Wearables im Arbeitsalltag: Vier Vorteile smarter Zeiterfassung

Smarte Uhren oder Armbänder vereinfachen nicht nur den Arbeitsalltag von Arbeitgebern, sondern auch Mitarbeitenden.

Werbung

Kranbau mit Präzision: ERP-MES sichert Termintreue

Kranbau mit Präzision: ERP-MES sichert Termintreue

Voith setzt auf PSIpenta: Die ERP-MES-Lösung sorgt für korrekte Stücklisten, effiziente Abläufe, mobile Buchungen und verlässliche Liefertermine im individuellen Krananlagenbau. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst

Der Beitrag Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 17 wissen musst von Maria Gramsch erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Am 28. April 2025 geht die Erfolgsshow „Die Höhle der Löwen“ bei VOX in die nächste Runde. Die 17. Staffel der Gründer-Show verspricht aber nicht nu

Conota: Vorarlberger Kamera-App schafft vier Millionen Downloads – ohne iPhone

Unglaublich aber wahr: Auch im Jahr 2025 noch kann man aus Österreich, genauer gesagt Vorarlberg heraus weltweiten Erfolg mit einer Kamera-App haben – und zwar nur auf Android ohne eine iPhone-Version. Die österreichische B2B-Kamera-Anwendung Conota Camera hat mittlerweile mehr als 4 Millionen Downloads im Google Play Store erreicht. Das 20

Cluely: Wie eine Schummel-KI zwei Studenten erst aus der Uni warf – und dann reich machte

Zwei Ex-Columbia-Studenten haben mit Cluely ein KI-Tool entwickelt, das in Echtzeit bei Bewerbungsgesprächen und Prüfungen helfen soll. Trotz ethischer Bedenken stecken Investoren 5,3 Millionen US-Dollar in die Technologie. weiterlesen auf t3n.de

DoorDash möchte Deliveroo für £2,7 Mrd. übernehmen

Auf dem Weg zur 100-Milliarden-Marke möchten DoorDash und Wolt für 2,7 Mrd. Pfund Deliveroo übernehmen (via): „Following recent press speculation, the Board of Deliveroo confirms that on 5 April 2025 it received an indicative proposal from DoorDash regarding a possible cash... Weiterlesen ›

Repark sichert sich erneut sechsstelliges Investment

Das letzte Mal hat das Wiener PropTech Repark im Jahr 2023 ein Investment auf die Beine gestellt, nun hat sich die Jungfirma erneut eine sechsstellige Finanzierung gesichert. Neben den Bestandsinvestoren wie Markus Ertler und Kambis Kohansal kommt mit Georg Polak ein neuer Investor an Bord, der Repark mit zusätzlichem Kapital und strategischem Kno

Holvi: Finnische Banking-Plattform öffnet Standort in Österreich

Holvi, eine digitale Banking-Plattform für Selbstständige und KMU aus Finnland, eröffnet einen Standort in Österreich. Seit 2014 ist das Unternehmen in Österreich aktiv. Mit dem Rollout des Geschäftskontos Holvi Flex startet das Unternehmen eine neue Wachstumsphase im österreichischen Markt. Um diese gezielt voranzutreiben, eröffnet die fin

NAO-Gründer Robin Binder: „Es ist generell keine gute Idee, den Markt ‚timen‘ zu wollen“

Aktien und ETFs sind heute über eine Vielzahl an Apps für jeden zugänglich, mit wenigen Klicks am Smartphone kann man in sie investieren. Schwieriger ist die Sache bei Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen – so genanntes Private Equity. Das Berliner Startup NAO von CEO und Gründer Robin Binder will das ändern und bietet sei

Ausbruch aus dem Elfenbeinturm

Zur Person: Werner Wutschers New Venture Scouting ist an der Schnittstelle zwischen Startups und etablierten Unternehmen tätig. Ziel ist, die Lücke zwischen akademischer Forschung und der Geschäftswelt zu schliessen. Österreich hat eine hohe Forschungsquote, muss aber die Zahl der universitären Spinoffs in den nächsten Jahren deutlich steiger

Emmi AI holt 15 Millionen Euro: Das größte Seed-Investment, das Österreich jemals sah

Das Linzer KI-Startup NXAI rund um AI-Forscher Sepp Hochreiter hat wie berichtet mit Emmi AI ein Spin-off hervorgebracht, dass sich voll auf das Thema physikalischer Simulationen spezialisiert hat. Emmi AI hat mit CEO Dennis Just, KI-Forscher Johannes Brandstetter (Ex-Microsoft, EX-NXAI) und Miks Mikelsons (früher Chief of Staff beim lettischen Sc

PickMe: „Immer weiter machen und sich von Rückschlägen nicht verunsichern lassen!“

Das Wiener Startup PickMe hat es sich zum Ziel gemacht, ein unabhängiges Netzwerk an Paketshops und Abholboxen aufzubauen. Dadurch will die Jungfirma ihren Kund:innen das Empfangen und Zurückschicken von Paketen einfacher denn je machen. Sebastian Rihs, Gründer und CEO von PickMe, hat sich mit unserem Startup Interviewer unterhalten. Kannst du u

Studie von Puls und ZCG: Das denkt die GenZ beim Autokauf

Wie steht die GenZ zum Auto? Das ist eine Frage, die nicht nur die Hersteller umtreibt. Jetzt liefert eine Studie der Puls Marktforschung neue Erkenntnisse. Manche davon überraschen.

Falcon Mini: 249-Gramm-Drohne fliegt mit nur zwei Propellern

Die Falcon Mini soll im Gegensatz zu traditionellen Quadcoptern leiser sein und schneller beschleunigen. Dazu nutzt sie Kippmotoren. (Drohne, Crowdfunding)

„Made in Europe“-Bonus: Kritik an neuem Fördercall für Erneuerbare

Am gestrigen Mittwoch hat das Wirtschaftsministerium den ersten Fördercall für erneuerbare Energien ausgerufen, seit sich die neue Bundesregierung gebildet hat. Diese Ankündigung hat  bei der heimischen Branche der erneuerbaren Energien aber nicht nur für Begeisterung. Denn viele Stakeholder sahen sich von dem recht unerwartet ausgerufenen Cal

Förderdschungel Österreich: Licht im Dickicht der Wirtschaftsförderungen

Österreich wird oft als Förderparadies bezeichnet – zu Recht, denn für Unternehmen, Gründer:innen und Startups gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung zu bekommen. Doch gerade das breite Angebot kann schnell unübersichtlich werden. Natascha Kummer vom ServiceCenter Förderungen der Wirtschaftskammer Burgenland hat

Mega-Etat: PayPal ruft schon wieder zum Pitch - weil diese Mediaagentur aussteigt

Erst 2023 hatte PayPal seinen globalen Mediaetat neu vergeben - nach einem umfassenden Pitch, der sich damals über ein Jahr lang hingezogen hatte. Jetzt sucht der Finanzdienstleister schon wieder eine neue weltweite Mediaagentur - weil der bisherige Betreuer nicht mehr will.

facebook twitter linkedin email