Betrachtet man nur die zeitliche Komponente, ist das durchschnittliche Startup nicht so effizient, wie es Einzelmeldungen vermuten lassen. Drei Faktoren, wie man als Gründer sein Startup effizient vorantreiben oder zumindest effizienter scheitern kann. Ein Gastbeitrag von Alex Mahr. |
Lilium, Volocopter, Joby Aviation – und jetzt auch FlyNow. Das österreichische [...] Der Beitrag Zebras & Unicorns: Wo Österreichs erstes Flugtaxi-Startup FlyNow hinfliegt erschien zuerst auf Trending Topics. |
Was hat die Bundesregierung in den vergangenen vier Jahren für Startups erreicht? Nicht viel, wie eine neue Auswertung zeigt. |
Mitarbeiterbeteiligungen sind das Lockmittel, um Fachkräfte für ein Startup zu gewinnen. Der Fall einer Berliner Firma zeigt, wo die Nachteile liegen. |
Pitch will eine Alternative zu Powerpoint sein. Beim Design seines Pitchdecks hat sich das Startup deshalb besonders ins Zeug gelegt. |
Der Laden in Chelsea soll im Sommer starten. Außerdem: Microsoft nimmt Internet Explorer vom Netz und Tencent meldet solide Einnahmen. |
Die Oatly-Aktie stieg an ihrem ersten Handelstag an der Nasdaq um 30 Prozent. Zu den Investoren des Hafermilchherstellers gehörten unter anderem die Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey und der Rapper Jay-Z. |
Die Delta-Gruppe beteiligt sich am Unternehmen, das mit dem Projekt Atmos ganze Ressort-Städte für Personen mit Mukoviszidose bauen will. |
Kooperationen mit größeren Unternehmen sind für viele Startups eine wichtige Chance [...] Der Beitrag „inno-up“: Österreichweite Startup-Challenges für Firmen-Kooperationen erschien zuerst auf Trending Topics. |
Die neue Startup-Initiative “inno-up” der WKÖ will Startups mit KMUs sowie Corporates stärker vernetzen und damit die Innovationskraft der heimischen Unternehmen erhöhen. Noch bis zum 4. Juni 2021 können Challenges online eingereicht werden. |
Ein halbes Jahr nach dem Launch sollen bereits tausende Teams die Software von Pitch nutzen. Nun gibt es neues Geld von Investoren. |
Mit Swelly hört ein ehemaliges heimisches Vorzeige-Startup auf. Um das nach LA ausgewanderte Unternehmen war es bereits länger ruhig. |
Investments in deutsche Firmen haben ein neues Rekordhoch erreicht. Ein Ende der positiven Entwicklung ist nicht in Sicht. |
Der Neobroker Trade Republic gilt als Finanz-Startup-Hoffnungsträger, steht aber auch in der Kritik. Die Firmengeschichte als Chronik. |
Trade Republic überrascht mit einer deutlich größeren Finanzierungsrunde als von Branchenkennern erwartet. Die Bewertung steigt auf 4,3 Milliarden. |