Mira Murati, frühere Technikchefin von OpenAI, gründet ein neues KI-Unternehmen – und sammelt damit eine Rekordfinanzierung ein. Das planen sie und ihr Team. weiterlesen auf t3n.de |
Eine wichtige Entwicklung für die Krypto-Regulierung in den USA: Der US-Kongress hat den sogenannten „Genius Act“ verabschiedet. Diese Regulierung betrifft speziell Stablecoins, hat nun aber auch positive Auswirkungen auf die Kurse von Altcoins. Das Gesetz, das nur noch die Unterschrift von US-Präsident Donald Trump braucht, schreibt |
An dieser Stelle schreibt Michael Fritz, Aktivist und Co-Gründer von Viva con Agua, über seine Wahrnehmung der modernen Werbewelt. Heute befasst er sich mit dem Begriff „Purpose“ und plädiert für radikale Ehrlichkeit. Der Beitrag Die Purpose Economy ist am Arsch – und trotzdem die einzige Zukunft erschien zuerst auf absatzwirtschaft. |
Die Digital-Marketing-Konferenz ProgrammatiCon präsentiert sich zum zehnjährigen Jubiläum mit neuem Namen, neuem Veranstaltungsort und erweitertem Programm. Das Event wird von e-dialog, der führenden Agentur für data-driven Marketing organisiert und findet diesmal unter dem eingängigen Namen „PCon“ am 1. und 2. Oktober in Wien sta |
Das Deep-Tech-Unternehmen Q.ANT aus Stuttgart sichert sich 62 Millionen Euro in einer Serie-A-Finanzierungsrunde für die Entwicklung photonischer Prozessoren. Q.ANT entwickelt Chips, die mit Licht statt Strom arbeiten – eine effiziente Lösung, um den Stromverbrauchs von KI-Infrastrukturen zu verringern. Die von Cherry Ventures, UVC Partners und |
An dieser Stelle schreibt Michael Fritz, Aktivist und Co-Gründer von Viva con Agua, über seine Wahrnehmung der modernen Werbewelt. Heute befasst er sich mit dem Begriff „Purpose“ und plädiert für radikale Ehrlichkeit. Der Beitrag Die Purpose Economy ist am Arsch – und trotzdem die einzige Zukunft erschien zuerst auf absatzwirtschaft. |
Das Agenturbusiness könne nicht funktionieren, wenn Controller und Investoren die Richtung vorgeben. Es sei schließlich immer noch ein People Business, sagt Ronald Focken, Managing Partner bei der Serviceplan Group, im großen Strandkorb-Interview mit Achtung!-CEO und HORIZONT-Videoreporter Mirko Kaminski auf dessen Heimatinsel Fehmarn. |
Die KI-Plattform Lovable, die es Nutzern ohne technische Kenntnisse ermöglicht, Software-Anwendungen per Texteingabe zu erstellen, sichert sich eine der größten Series-A-Finanzierungsrunden Europas – satte 200 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1,8 Milliarden Dollar. Die von Accel angeführte Investition folgt auf ein beispielloses W |
Die KI-Suchmaschine Perplexity hat nach einer Finanzierungsrunde bei einer Bewertung von 14 Milliarden US-Dollar ihren Unternehmenswert nun auf 18 Milliarden US-Dollar gesteigert. Investoren, die beim offiziellen Abschluss der Runde im Mai zurückhaltend waren, erhielten anschließend die Möglichkeit, Anteile zum höheren Kurs zu zeichnen. Dam |
Die Rivalität zwischen München und Berlin um den Titel der deutschen Startup-Hauptstadt besteht seit Jahren. Wer macht das Rennen? Zwei Autoren, zwei Meinungen. Wem stimmst du zu?weiterlesen auf t3n.de |
Das österreichische HealthTech-Startup DaphOS verhindert Personalengpässe im Gesundheitswesen und löst manuelle Planung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen durch seine KI-Plattform ab. Nun hat sich das Startup aus Linz eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5 Millionen Euro gesichert. Mit dem frischen Kapital treibt das 2022 gegründete Unt |
Die Dominanz der Gründerhochburg Berlin bröckelt: Start-ups aus Bayern profitieren von Boombranchen - und ziehen beim Geld von Investoren vorbei. Das verändert die Gründerbranche grundlegend. Der Beitrag Milliarden für Start-ups: Bayern überholt Berlin erschien zuerst auf absatzwirtschaft. |
Es ist der heiße Sommer der deutschen TV-Vermarktung – zumindest was die Menge der angekündigten Veränderungen und geplanten Partnerschaften betrifft. RTL will sich Sky schnappen, jetzt planen auch RTL Zwei und Warner Bros. Discovery, gemeinsame Sache zu machen. Was steckt hinter den Plänen der "El Cartel Brothers" – und welche Rolle spielt |
Durch die Zusammenlegung der alten BEST- und PANTOS-Token hat das österreichische Krypto-Unicorn Bitpanda einen neuen Token geschaffen: Am Mittwoch ist Vision Token (VSN) offiziell gestartet und auf mehreren zentralisierten Börsen und Investmentplattformen verfügbar, darunter Kraken, KuCoin, Gate.io, Bitpanda und MEXC sowie auf dezentralen Platt |
Grok-4 ist das aktuelle Spitzenmodell von xAI, dem KI-Unternehmen von Elon Musk. xAI selbst bezeichnet Grok-4 als „intelligentestes Modell der Welt“ und rühmt insbesondere seine Fähigkeiten bei komplexen Aufgaben wie logischer Schlussfolgerung, Mathematik und der Verarbeitung sehr großer Textmengen. Doch wie gut schlägt es sich in der Praxi |