Vertrauen in digitale Services schwindet

Vertrauen in digitale Services schwindet

Der Thales 2025 Digital Trust Index zeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in den meisten Branchen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist. Die Angst vor einer Datenschutzverletzung wird zu einem wichtigen Faktor bei der Entscheidung der Verbraucher, sich von Marken abzuwenden. 82 Prozent taten dies im vergangenen Jahr.

Werbung

Which Alliances Will Drive EU’s €84BN Cybersecurity Frontier? Find out at GITEX EUROPE

Which Alliances Will Drive EU’s €84BN Cybersecurity Frontier? Find out at GITEX EUROPE

With Europe tightening its grip on digital security through the Cyber Resilience Act, a new era of cyber threat is unfolding: one driven by AI-powered attacks, rising cloud breaches, and nation-state threat actors. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Putin: Russland plant Gespräche mit Elon Musk über Marsflug

Russische Regierungsvertreter wollen mit SpaceX-Gründer Elon Musk Gespräche über eine Marsmission führen. (Mars, Elon Musk)

Bitcoin-ETF unter Druck: Trumps Politik verschreckt Krypto-Investoren

Unter Bitcoin-Investoren in den USA macht sich angesichts der Handelspolitik von Donald Trump offenbar Ernüchterung breit. Bitcoin-ETF verzeichnen massive Abflüsse. weiterlesen auf t3n.de

Fähigkeiten für die Zukunft: Hybride Ausbildung der Talente von morgen

Was braucht es für ein Bildungssystem, das die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de

Starlink-Konkurrent Taara: Google-Moonshot-Startup will Internet per Laser liefern

Googles Moonshot Factory hat ein neues Unternehmen hervorgebracht. Taara wird jetzt vom Mutterkonzern Alphabet losgelöst und darf seine eigenen Visionen verfolgen: Menschen in ländlichen Gebieten per Laser mit Internet versorgen.weiterlesen auf t3n.de

So haben Prewave und Smiling Food die Stärken des Standorts Österreich für sich genutzt

Lisa Smith ist Co-Founder und Managing Director von Prewave, einer KI-Plattform, die großen Unternehmen hilft, ihre Lieferketten resilient und nachhaltig zu gestalten. Lisa Reiss gründete 2021 das FoodTech-Startup Smiling Food, das eine vielversprechende Zuckeralternative entwickelt hat. Die beiden stammen aus komplett unterschiedlichen Industrie

Levy Health: „Darum haben wir unser Produkt in Europa vom Markt genommen“

Levy Health⁠ positioniert sich als Clinical Decision Support Software für Endokrinologie. Das heißt, es geht um Hormonstörungen – unter anderem auch um die Beschleunigung von Fruchtbarkeitsdiagnosen. Die Value Proposition lautet: die Reduzierung der Zeit bis zur Diagnostik und Behandlung. Ärzt:innen sollen mit dem B2B-Tool unterstützt werd

China will TikTok-Algorithmus nicht verkaufen

Donald Trump rettete TikTok im Januar vor dem Aus in den USA. Doch ein US-Gesetz zum Eigentümerwechsel bei der App ist weiter in Kraft. Und China will nicht loslassen, wie ein US-Investor und Kaufinteressent berichtet. Der Beitrag China will TikTok-Algorithmus nicht verkaufen erschien zuerst auf absatzwirtschaft.

PHI Cosmetics: Mutter-Sohn-Duo will Hautpflege neu denken

Maximilian Fröhlich und Mutter Margit Glanz treten mit ihrem Startup PHI Cosmetics in der Gründershow 2 Minuten 2 Millionen an, um ihre Kosmetiktechnologie vorzustellen. Ihr Ziel: Die Kosmetikszene im Bereich Home-Care mit einem innovativen Porenöffner-Pen und einer speziell entwickelten Reinigungsflüssigkeit zu revolutionieren. Doch kann das e

Nur 4 österreichische Startups haben komplett weibliches Gründungsteam

Zwar hat sich der Gender Investment Gap leicht verkleinert, dennoch gehen drei Viertel der Start-up Investments an rein männlich besetzte Gründungsteams: Der kürzlich veröffentlichte Female Startup Funding Index Österreich 2024 von EY Österreich, Female Founders und Fund F liefert einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation der

Technisches Museum holt österreichische Innovationen vor den Vorhang

Im „Innovation Corner” sammeln sich innovative Geschäftsideen heimischer Start-ups. Mit dabei sind ein lebensrettendes T-Shirt und vertikale Windkraftanlagen.

Klarna zählt vor dem IPO den AI Act zu seinen größten Risiken

Für Shopping-Empfehlungen, beim Kundenservice, beim Management von Rückerstattungen und Retouren oder bei der Kreditgenehmigung: Beim schwedischen Fintech Klarna kommt KI an allen Ecken und Enden zu Einsatz. Im Vorfeld des anstehenden Börsengangs, der eine Bewertung von 15 Milliarden Dollar und frisches Kapital von einer Milliarde Dollar einbrin

Insolvenz-Ticker 2025: Das sind die größten Pleiten von Jungfirmen und Unternehmen (KW 11)

2024 war in Österreich erneut ein von vielen Insolvenzen gezeichnetes Jahr. Laut der Analyse des Kreditschutzverbands KSV1870 mussten im Jahr 2024 in Österreich 6.550 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind im Schnitt 18 Firmenpleiten pro Tag, laut KSV1870 ist das ein historisch hoher Wert. Österreichs Unternehmen haben auch 2025 an vielen Fron

Bis zur Insolvenz? Tesla droht der totale Absturz

Der Beitrag Bis zur Insolvenz? Tesla droht der totale Absturz von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Während die Marke Tesla immer mehr an Beliebtheit einbüßt, verliert das Unternehmen an Wert. Die Gründe dafür sind vielschichtig, hängen jedoch unmittelbar mit Geschäftsführer

Alphabet: High-Speed-Internetprojekt Taara soll als eigenständiges Unternehmen durchstarten

Der Starlink-Konkurrent Taara war Teil des Alphabet-Programms „Moonshot“-Inkubator X, in dem bekanntlich „riskante“ Ideen marktreif gemacht werden. Nun wird es als unabhängiges Unternehmen ausgegliedert und von seinem Gründer Mahesh Krishnaswamy weitergeführt. Das Startup hat sich auf die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet

Mehrstufige Ausschreibung: AOK Bundesverband verkündet Entscheidung im Kreativpitch

Vor gut vier Jahren luchste Scholz & Friends dem damaligen Etathalter Serviceplan das Mandat für die Dachkommunikation und die Beratung des AOK-Bundesverbandes ab. Zuletzt musste Scholz & Friends selbst um den namhaften Kunden bangen. In dem mehrstufigen Pitch, zu dem die Dachorganisation der elf AOKs geladen hatte, ist nun eine Entscheidu

facebook twitter linkedin email