Computerwelt Logo
Mit diesem Disclaimer können Sie Zoom DSGVO konform nutzen (c) CW

Videokonferenzen DSGVO-konform nutzen

Tools für VideoCalls erfreuen sich großer Beliebtheit, Corona und Home-Office machen es möglich. Aber wie sieht es mit DSGVO-Compliance aus? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zoom und Co. sicher nutzen können.

Werbung

innovaphone myApps – ideale Digitalisierungsplattform für Gemeinden und öffentliche Verwaltungen

innovaphone myApps – ideale Digitalisierungsplattform für Gemeinden und öffentliche Verwaltungen

In der Gemeindeverwaltung laufen viele Fäden zusammen – Polizei und Feuerwehr ebenso wie Kindergärten, Schulen, Rathaus, Stromversorgung, Müllabfuhr, Krankenhäuser und vieles mehr. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Kape: Linzer Startup fertigt Skateboards aus Meeresplastik & wird im Silicon Valley pitchen

Das Linzer Startup Kape rund um Gründer Peter Karacsonyi hat eine neuartige Fertigungsmethode für Skateboards entwickelt, die beim Materialmix auf recyceltes Meeresplastik setzt. Mit der Idee konnte Karacsonyi das Österreich Finales des Startup World Cups für sich entscheiden und wird im Herbst beim globalen Finale im Silicon Valley teilnehmen.

„Moralische Bankrotterklärung“ – Harte Kritik an Berliner Startup wegen Mitarbeiterbeteiligung

Mitarbeiterbeteiligungen sind das Lockmittel, um Fachkräfte für ein Startup zu gewinnen. Der Fall einer Berliner Firma zeigt, wo die Nachteile liegen.

Wie Startups vom Retourenwahnsinn profitieren können

Der Onlinehandel boomt, Retouren auch. Welche Chancen bietet der Markt für Startups?

TV-Investor Georg Kofler kündigt Börsengang an

Koflers Unternehmen ist zwar bereits an der Börse gelistet, jedoch nur mit wenigen Aktien. Das soll jetzt ein richtiger IPO ändern.

Was eine grüne Kanzlerin Annalena Baerbock für Startups bedeuten würde

Die Grünen sind in der Gründerszene beliebt. Doch was hat Spitzenkandidatin Baerbock in Sachen Startup-Politik anzubieten?

Amazon kauft Hollywood-Studio MGM für über acht Milliarden Dollar

Der Online-Händler will sein Streaming-Geschäft stärken. Außerdem: Ford investiert 30 Milliarden Dollar in Elektroautos und Nvidia meldet Umsatzwachstum.

Entrepreneurship Avenue: Warum man den Final Pitch Day nicht verpassen sollte

Die Entrepreneurship Avenue ist Europas größte Startup-Veranstaltungsreihe für Studierende, die sich für den Einstieg in die Startup-Szene interessieren oder eine Geschäftsidee haben. Am 1. Juni gehen die Lab Series 2021 mit dem Final Pitch Day ins Finale. Insgesamt werden 30 Teams vor einer hochkarätigen Jury pitchen und geben somit den Besu

Aus für Wiener Startup Waytation wegen Corona

Das auf Messen spezialisierte IoT-Unternehmen hatte einige der bekanntesten Investoren des Landes an Bord.

brutkasten reloaded: So tickt das Medienhaus des 21. Jahrhunderts

Der brutkasten gibt Einblicke in das Medienhaus des 21. Jahrhunderts, in dem wir gemeinsam die Zukunft gestalten und Wirtschaft erlebbar machen.

Legal Tech Hub erweitert seine internationalen Aktivitäten & gewinnt Amazon Web Services als Partner

Der Legal Tech Hub (LTH) baut seine internationalen Aktivitäten weiter aus und begrüßt ab sofort Amazon Web Services (AWS) als neuen Kooperationspartner an Bord. Durch die neue Partnerschaft sollen auch LTH-Startups profitieren.

12 Millionen für Bio-Startup – EQT und Transferwise-Chef investieren

Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen.

Tractive: Haustier-Tracker-Startup holt sich 35 Mio. Dollar bei Investoren

Tractive trifft mit einem Aktivitätstracker für Hunde und Katzen einen Nerv der Zeit und wächst vor allem in den USA sehr stark.

Wunderkind: NÖ-Startup bietet mit Computerspiel Klavierstunden ohne Notenlesen

Klavier spielen lernen ohne Notenlesen – mit einem innovativen Computerspiel [...] Der Beitrag Wunderkind: NÖ-Startup bietet mit Computerspiel Klavierstunden ohne Notenlesen erschien zuerst auf Trending Topics.

#Podcast - “Wir planen in diesem Jahr bis zu 100 Akquisitionen”

Alstin Capital, Thrasio-Finanzierer Upper90 und Co. investierten zuletzt 100 Millionen Dollar in The Stryze Group. Im Interview mit deutsche-startups.de spricht The Stryze Group-Gründer Sebastian Funke insbesondere über Übernahmen, den Boom im Amazon FBA-Segment und Working Capital.

Twitter-Investor steigt bei Berliner Bau-Startup ein

Cosuno hat 12,5 Millionen Euro eingesammelt. Mit seiner Software verbindet das Bau-Startup Projektleiter mit Handwerkerbetrieben.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email