sennder aus Berlin gehört zu den heißesten Startups des Landes. Insgesamt flossen in den vergangenen Jahren bereits 260 Millionen in sennder, das 2015 gegründet wurde. Mit der letzten Finanzierungsrunde stieg das Grownup zum Unicorn auf. |
12 Jahre Gründerin – und was nun? Farina Schurzfeld hat das Startup Selfapy verlassen. Hier spricht sie über Karriere, Learnings und Zukunft. |
Es ist sehr selten, dass ein so großer Deal ohne kartellrechtliche Genehmigung geschlossen wird. Außerdem: Samsung präsentiert die neueste Generation seiner Galaxy-Smartphones und Poshmark startet erfolgreich an der Börse. |
Mit den Sensoren von Konux sollen kostspielige Weichenstörungen in Bahnnetzen verhindert werden. Dafür bekommt das Startup nun viel Geld. |
Das tschechische FinTech-Startup Twisto zählt zu den führenden mitteleuropäischen Buy Now Pay Later (BNPL) Anbieter. In einer aktuellen Finanzierungsrunde konnte sich Twisto nun ein 16 Millionen Euro Investment sichern. The post Twisto: UNIQA Ventures-Beteiligung holt sich 16 Millionen Euro – auch von Elevator Ventures appeared first on der br |
Die Pandemie hat einigen Startups zu schaffen gemacht. Doch die Szene scheint mit einem blauen Auge davongekommen zu sein. |
Obwohl das Pandemie-Jahr 2020 der Startup-Branche schwer zugesetzt hat, stieg die Anzahl der Investments in Jungunternehmen. Die investierte Summe war jedoch geringer. Im Jahr 2020 erhielten mehr deutsche Startups frisches Kapital als noch im Vorjahr – und das trotz der Coronakrise. Die Anzahl der getätigten Finanzierungsrunden stieg um rund se |
A1 ist beim TU Graz-Spinoff Invenium bereits seit 2017 investiert. Nun stockt man die Anteile auf 51 Prozent auf. The post Teilexit: A1 kauft Mehrheit von Grazer Startup Invenium appeared first on der brutkasten. |
Der Name Invenium ist bereits all jenen bekannt, die sich im Zuge der Corona-Krise [...] Der Beitrag A1 kauft 51 Prozent des Grazer Ortungsdaten-Startups Invenium erschien zuerst auf Trending Topics. |
Eigen- und Fremdkapital sind nicht die einzigen Wege, ein Startup zu finanzieren. Mit Geld aus Förderprogrammen lassen sich die ersten Schritte bestreiten. |
Von „Fest & Flauschig“ bis „How I built this“: Hier sind die Podcasts, die sich Szeneköpfe wie Tao Tao oder Verenda Pausder anhören. |
Für Sennder geht es weiter steil nach oben. Das Logistik-Startup aus der Bundeshauptstadt konnte jetzt in einer Finanzierungsrunde 160 Millionen US-Dollar einsammeln. Deutsche Logistik-Startups sind auf dem Vormarsch, wie einige erfolgreiche Finanzierungsrunden von Cargo One, Instafreight oder Forto im Jahr 2020 zeigten. Auch Sennder erhielt im v |
Das auf kleinere Unternehmen fokussierte ERP-System Xentral hat 20 Millionen US-Dollar eingesammelt. Nach Frank Thelen und Chrisitan Reber haben jetzt Sequoia und der Visionaries Club investiert. Xentral, Tech-Startup aus Augsburg, das sich mit seinem ERP-System (Enterprise Resource Planning) auf kleinere und mittelständische Unternehmen fokussier |
Die Berliner Tierarzt-Plattform Felmo hat eine weitere Finanzierung eingesammelt. Die genaue Summe ist nicht bekannt, auf Nachfrage von Gründerszene ist aber von einem „hohen einstelligen Millionenbetrag” die Rede. Redalpine führt die Runde als neuer Investor an. HV Capital und 468 Capital, die bereits in der früheren Seed-Runde investierten |
Das Berliner Startup Bird Eats Bugs ist kein halbes Jahr alt und konnte bereits eine siebenstellige Summe einsammeln. Insgesamt 1,5 Millionen Euro bekam der Softwarehersteller vom Zenloop-Investor Nauta Capital. Bird Eats Bugs wurde im September von Francisco Lourenço, Jacky Chung und Dan Makarov gegründet und hilft Unternehmen bei Software-Fehl |