Computerwelt Logo
Strategien für die Lockerungsphase

Strategien für die Lockerungsphase

Zur Eindämmung von COVID-19 wurden einschneidende Maßnahmen gesetzt. Nachdem sich in Österreich nun erste positive Entwicklungen abzeichnen, kommt es in vielen Bereichen wieder zu schrittweisen Lockerungen – auch in der Wirtschaft. Deloitte hat dafür die wichtigsten Punkte identifiziert.


Werbung

2020-03-19_baramundi_Leaderboard_728x90px_statisch
Mit kostenfreier Soforthilfe schnell und sicher Home-Office einrichten

Mit kostenfreier Soforthilfe schnell und sicher Home-Office einrichten

In der Corona-Pandemie sind IT Administratoren jetzt gefordert, schnellstmöglich Home-Office Arbeitsplätze einzurichten, zu sichern und zu warten. Dabei hilft Unified Endpoint Management, das jetzt für die Dauer der Krise kostenfrei angeboten wird. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

Wie Versicherer mit KI Wettbewerbsvorteile nutzen

Dieses Whitepaper zeigt, wie IT-Verantwortliche in der Versicherungsbranche KI und Analysen einsetzen können, um algorithmenbasierte Geschäftsprozesse als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. [...]

#Hintergrund - 5 spannende Fakten über den TaxTech-Hit Taxfix

Das Berliner Steuer-Startup Taxfix gehört vier Jahre nach dem Start zu den ganz großen und wichtigen Startups im Lande. Insgesamt flossen nun schon rund 100 Millionen in die Jungfirma. Die aktuelle Bewertung soll bei rund 300 Millionen Euro gelegen haben.

Social Media Ranking: Die Performance der Startups im April 2020

Gemeinsam mit Storyclash präsentieren wir euch das Social Media Ranking österreichischer Startups für April 2020. Wie in den Monaten zuvor bleiben die Top Drei unverändert. Mehrere Startups haben es aber neu in die Top 15 geschafft. Trotz oder genau wegen Corona? The post Social Media Ranking: Die Performance der Startups im April 2020 appeared

E-Commerce: Dieses Unternehmen kauft Amazon-Händler auf und ist bald eine Milliarde wert

Das US-Startup Thrasio macht kleine Amazon-Händler zu Millionären, um sich ihre Brand einzuverleiben. Was ist die Strategie des aggressiv wachsenden Aufkäufers?

Storybox: Firmenfilm-Helfer schließen Finanzierung ab

Ob Imagevideo oder Clip für das Intranet: Das Start-up hilft dabei, Video-Inhalte zu erstellen und zu verwalten. In der Krise wächst die Nachfrage. Weiterlesen im Beitrag Storybox: Firmenfilm-Helfer schließen Finanzierung ab

Beratung & Training: Nicht ohne meinen Coach! Wie Gründer sich helfen lassen

In der Startup-Szene führen oft junge Menschen große Teams, teilweise mit Hunderten Mitarbeitern. Wie schaffen die das? Gründer und Gründerinnen berichten aus ihrem Coaching-Alltag.

Coming Up: Pop-up-Radwege und ein Airbag am Hals – was euch in der Woche erwartet

Der Deutsche und sein – Fahrrad? In der Krise hat sich der Wandel auf deutschen Straßen beschleunigt. Und das birgt Chancen für Startups.

Podim DX 2020: Der brutkasten als Partner des Startup- und Tech-Events

Von 18. bis 20. Mai findet die Podim DX 2020 statt. Der brutkasten ist Partner des Events und hosted eine eigene Stage aus Wien. The post Podim DX 2020: Der brutkasten als Partner des Startup- und Tech-Events appeared first on der brutkasten.

Wiener EduTech Galacta setzt auf Gamification und neuen Content

Das Wiener EduTech-Startup Galacta betreibt eine Online-Learning Plattform, die Wissen rund um die digitale Transformation vermittelt. Der Fokus liegt dabei auf Gamification und Story-Telling. Mit "Digital Minds - Digital Transformation in Operations" kommt nun ein neues E-Learning Angebot auf den Markt. The post Wiener EduTech Galacta setzt auf Ga

Das war die Woche: Konservative Startup-Kultur und Hilfe für Arbeitschaoten – der Wochenrückblick

Finanzierungen auf Basis von Umsatzbeteiligung. Überraschende Einblicke in einen Startup-Alltag. Und wie Marie Kondo unseren Arbeitsplatz aufräumen will.

#Lesenswert  - 6 Startup-Good Reads, die sich lohnen

Lesenswert bietet einen schnellen Überblick über aktuelle, brandheiße und lesenswerte Meldungen, Artikel, Reportagen, Interviews und Hintergrundstorys zu Start-up-, Web- und Gründergeschichten, die andere Medien oder Blogs aus dem In- und Ausland verfasst und veröffentlicht haben.

Apple kauft Startup nextVR – und könnte somit bald AR- und VR-Brillen verkaufen

Marktbeobachtern zufolge könnte Apple nach dem Kauf von nextVR um kolportierte 100 Millionen Dollar ab 2022 AR- und VR-Brillen anbieten. The post Apple kauft Startup nextVR – und könnte somit bald AR- und VR-Brillen verkaufen appeared first on der brutkasten.

Apple kauft Virtual-Reality-Startup Next VR

Eigentlich hätte es sich angeboten – aber aus irgendeinem Grund hat Virtual [...] Der Beitrag Apple kauft Virtual-Reality-Startup Next VR erschien zuerst auf Trending Topics.

Construyo: Digitaler Bauleiter festigt das Fundament

Das Start-up organisiert Architekten und Ingenieure für Bauprojekte. Das soll die Kommunikation bei Neu- und Umbauten vereinfachen. Weiterlesen im Beitrag Construyo: Digitaler Bauleiter festigt das Fundament

#CaptableCheck - Investoren halten knapp 54 % der Limehome-Anteile

Die bekannten Investoren Lakestar, Holtzbrinck Venture und Picus Capital halten bereits 53,4 % an Limehome. Das Münchner Startup, das 2018 gegründet wurde, mietet Wohnungen an und richtet diese als Apartments zur kurz- und langfristigen Miete ein.

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email