Threat Deception: Hacker aus der Reserve locken und Angriffe früh erkennen

Threat Deception: Hacker aus der Reserve locken und Angriffe früh erkennen

Cyberkriminelle zielen auf Backups, um auch die dort gesicherten Daten zu zerstören, Unternehmen ihrer Rückversicherung zu berauben und sie erpressbar zu machen. Dafür benutzen sie immer seltener spezielle Malware, sondern nutzen legitime Tools, um unerkannt zu bleiben. Eine wichtige Rolle für Datensicherung und Datensicherheit spielt daher Threat Deception: Wenn Hacker einen für sie als Lockvogel eingerichteten Sensor angreifen, werden sie für die IT-Abwehr sichtbar, ohne Schaden anzurichten.

Werbung

OpenAi, DeepSeek, oder Alibaba? Gewinnen Sie exklusive Einblicke auf der GITEX Europe

OpenAi, DeepSeek, oder Alibaba? Gewinnen Sie exklusive Einblicke auf der GITEX Europe

Inmitten des globalen Wettlaufs um die Vorherrschaft der KI bringt die GITEX Europe in Berlin Top-Innovatoren, Investoren und Branchenführer zusammen, um die Zukunft von KI, Cybersicherheit, Fintech und Deep Tech zu gestalten. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Deep: Wohnstationen auf dem Meeresgrund geplant

Unternehmen Deep baut an einem Prototyp einer Unterwasserstation, wo Menschen dauerhaft leben können sollen. (Innovation, Schiff)

Hot Tub auf dem iPhone: Diese Porno-App sorgt für Zündstoff bei Apple

„No Ads. No Pop-ups. Just Porn.“ So bewirbt Hot Tub sich selbst. Die erste native Porno-App für das iPhone ist da – und das dank eines Gesetzes der EU, nicht etwa, weil Apple plötzlich lockerer geworden wäre. Im Gegenteil. Während der Tech-Konzern sich distanziert, setzen die Entwickler:innen ein Zeichen: Einnahmen fließen an LGBTQ+-Proj

Hohe Zinsen: Warum sich die Bankenaufsicht jetzt für Trade Republic interessiert

Lockangebot oder cleveres Investment? Die Zinsangebote von Trade Republic und Scalable Capital rufen jetzt den Verbraucherschutz und die Bankenaufsicht auf den Plan. Das könnte weitreichende Folgen haben.weiterlesen auf t3n.de

Wie ersetzt man sein Macbook durch ein iPad? Dieser Gründer hat es uns erklärt

Vollzeit mit dem iPad arbeiten? Das geht nicht! Das geht doch – wenn man Federico Viticci glauben will. Der Gründer nutzt das Apple-Tablet als Hauptgerät. Wie es dazu kam, wie er das geschafft hat und wie ihr es nachmachen könnt, hat er uns verraten. weiterlesen auf t3n.de

Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen

Der Beitrag Der Weg in die Cloud: Warum Unternehmen ihre ERP-Systeme modernisieren müssen von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. In einer zunehmend digitalen Geschäftswelt ist es für Unternehmen entscheidend, mit neuen Entwicklungen und Technologien Schritt zu halten, um wettbewerb

ARX Robotics: Startup fährt Produktion von Militär-Robotern hoch

Das deutsche DefenseTech-Startup ARX Robotics hat in der Region München die größte europäische Produktionsstätte für autonome Verteidigungssysteme eröffnet. Das soll die europäische Verteidigungsfähigkeit erhöhen. 2024 erhielt das Jungunternehmen eine Finanzierung von neun Mio. Euro, angeführt vom NATO Innovation Fund. Die neue Anlage er

Fähigkeiten für die Zukunft: Hybride Ausbildung unserer Talente von morgen

Was braucht es für ein Bildungssystem, dass die Arbeitskräfte von morgen mit den notwendigen Werkzeugen und Fähigkeiten ausstattet, die für eine erfolgreiche Zukunft inmitten ständiger technologischer Innovation erforderlich sind?weiterlesen auf t3n.de

Climate Talk #2 Green Onion: “KMU, macht euch grün ohne Verlust“

Als Gründer und CEO vom KI-Startup GreenOnion möchte Martin Watzka europäischen Klein und Mittelbetrieben Nachhaltigkeitsberatung zugänglich machen – dafür setzt er auf künstliche Intelligenz. Watzka ist überzeugt: Auch KMU müssen grüner werden. Wirtschaft und Klima können seiner Meinung nach sehr wohl Hand in Hand gehen. Im #2 Tren

Cherry Ventures calls on European founders to be bolder

Cherry Ventures has raised 500 million US dollars for its fifth early-stage fund and an opportunity fund. The company plans to invest in startups from Series B and above. The VC plans to co-finance the first European trillion-dollar company. Spurring Europe to greater things Cherry Ventures, with offices in Berlin, Stockholm, and London, sees Europ

Kornbrand mit Milliardenbewertung: Mit diesem "UniKorn" provoziert Jung von Matt die Start-up-Szene

Jung von Matt Start vergoldet eine Schnapsidee: Die Kreativagentur hat vor wenigen Stunden ein Produkt gelauncht, das direkt zu Deutschlands 27. Unicorn - wie Start-ups mit einer Milliardenbewertung genannt werden - aufstieg. Wie ist das möglich und was genau steckt dahinter?

Podero: Wiener Energy-Startup erhält 5,5 Millionen Euro

Das Wiener Startup Podero, das Energieversorgern dabei hilft, Geräte, Strommärkte und Softwaresysteme zu synchronisieren und damit wettbewerbsfähige Stromverträge anzubieten, erhält in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,5 Millionen Euro. Die Runde hat Planet A Ventures angeführt, mit Systemiq Capital als Co-Investor. Weitere Unterstützung kam

2 Minuten 2 Millionen: Hotelier Erich Falkensteiner verstärkt Investoren-Team

Die Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen komplettiert kurz vor dem Start der neuen Staffel ihr Investoren-Team: Mit Hotelier Erich Falkensteiner gesellt sich ein neues Gesicht zu den Investor:innen. 2 Minuten 2 Millionen startet am 20. Februar 2025 in die 12. Staffel und wird donnerstags um 20:15 Uhr auf PULS 4 und JOYN zu sehen sein. […] Der B

Neues Material: Stärker als Titan und leicht wie Styropor

Mithilfe von maschinellem Lernen und speziellen 3D-Druckern hat ein Forschungsteam ein Material mit Potenzial für Luft- und Raumfahrt erschaffen. (Innovation & Forschung, Raumfahrt)

Spotify: Zum ersten Mal nach 16 Jahren profitabel

Spotify ist der größte Musikstreaming-Anbieter der Welt. Jetzt meldete das Unternehmen sein erstes profitables Jahr, woraufhin die Spotify-Aktien gleich um 13 Prozent zulegten. Grund dafür sind laut Spotify-Chef Daniel Ek ein Anstieg der zahlenden Abonnent:innen und niedrigere Betriebsausgaben. Nettogewinn von 1,14 Milliarden Euro Spotify veröf

Mysteriöser Investor: Start-up will Kolonie am Meeresboden errichten

Deep aus Großbritannien wird angeblich von einem unbekannten Geldgeber mit Hunderten Millionen Pfund unterstützt.

facebook twitter linkedin email