Computerwelt Logo
Software Developerinnen am Wort

Software Developerinnen am Wort

Gerade der Beruf des Software-Developers ist in vielen Köpfen rein „männlich“ besetzt. Aber auch Frauen können natürlich als Software-Developerinnen arbeiten. Es existiert kein Grund, der dagegenspricht.

Werbung

Röntgenbilder, Rechnungen und Rohentwürfe

Röntgenbilder, Rechnungen und Rohentwürfe

Sie versenden vertrauliche Dokumente wie diese noch immer umständlich in einem Umschlag per Post? Es geht auch einfach, schnell und sicher. Wie Sie sensible Daten geschützt per E-Mail verschicken und für jeden Ihrer Empfänger spontan verschlüsseln können, lesen Sie hier. [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Brandneu - 8 neue Startups, die wir ganz genau beobachten

Es ist mal einmal wieder Zeit für ganz neue Startups! Hier einige ganz junge und frische Startups, die jeder kennen sollte bzw. jetzt kennen lernen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Ren-One. pickar, ryddle, Talentmagnet, Dynamic Video, Living Lifestyle, Moanah und purapep.

Silicon Line: „Wir bauen supersichere Datenverbindungen“

Im Elevator Pitch tritt heute Silicon Line an. Das Start-up sorgt für eine energieeffiziente Datenübertragung via Lichtsignal. Wie urteilt der Investor? Weiterlesen im Beitrag Silicon Line: „Wir bauen supersichere Datenverbindungen“

Drehmoment: Wie Startups die 2 größten Probleme des Wasserstoffantriebs lösen könnten

Auf dem Papier ist Wasserstoff perfekt, aber die Realität hat die Erwartungen an den Antrieb bisher nicht erfüllt. Doch das ändert sich gerade, auch dank Startups. Hör es Dir an! (4:55)

Fintech Vanta: Diese Gründer wollen nur Profis – im Team und als Kunden

Schon vor dem Start sammelte das Berliner Fintech Vanta zehn Millionen Euro von Investoren ein. Was für ein Startup ist das – und was wollen die Gründer erreichen?

#DealMonitor - Meditopia sammelt 15 Millionen ein – GSG fusioniert mit SGT Capital

Der #DealMonitor, unsere Übersicht über Investments und Exits in der DACH-Region, bietet wieder alle Deals des Tages in der praktischen Übersicht. Darunter: SBI Management und Stephan Jung investieren eine sechsstellige Summe in warrify.

Probando: Grazer Startup matcht Forscher mit Studienteilnehmern

Das in Graz ansässige Startup Probando hat eine Online-Plattform zur Rekrutierung von Studienteilnehmern für die medizinische Forschung entwickelt. Der brutkasten hat mit Matthias Ruhri, Co-Founder & Managing Partner, über die Technologie und das Geschäftsmodell von Probando gesprochen. The post Probando: Grazer Startup matcht Forscher mi

Berliner Meditations-App Meditopia kassiert 15 Millionen Dollar

Das in Berlin und Istanbul ansässige Startup Meditopia erhält von Investoren 15 Millionen US-Dollar. Der Anbieter einer Meditations-App konnte – wie einige Mitbewerber – offenbar von der Coronakrise profitieren. In einer Series-A-Finanzierungsrunde hat Meditopia 15 Millionen Dollar aufgenommen. Meditopias Gesamtfinanzierung beläuft sich dami

Drover: Londoner drücken bei Auto-Abos aufs Gas

Das Start-up Drover nimmt mit Auto-Abos Kurs auf Deutschland – und heizt so den Wettbewerb weiter an. Am Steuer sitzt ein Gründer, der den Markt gut kennt.  Weiterlesen im Beitrag Drover: Londoner drücken bei Auto-Abos aufs Gas

Druckster druckt jetzt auch in Graz, Linz und Innsbruck gratis Skripten

Das Startup Druckster aus Wien ermöglicht es Studierenden, gratis Skripten und andere Lernunterlagen zu drucken. Nun expandiert der Service. The post Druckster druckt jetzt auch in Graz, Linz und Innsbruck gratis Skripten appeared first on der brutkasten.

Druckster: Wiener Startup nun auch in Linz, Graz und Innsbruck verfügbar

Die ganze Welt spricht vom Boom der E-Learning-Plattformen und der Zeit der [...] Der Beitrag Druckster: Wiener Startup nun auch in Linz, Graz und Innsbruck verfügbar erschien zuerst auf Trending Topics.

Diese Startups pitchten am Business Angel Summit 2020

Am 10. Juli 2020 fand der mittlerweile sechste Business Angel Summit statt. Bei der Veranstaltung, die vom Austria Wirtschaftsservice (aws) und der Standortagentur Tirol organisiert wurde, trafen zehn österreichische Startups auf Investoren aus dem In- und Ausland. Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen wurde der Business Angel Summit erstmals vollstän

Vation: So funktioniert das neue Fitness-Startup der Evopark-Gründer

Nach dem Exit beim Parkservice Evopark wollen sich die Gründer mit Personal Training neu erfinden. Das Besondere: Es wird rein digital und nicht gerade billig.

Fast jedes zweite Startup nutzt KI

Der Digitalverband Bitkom hat 206 Startups befragt, welche Technologien sie einsetzen. Jedes zweite hat laut eigener Aussage eine KI im Einsatz und jedes Dritte denkt über den Einsatz nach. Auch IoT und Blockchain werden immer beliebter. Corona-gebeutelte Investoren hin oder her: Die Startup-Szene in Deutschland versucht weiter positiv zu bleiben

#StartupTicker - So nimmt Pinkbus den Betrieb wieder auf

Pinkbus nimmt wieder Fahrt auf. "Wir wollen die Auslastung und unser Hygienekonzept erst einmal auf einer Strecke testen und dann nach und nach weitere Städte anbinden", sagt Pinkbus-Geschäftsführer Christian Höber.

NavVis: EU-Förderbank unterstützt die Münchener Gebäude-Digitalisierer

Ein millionenschweres Darlehen soll dem Start-up helfen, seine Technologie weiterzuentwickeln – und die Kundenbasis in der Industrie auszubauen. Weiterlesen im Beitrag NavVis: EU-Förderbank unterstützt die Münchener Gebäude-Digitalisierer

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email