Wenn Sie diesen Newsletter nicht richtig dargestellt sehen, können Sie ihn direkt unter http://www.statistik.steiermark.at/cms/beitrag/12587076/103036643 abrufen.

LandesstatistikLand Steiermark


Statistik-Newsletter Mai 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Folgenden finden Sie die neuesten Informationen des
Externe Verknüpfung Referats Statistik und Geoinformation - Externe Verknüpfung Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung.
________________________________________
Externe Verknüpfung www.statistik.steiermark.at




→ Publikation Externe Verknüpfung Steiermark: Entwicklung des Bildungsstands 1971-2014
- 1971 noch zwei von drei SteirerInnen lediglich mit Pflichtschulabschluss, 2014 nur mehr jede(r) Vierte! -
- Frauen holen deutlich auf, Akademikerrate inzwischen mit etwa 11% gleich hoch
- Deutliche Unterschiede nach dem Alter, Akademikerrate bei den 25-34-Jährigen zwischen 2001 und 2014 von unter 10 auf über 20% mehr als verdoppelt!
- Großes Stadt-Land-Gefälle, landesweit jede(r) 4. mit zumindest Matura, in Graz fast jede(r) 2.

Dieser Bericht analysiert die Entwicklung des Bildungsstands der steirischen Bevölkerung von 1971 bis 2014 mit Hilfe der Ergebnisse aus Volkszählungen (1971-2001), der Registerzählung (2011) sowie der Abgestimmten Erwerbsstatistik (2014) bis auf die Gemeindeebene nach Geschlecht und Altersgruppen.


Bildungsstand
Bildungsstand





→ Bericht Externe Verknüpfung Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte - Konsumerhebung 2014/15
- Jeder steirische Haushalt gibt im Schnitt 2.900€/Monat aus, gewichtete Pro-Kopf-Ausgaben betragen durchschnittlich 1.880€
- Bereich „Wohnen, Energie" mit 27% an erster Stelle, gefolgt von „Verkehr" mit 15%, „Ernährung" mit 12% nur mehr auf Platz 3 vor „Freizeit, Sport, Hobby" mit 10,5%
- Höchste Zuwächse im Bereich „Gesundheit" vor „Wohnen, Energie", deutliche Rückgänge bei „Bekleidung, Schuhe" und „Freizeit, Sport, Hobby"

In diesem Bericht findet man eine Analyse der jährlichen Verbrauchsausgaben der privaten Haushalte in der Steiermark anhand der Konsumerhebung 2014/15. Die Konsumerhebung wird von Statistik Austria in fünfjährigen Abständen durchgeführt und liefert Daten über die Konsumgewohnheiten der österreichischen Haushalte und des Lebensstandards unterschiedlicher sozialer Gruppen.


Verbrauchsausgaben
Verbrauchsausgaben





→ Digitaler Atlas der Steiermark: Externe Verknüpfung Statistische Informationen
- Kartografische Darstellung von statistischen Inhalten, derzeit hauptsächlich zur Wohnbevölkerung
- Darstellung der Regionalen Bevölkerungsprognose, der Stadt-Land-Typologie, der Bevölkerungsdichte, der Bevölkerungsentwicklung, der Bevölkerungsmittelpunkte nach Alter und mehr

Das GIS-Steiermark als Teil des Referats Statistik und Geoinformation der Abteilung 17 erzeugt als öffentliche Serviceeinrichtung des Landes Steiermark u.a. Geoinformationen, die in Form des Digitalen Atlas der Steiermark mit umfangreichen Inhalten unter Externe Verknüpfung www.gis.steiermark.at abrufbar sind.


GIS
GIS





→ Publikation Externe Verknüpfung Steiermark: Sommertourismus 2016
- Mehr als 2,3 Mio. Gäste sorgen für über 6,9 Mio. Übernachtungen - neuer Rekord durch weitere starke Zuwächse bei den In- und AusländerInnen!
- InländerInnentourismus bleibt aber eine steirische Stärke, Steiermark profitiert auch enorm von der Osterweiterung

Die Publikation untersucht das Angebot und die Nachfrage am steirischen Sommertourismusmarkt. Angebots-seitig werden Betriebs- und Bettenstatistik inkl. Kennzahlen beleuchtet, nachfrageseitig werden Ankünfte und Nächtigungen unter verschiedenen Aspekten analysiert, speziell auch nach wichtigen Herkunftsregionen.


Sommertourismus
Sommertourismus





Aktuelle Beiträge:

Externe Verknüpfung Adoptionen/Babyklappe/Anonyme Geburt: Aktualisierung 2016 (7 anonyme Geburten, 12 Inlandsadoptionen, zwei aus dem Ausland)
Externe Verknüpfung Arbeitslosigkeit und Beschäftigung: monatliche Aktualisierung bis April (Bezirke, Wirtschaftsklassen, Kennziffern)
Externe Verknüpfung Eckdaten der Steiermark sowie Externe Verknüpfung Wussten Sie, dass...: Aktualisierung
Externe Verknüpfung Einbürgerungen: Aktualisierung bis 2016 inkl. Bezirksdaten (höchster Wert seit 2007, über 60% in Graz-Stadt)
Externe Verknüpfung Gemeinde- und Bezirksdaten: Aktualisierung mit Tourismus- sowie Arbeitslosendaten 2016, aktuelle Extremwerte
Externe Verknüpfung Klimadaten: Aktualisierung bis März 2017 (kältester Jänner und wärmster März seit langem)
Externe Verknüpfung Kriminalität: Betretungsverbote (Anstieg 2016), angezeigte Fälle „Big Five" (Bezirksebene, Zeitreihen 2007-2016, Cybercrime (starker Anstieg 2016), Gewaltkriminalität, KFZ-Diebstahl (rückläufig), Wirtschaftskriminalität, Wohnraumeinbruch (rückläufig))
Externe Verknüpfung Land- und Forstwirtschaft: Aktualisierung Weinernte bis 2016 (drastischer Einbruch durch Frost, besonders in der Südsteiermark)
Externe Verknüpfung Pflege: Pflegebetten und Pflegeheime (Aktualisierung 2016, deutliche Anstiege)
Externe Verknüpfung Sozialdaten (BMS): Aktualisierung bis Februar 2017 im Bereich Mindestsicherung (mehr als die Hälfte der steirischen Bezieher in Graz, leichter Gesamtrückgang zum Vorjahr)
Externe Verknüpfung Tourismus-Regionaldaten und Zeitreihen bis März 2017 sowie Hochrechnung April inkl. Winterhalbjahr (neue Rekorde mit fast 1,7 Mio. Ankünften und über 5,6 Mio. Nächtigungen in der Steiermark)
Externe Verknüpfung Verbraucherpreisindizes bis inkl. April 2017 (Inflation auf 2,1%, seit Jänner auf höchstem Stand der letzten 3 ½ Jahre)
Externe Verknüpfung Verkehr: KFZ- und PKW-Bestand und Dichte, Zeitreihen bis 2016 (Zahl der Elektroautos fast verdoppelt, Dieselanteil bei 57%, landesweit bereits fast 3 PKW auf 5 Personen, Graz mit geringster und eher sinkender PKW-Dichte, SO-Steiermark und Hartberg-Fürstenfeld mit mehr KFZ als Einwohner!)




Bei Anregungen, Wünschen, Problemen oder Beschwerden schicken Sie uns bitte eine Mail.






Sollten Sie keinen Newsletter mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.