Computerwelt Logo
So kostet Cloud 30 Prozent weniger

So kostet Cloud 30 Prozent weniger

Cloud-Initiativen bergen für viele Unternehmen böse Überraschungen, weil die Kosten falsch kalkuliert wurden. Wir geben fünf Tipps für das Cloud-Kostenmanagement.

Werbung

Audiotechnologie für das „New Normal“

Audiotechnologie für das „New Normal“

Die Premium-Audiomarke EPOS sorgt für klaren Klang in der Arbeitswelt [...]

Tägliche Meldungen zu Startups

#Brandneu - 5 neue Startups, die Ihr euch jetzt ansehen solltet

Es ist mal wieder Zeit für neue Startups! Hier wieder einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Startups vor: Jentis, ooohne, bee.neo, Sunvigo und Facts for Friends.

Canva: Australisches Unicorn übernimmt Wiener AI-Startup Kaleido komplett

Großer Exit für Kaleido: Die austalische Design-Plattform Canva übernimmt das Wiener [...] Der Beitrag Canva: Australisches Unicorn übernimmt Wiener AI-Startup Kaleido komplett erschien zuerst auf Trending Topics.

Wiener Startup Kaleido AI schafft „einen der größten Exits“ der österreichischen Startup-Geschichte

Die global agierende Design-Plattform Canva hat das Wiener Visual-AI-Startup Kaleido AI übernommen, das mit seinen Bild- und Videoverarbeitung-Tools "remove.bg" und "Unscreen" monatlich mehr als 20 Millionen aktive Nutzer zählt. Der brutkasten hat mit den beiden Gründern Benjamin Grössing und David Fankhauser exklusiv über die Hintergründe de

Plötzlich reißen sich Investoren um den verschmähten Streetscooter

Die Käufersuche für die gelben Paketstromer der Deutschen Post galt als gescheitert. Nun gibtes neue Interessenten für den Streetscooter.

Warum der Foodora-Gründer jetzt Roboter baut, die euch bekochen

Die Maschine von Aitme kann Gerichte in unter fünf Minuten kochen. Wie Gründer Pallua dazu kam, verrät er im Podcast „So geht Startup“.

Spotify geht in 85 neuen Märkten an den Start

Der Musik-Streamingdienst strebt in neue Wachstumsregionen. Außerdem: Apple ist wieder Marktführer im Smartphone-Bereich und Coinbase knackt die 100-Milliarden-Marke.

ELP: AustrianStartups bringt Gründungswillige zusammen

Das Entrepreneurial Leadership Program (ELP) von AustrianStartups geht bereits in die dritte Runde - nun wurde das einjährige Programm noch einmal nachgeschärft.

Hellofresh startet eigene Lieferflotte

Alles, was man über Startups wissen muss. Auf einen Blick. Die Kurznachrichten aus der Szene könnt ihr hier verfolgen.

waterdrop überschreitet Marke von einer Million Kunden

Das Wiener Startup waterdrop hat laut eigenen Angaben die symbolische Marke von einer Million Kunden überschritten. 2021 soll die Expansion in Europa, USA und Asien weiter forciert werden.

„Entrepreneurial Leadership Program“ von AustrianStartups bereitet aufs Gründerleben vor

„Das letzte Jahr hat uns nochmals konkret gezeigt, dass unser Bildungssystem [...] Der Beitrag „Entrepreneurial Leadership Program“ von AustrianStartups bereitet aufs Gründerleben vor erschien zuerst auf Trending Topics.

The Floox: Mit Kreativität gegen den Lockdown-Blues

Drei Stuttgarter Gründerinnen bieten Online-Kurse in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen an – und überzeugen damit Nutzer und Investoren. Weiterlesen im Beitrag The Floox: Mit Kreativität gegen den Lockdown-Blues

Finanzexperte warnt vor Hype um Spacs: „Hat kein seriöser Gründer nötig”

Mit sogenannten Spacs hieven sich Tech-Gründer in den USA derzeit im Eiltempo an die Wall Street. Ein Modell auch für deutsche Startups?

a:head: Wiener BioTech erhält Millioneninvestment

Das Wiener Bio-Tech Startup a:head konnte eine siebenstellige Finanzierungsrunde mit einem Investorenkonsortium abschließen, zu dem auch die Holding-Gesellschaft "red-stars.com data AG" mit Sitz in Wien gehört. a:head hat sich zum Ziel gesetzt, neue Therapeutika für die Behandlung von Hirnerkrankungen zu entwickeln.

#Anzeige - Digitale Buchhaltung erleichtert Gründern den Arbeitsalltag

Gerade für Startups lohnt sich die Investition in moderne Buchhaltungssoftware, um den geltenden Anforderungen gerecht zu werden und die Unternehmensfinanzen im Blick zu behalten. Durch die Software lässt sich der Zeitaufwand reduzieren und das papierlose Büro festigen.

Air-Up-Gründerin: Gründen geht auch ohne BWL – als Kreative

Lena Jüngst ist Produkt-Designerin und die Gründerin von Air Up. Im t3n Podcast erzählt sie, welche Vorteile es hat, als Kreative Unternehmerin zu werden. Du trinkst Leitungswasser und schmeckst Grapefruit. Oder Cola. Oder Kaffee. Geht nicht? Anscheinend doch. Genau auf dieser Geschmacksillusion beruht nämlich das Konzept des Startups Air Up. D

twitter-logo-1788039_640
facebook twitter linkedin email