Computerwelt Logo
Studie: Status quo des digitalen Arbeitsplatz von morgen

Studie: Status quo des digitalen Arbeitsplatz von morgen

Die rasche Bereitstellung entfernter digitaler Arbeitsplätze durch europäische Unternehmen ist eindrücklich. In Sachen Cybersicherheit und Nutzererlebnis der Home-Office-Umgebungen gibt es aber noch Defizite, zeigt eine Studie der Enterprise Mobility Expert Alliance.

Werbung

Reibungslos remote arbeiten

Reibungslos remote arbeiten

Digital Workplace Strategien werden zunehmend unter Hochdruck ausgerollt. Oft sind Technologien und Prozesse State of the Art, und trotzdem hinken Performance und Mitarbeiter-Produktivität hinterher. Spätestens jetzt wird klar, wie wichtig es ist, Mitarbeiter an die neue Kultur des digitalen Arbeitens heranzuführen. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Das bringt die dreijährige kostenlose Mitgliedschaft beim KSV1870 für Startups

Produktentwicklung, Mitarbeiterführung, Umsatzsteigerung, Expansion: Gründer und [...] Der Beitrag Das bringt die dreijährige kostenlose Mitgliedschaft beim KSV1870 für Startups erschien zuerst auf Trending Topics.

Wie mächtig ist die deutsche Startup-Lobby wirklich?

Mit dem meinungsstarken Investor Christian Miele zieht der Bundesverband Deutsche Startups in den Wahlkampf. Bringt Lautstärke auch Einfluss?

Niederländische Smartphonebank Bunq erzielt in Finanzierungsrunde Milliardenbewertung

Zehn Jahre kam das Fintech ohne Geldgeber aus. Außerdem: Instacart verpflichtet Facebook-Managerin als neue CEO und Teamviewer verliert an Schwung.

Exklusiv: Maschmeyer und Gschwandtner investieren in die HR-Software dieser Gründer

TV-Löwe Maschmeyer und Runtastic-Gründer Gschwandtner finanzieren ein 25-köpfiges Team. Das will für ein gesundes Arbeitsumfeld in der Welt nach Corona sorgen.

Boom statt Pleiten: Warum es keine Insolvenzwelle geben wird

Eigentlich wurde eine coronabedingte Insolvenzen-Welle erwartet. Ein Experte erklärt, warum sie ausbleibt. Und wieso ein Startup-Boom möglich ist.

Überblick verloren? Diese Startups liefern Einkäufe in kürzester Zeit aus

Gorillas, Foodpanda und Co. überbieten sich selbst. Wer mischt am Markt mit und wie viel Kapital steckt dahinter?

Management-Sicht: Vorteile der agilen Projektentwicklung

Unflexibilität, gerade in der klassischen Software-Entwicklung, lähmt das Projekt und macht es teuer. Mit agilen Methoden wie Scrum, in dem ein Großprojekt in kleine gegliedert wird und Projekte zyklisch verlaufen, können Fehler vermieden und Abläufe effizienter gestaltet werden. [...]

Lukasz Gadowski konkretisiert Pläne: Das wird sein neues Startup

Lukasz Gadowski hat einen Ex-Continental-Manager für Team Europe angeheuert. Nun gibt es erste Details zu seinem neuesten Venture.

#Gastbeitrag - Warum sich europäische Startups nicht länger verstecken sollten

Google, Amazon, Facebook und Co.: Wenn es um digitale Erfolgsgeschichten geht, wandert der Blick schnell in die USA. Dabei braucht sich weder die deutsche noch die europäischen Startup-Landschaft inzwischen hinter den digitalen Tech-Giganten aus Übersee zu verstecken. 

Wien Energie VC Smartworks steigt bei Ubiq (ehem. Parkbob) ein

Der Corporate VC Smartworks von Wien Energie und den Wiener Stadtwerken tätigt im Rahmen einer siebenstelligen Kapitalrunde ein strategisches Investment in das 2014 gegründete Unternehmen.

Mobility-Startup Ubiq (Ex-Parkbob) verkündet Millionen-Investment

Mit der Smartworks Innovation haben Wien Energie und Wiener Stadtwerke vor einem [...] Der Beitrag Mobility-Startup Ubiq (Ex-Parkbob) verkündet Millionen-Investment erschien zuerst auf Trending Topics.

Mit diesen 17 Folien bekam Pitch das 70-Millionen-Investment

Pitch will eine Alternative zu Powerpoint sein. Beim Design seines Pitchdecks hat sich das Startup deshalb besonders ins Zeug gelegt.

TeamEcho: Linzer HR-Startup sammelt 1,3 Millionen Euro ein

Das Linzer HR-Startup TeamEcho sammelt 1,3 Millionen Euro ein. Die Investoren sind [...] Der Beitrag TeamEcho: Linzer HR-Startup sammelt 1,3 Millionen Euro ein erschien zuerst auf Trending Topics.

100-Millionen-Runde: Enpal schafft sich Cousin von Elon Musk als Investor ran

Die Zalando-Gründer waren bereits investiert. Jetzt kaufen sich der Promi-Investor HV Capital und der Cousin von Elon Musk bei Enpal ein.

See:PORT startet Kärntner Investoren-Plattform InvestorCircle

Der Kärntner Innovationsraum see:PORT hat mit dem „InvestorCircle“ diese [...] Der Beitrag See:PORT startet Kärntner Investoren-Plattform InvestorCircle erschien zuerst auf Trending Topics.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email