Zehn überraschende Jobs, in denen wir in Zukunft arbeiten werden

Haben Sie schon einmal von den Berufen "Organ Breeder", "Meeresruh-Wächter" oder "Gene Editing Advisor" gehört? Nein? Das ist auch kein Wunder, denn noch gibt es diese Berufe nicht. Aber schon bald. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich laufend – und mit ihm die Berufe, die ihn ausmachen. Viele der heute bestehenden Jobs werden sich weiterentwickeln, gleichzeitig entstehen aber auch neue – getrieben durch technologische Innovationen, demografische und ökologische Entwicklungen sowie globale wirtschaftliche Herausforderungen. Fest steht: Lebenslanges Lernen und Weiterbildungen werden ein Teil unser aller Zukunft sein.

Werbung

Simplify Device-Management – Komplexität managen

Simplify Device-Management – Komplexität managen

Das Device-Management in großen, internationalen Firmen ist komplex. Mit einem globalem Device as a Services-Modell lassen sich Prozesse straffen und vereinfachen sowie interne Kosten senken. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Mini-Hotelzimmer im Zug: Berliner Firma will Reisen bei Nacht revolutionieren

Ein Berliner Startup plant nicht weniger als die Renaissance des Nachtzugs: NOX will ab 2027 private Schlafkabinen auf 35 europäischen Strecken anbieten – mit Komfort wie im Hotel und günstigen Preisen.

Scoop: Reploid mit 150 Millionen Euro Marktkapitalisierung an die Wiener Börse

Am 3. Juli ist es so weit: Dann wird die Wiener Börse im Segment des „direct market plus“ einen Neuzugang verzeichnen – das auf Insektenzucht spezialisierte GreenTech-Scale-up Reploid Group AG aus Linz. Das Unternehmen, das Anlagen für die Zucht der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) für andere Firmen baut, wird dabei

AI Talk #32: Copyright | Meta’s KI-Probleme | Schweizer DeepTech | Cluely

Mark Zuckerberg kann nicht damit aufhören, Geld im AI-Wettrennen auszugeben. Jetzt will er satte 29 Milliarden Dollar zusätzlich aufnehmen, um noch mehr KI-Rechenzentren zu bauen. Was steckt da eigentlich dahinter, und wie geht es eigentlich Llama 4 Behemoth so? Die Podcast-Hosts Jakob Steinschaden, Mitgründer von Trending Topics und newsrooms.a

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Der Beitrag Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist ein regelrecht KI-Hype ausgebrochen. Vor allem bis dato eher unbekannte Fi

Insolvenz-Ticker 2025: Das sind die größten Pleiten von Jungfirmen und Unternehmen (KW 26)

2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron

Andrej Karpathy: „LLMs sind die neuen Betriebssysteme“

Der KI-Forscher und Investor Andrej Karpathy hat eine weitreichende Vision für die Zukunft der Softwareentwicklung vorgestellt, in der Large Language Models (LLMs) eine zentrale Rolle als universelle Infrastruktur einnehmen werden. Seine Analyse beschreibt einen grundlegenden Paradigmenwechsel, der die Art und Weise, wie Software entwickelt und ge

Meta will frische 29 Milliarden Dollar in AI-Rechenzentren pumpen

Meta, das Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, plant eine der größten privaten Finanzierungsrunden der Unternehmensgeschichte, um seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Das Unternehmen befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit führenden Kapitalanlagefirmen über eine Finanzierung von 29 Milliarden U

zerothird: Wiener Quanten-Startup erhält 10 Millionen Dollar

Das Wiener Quantenstartup zerothird (früher Quantum Industries) hat in einer Finanzierungsrunde zehn Millionen Dollar eingesammelt (etwa 8,5 Millionen Euro), berichtet Tech.eu. Die 2023 gegründete Jungfirma ist im Bereich der sicheren Quantenkommunikation für kritische Infrastrukturen aktiv. Quantencomputing stellt für Kommunikation eine große

Einbruch um 64%: Mieses erstes Halbjahr für Startup-Investments

Wer dachte, dass 2024 ein hartes Jahr für Startup-Finanzierungen gewesen ist, der hat 2025 noch nicht gesehen. Denn zum Halbjahr 2025 sieht es bezüglich Investments in österreichische Tech-Jungfirmen und Scale-ups ziemlich düster aus. Große Finanzierungsrunden jenseits der 15 Millionen Euro sind gänzlich ausgeblieben, und auch die Quantität

Teneo Protocol: 3 Mio. Dollar für das Nachfolge-Startup von Eloop

Ein neues Startup namens Teneo Protocol, ein Projekt im Bereich dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke (DePIN), hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von RockawayX und Borderless angeführt, mit zusätzlicher Beteiligung von Generative Ventures und weiteren Investoren. Hinter dem Startup stehen

Chatlyn: „Die Investoren mussten uns von sich überzeugen“

Das „KI-Gehirn für Hotels“: So versteht sich das Wiener Startup Chatlyn, das mit AI die Gastkommunikation in der Hotellerie autonom optimiert. Erst kürzlich hat die Jungfirma Series A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro abgeschlossen – und konnte sich dabei die Investoren aussuchen. Zu Gast im Podcast ist Nicolas Vorsteher,

Insekten-Scale-up Reploid kauft deutschen Mitbewerber madbymade

Sie stehen kurz davor, an die Börse zu gehen, und stärken sich davor noch schnell für den größten europäischen Markt: Die auf Insektenzucht spezialisierte Reploid Group AG aus Oberösterreich hat am Montag morgen die Übernahme der madebymade GmbH aus Pegau bei Leipzig bekannt gegeben und verstärkt damit ihre Position im Bereich der nachhalt

Guten Morgen, E-Commerce! – Das war die #K52025

Diese Woche stand ganz im Zeichen der K5 in Berlin, wo sich die Online-Handelsbranche auf Tag 2 im E-Commerce einstellte. „Guten Morgen, E-Commerce!“ rief Ruppert Bodmeier der Branche zu und stimmte sie auf eine neue Ära ein. Eine gute Zusammenfassung... Weiterlesen ›

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Der Beitrag Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will erschien zuerst beim Online-Magazin BASIC thinking. Über unseren Newsletter UPDATE startest du jeden Morgen bestens informiert in den Tag. In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe

Fonds Zukunft Österreich schüttet 140 Mio. Euro aus – für 2026 bisher nur 50 Millionen reserviert

Der Fonds Zukunft Österreich stellt wie auch in den Vorjahren 2025 140 Millionen Euro zur Finanzierung von Spitzenforschung bereit. Die Mittel fließen in Grundlagen- und angewandte Forschung sowie Technologie- und Innovationsentwicklung. Von der Gesamtsumme erhält die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) 58 Millionen Euro der

facebook twitter linkedin email