmaier hielt dagegen. Handelsblatt Nun kritisiert auch Ex-Telekom-Chef René Obermann die Öffnung des Cloud-Projekts für US-Konzerne. Auch Handelsbatt Wir dürfen uns auf eine Meinungsartikel-Schlacht einstellen. Eine Generation kämpft um den gesunden Menschenverstand seiner Eltern Während QAnon-Gläubige bei Anti-Corona-Demonstrationen mitmischen oder das US-Kapitol stürmen, suchen ihre Kinder Hilfe im Netz und finden sie bei Reddit. Ein Ratschlag lautet, den hauseigenen Router so konfigurieren, dass er zweifelhafte Internetseiten oder Rechtsaußen-Nachrichten automatisch sperrt. Elternsicherung statt Kindersicherung. Süddeutsche.de |
|
| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt unterstützt die Europäische Bürgerinitiative für eine Zukunft ohne biometrische Massenüberwachung. Während die Europäische Kommission neue Gesetze zur Regulierung Künstlicher Intelligenz vorbereitet, warnt das Bündnis von Digital- und Menschenrechtsorganisationen vor den Gefahren von biometrischer Massenüberwachung für die Freiheit und Würde der Bürger:innen. Weitere Informationen und den Link zur Petition findet ihr hier: |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 21.-23. Februar, DLD All Stars - Virtual Event, Online-Veranstaltung, 30% Frauen, 70% Männer 23. Februar, KI ist jetzt. Chancen nutzen – Entwicklung gestalten, Online-Veranstaltung, 50% Frauen, 50% Männer 23. Februar: Vertrauen im Zeitalter der Digitalisierung, Online-Veranstaltung, 10% Frauen, 90% Männer 24. Februar: Digitaler Salon: Schulicon Valley. Online-Veranstaltung. 33% Moderatorin, 66% Redner 13. & 14. März: Linux-Tage 2021 „Mach es einfach anders.“. Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 14./15. Juni, Big Data, Big Money Kapital und Arbeit im digitalen Kapitalismus, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|